Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nicola Schmidt

    1 janvier 1977
    Der Elternkompass
    Mut
    Erziehen ohne Schimpfen
    artgerecht - Das andere Schulkinder-Buch / artgerecht-Reihe Bd.5
    Artgerecht. Das andere Kleinkinderbuch
    Geschwister als Team
    • Geschwister als Team

      Ideen für eine starke Familie. Ein artgerecht-Buch

      4,8(13)Évaluer

      Endlich Frieden in der Familie Mit jedem Geschwisterchen steigt der Trubelfaktor in einer Familie exponentiell. Warum? Aus Sicht der Evolution sind Geschwister Rivalen, die um Nahrung und Sicherheit konkurrieren. »Ich will zuerst Apfelsaft! Nein, das ist mein Platz! Ich will vorne sitzen!« Wenn Eltern dieses Buch gelesen haben, wissen sie, worum die Kinder wirklich streiten. Und auch, wie sie am besten reagieren, um sie beim Zusammenwachsen zu unterstützen. Nicola Schmidt zeigt genial einfache Wege, schlimmste Rivalen zu starken Teams werden zu lassen. So wird es leicht, konstruktiv zu reagieren, wenn alle Kinder gleichzeitig »Ich zuerst!« schreien. * Für die Zeit ab Geburt des ersten Geschwisterchens bis ins höhere Schulalter* Mit zahlreichen Tipps für alle Familienformen, auch alleinerziehende Eltern und Patchworkfamilien

      Geschwister als Team
    • Tausende begeisterte Eltern lesen alles, was Nicola Schmidt zur »artgerechten« Kindererziehung schreibt. Viele von ihnen warten sehnsüchtig auf die Fortsetzung des erfolgreichen Babybuchs. Was passiert im Nervensystem, im rasant wachsenden Körper, während der Hormongewitter, wenn aus Babys Kleinkinder werden? Was hat die Evolution ihnen an Entwicklungsaufgaben mitgegeben und warum bringt das Eltern manchmal zur Verzweiflung? Wo hilft im Alltag die Wissenschaft weiter und wo wirken immer noch Ammenmärchen in unseren Köpfen? Nicola Schmidt beantwortet unzählige brennende Fragen zur Kleinkindphase - wie immer klug recherchiert, humorvoll und erfrischend undogmatisch.

      Artgerecht. Das andere Kleinkinderbuch
    • Der neue Band der »artgerecht«-Reihe beleuchtet die wertvolle Zeit zwischen Kleinkind und Pubertät. Erziehungsexpertin Nicola Schmidt bietet humorvolle, wissenschaftlich fundierte Einblicke, wie diese Phase bindungsorientiert gestaltet werden kann. Ein unverzichtbarer Begleiter für Eltern und Fans der Reihe.

      artgerecht - Das andere Schulkinder-Buch / artgerecht-Reihe Bd.5
    • Erziehen ohne Schimpfen

      Alltagsstrategien für eine artgerechte Erziehung

      • 176pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Erziehen ohne Schimpfen
    • Warum wollen Kleinkinder immer höher schaukeln? Warum spielen sie im größten Dreck? Warum hören Eltern 100x am Tag »kann ich selber!« – bis es ans Zubettgehen geht? Nicola Schmidt erklärt, warum Kinder die Gefahr suchen und brauchen – und wie dadurch Mut entsteht. Es erzählt davon, wie wir Kinder ermutigen können, wie sie schwierige Situationen meistern und welche Mutproben wichtig sind. Das Buch zeigt Eltern, wie sie den Mut ihres Kindes als Muskel begreifen und fördern können – und wie sie selbst mutiger werden und gelassener mit eigenem Scheitern umgehen können. Empfohlen vom Gewaltpräventionsprojekt MUT TUT GUT - NRW.

      Mut
    • Der Elternkompass

      Was ist wirklich gut für mein Kind? Alle wissenschaftlichen Studien ausgewertet

      4,1(49)Évaluer

      Jenseits von Moden, Märchen & Mythen: Das wissenschaftlich fundierte Buch von der derzeit erfolgreichsten Erziehungsautorin Deutschlands Kennen Sie das auch? Ob Oma, Nachbar oder Lieblings-Bloggerin: In der Erziehung hat jeder eine Meinung, aber kaum jemand die Fakten. Wie soll ich mein Kind erziehen? Eine einfache Frage, die online und offline für Grabenkämpfe zwischen Eltern, Großeltern und Fachleuten sorgt:- Soll ich mein Baby schreien lassen oder lieber nicht?- Darf mein Kleinkind mit dem Essen werfen?- Soll mein Kind in der Grundschule Hausaufgaben machen oder ist das Schwachsinn? Die Wissenschaftsjournalistin und Bestsellerautorin Nicola Schmidt räumt auf mit Mythen, Irrtümern und Ammenmärchen. Für dieses spannende wie inspirierende Buch filterte sie heraus, was wirklich wichtig ist, um gesunde, respektvolle und glückliche Kinder großzuziehen. Sie analysierte über 900 wissenschaftliche Studien zu allen relevanten Themen, lüftete aber auch die Geheimnisse von Kulturen, die besonders stabile, selbstbewusste und aufmerksame Kinder hervorbringen.Eltern ziehen die Erwachsenen von morgen groß – hier erfahren sie, was unsere Kinder heute brauchen, um die Zukunft zu bewältigen.

      Der Elternkompass
    • Jeśli twoje dzieci znowu wyprowadzają cię z równowagi i nie wiesz, jak reagować na kolejne kłótnie, koniecznie przeczytaj, jakie rady i strategie ma dla ciebie Nicola Schmidt. Nowa książka autorki bestsellerowego poradnika „Jak nie ranić własnego dziecka?” to kolejny etap wtajemniczenia w rodzicielstwo i gwarancja, że w twoim domu zapanuje przyjazne współistnienie. Czego dowiesz się z tej książki? • Dlaczego dzieci walczą o pierwszeństwo, o uwagę i dlaczego się kłócą. • Jak poradzić sobie z chaosem i destabilizacją życia rodzinnego po pojawieniu się kolejnego dziecka i… nie oszaleć. • Jak wspomagać harmonijny rozwój swoich dzieci. • Jak z nimi rozmawiać, jak i kiedy odpowiednio reagować, a kiedy zwyczajnie dać im spokój. • Jak wspierać nie tylko dzieci, ale też samych siebie, by stworzyć zgrany zespół. Nicola Schmidt uwzględnia różne rodzinne układy i nie unika opisywania także tych trudniejszych, takich jak rodziny patchworkowe czy rodziny z dzieckiem z niepełnosprawnością. Ta książka nie tylko ocali twoje życie rodzinne – wskaże ci również genialnie proste drogi do tego, by w twojej rodzinie zagościł spokój, dzieci zaczęły ze sobą współpracować i w końcu stworzyły zgodny team.

      Rodzeństwo jako team Jak pomóc dzieciom tworzyć zgrany zespół
    • Seit der Steinzeit haben unsere Babys dieselben Bedürfnisse: Nähe, Schutz, Getragensein, essen dürfen, wenn sie hungrig sind, und schlafen dürfen, wenn sie müde sind. Unsere moderne Welt jedoch passt nicht immer zu diesen Bedürfnissen. Wie Eltern dennoch dem biologischen Urprogramm ihrer Kinder gerecht werden können, zeigt dieses Buch: konkret, ermutigend, undogmatisch und nachhaltig. Hier erfahren Eltern alles, was sie brauchen, wenn sie einen artgerechten Erziehungsstil ausprobieren und an ihren Alltag anpassen möchten. Die wichtigsten Bausteine dabei sind:•Eine (möglichst) natürliche Geburt•Stillen und Füttern nach Bedarf•Babygerechtes Tragen•Windelfreie Sauberkeitserziehung•Schlafen im Familienbett•Ein enger Kontakt zur Natur•Bindung und GeborgenheitDabei kann jede Familie einen individuellen Weg mit ihrem Baby finden. Es lohnt sich, findet Nicola Schmidt: Jedes glückliche Kind macht die Welt zu einem besseren Ort! Ausstattung: Durchgehend vierfarbig mit zahlreichen Illustrationen

      artgerecht - Das andere Baby-Buch
    • Badania jednoznacznie dowodzą, że krzyki i kary są nieskuteczne, poza tym sprawiają, że dzieci nie potrafią odnaleźć się we współczesnym świecie. I choć większość z nas zdaje sobie z tego sprawę, to zdarza się, że nie jesteśmy w stanie opanować emocji i wybuchamy. Jak sobie z tym poradzić? Pomoże ci w tym Nicola Schmidt - wykładowczyni, dziennikarka naukowa i autorka bestsellerów o rozwoju dziecka. Przekazała już tysiącom rodziców, jak w sposób empatyczny i pełny ciepła nawiązać kontakt z dzieckiem i samym sobą. Teraz ty możesz skorzystać z jej rad. Dzięki tej książce: Nauczysz się, jak zachować spokój i sterować swoimi reakcjami, kiedy czujesz, że zaraz wybuchniesz. Dowiesz się, co dzieje się w mózgu dziecka, które jest krytykowane i obrażane. Wyćwiczysz takie sposoby postępowania, aby krok po kroku realnie i trwale wzmocnić swoją więź z dzieckiem. Trzymasz w ręku poradnik, który sprawi, że u dziecka zaczniesz szukać możliwości, a nie deficytów, oraz upewni cię, że miłością i okazaniem zrozumienia można (prawie) wszystko naprawić.

      Jak nie ranić własnego dziecka?
    • Das Pappbilderbuch thematisiert die besondere Beziehung zwischen Geschwistern und bietet eine einfühlsame Darstellung ihrer Interaktionen. Mit ansprechenden Illustrationen und einfachen Texten fördert es das Verständnis für die Dynamik zwischen Geschwistern. Nicola Schmidt, die Gründerin des "Artgerecht-Projekts", bringt ihre Expertise ein, um eine positive und wertschätzende Sicht auf das Geschwistersein zu vermitteln. Ideal für kleine Kinder, regt das Buch zum gemeinsamen Lesen und Entdecken an.

      Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich! - Vorlesegeschichte von Nicola Schmidt für Kinder ab 2 Jahren