Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Brigitte Werner

    18 mai 1948
    WUM und BUM und die Damen DING DONG
    Seitenblicke. Die Liebe zum Leben.
    Berührungen. Dem Leben die Hand reichen
    Crazy dogs
    Kleiner Fuchs, großer Himmel
    Kotzmotz der Zauberer
    • Der kleine Hase fasste all seinen Hasenmut zusammen und gestand: 'Ich hatte eine schreckliche Angst, da waren nämlich Gespenster, alle diese gruseligen Mondlichtnachtschattengespenster, du weißt schon … Ich hatte sogar hasenherden-köddel-viel Angst, aber dann habe ich gekämpft, jawoll, und …' 'Und dann hatte ich eine Riesen-Schissbuxen-Angst', gestand der Zauberer, 'weil da plötzlich ein so fürcherlich zerstrupptes, wildes, kämpfendes Ungeheuer mit einem langen, spitzen Dolch vor meinem Bett tobte und mit seinem wilden Kampfgeschrei meine Knochen zersägte.' Und dann flüsterte der Zauberer: ‹Monarosadella!›, so langsam und so sanft, wie er nur konnte, denn er hatte dieses besondere Hasenstreichelwort ganz tief in seinem Herzen aufbewahrt. Und der kleine Hase kuschelte sich ganz nah an den Zauberer und flüsterte wieder zurück: ‹Dellamonarosa!› Und der Zauberer streichelte ihn mit dem Wort: ‹Rosadellamona!› Und sie drehten das Streichelwort nach allen Seiten und immer blieb es sanft und weich Wenn der Zauberer Kotzmotz tobt und wütet, halten alle Tiere im Wald den Atem an und verstecken sich; selbst die Bäume zittern vor Angst. Nur ein kleiner, unbekümmerter, zerzauster Hase lässt sich nicht beirren und landet unversehens direkt vor dem Haus des Zauberers. Wird es ihm gelingen, dem dunklen Magier zu widerstehen und seiner rasenden Tobsucht etwas entgegenzusetzen? Eine Geschichte über intensive, elementare Gefühle von Angst, Wut, Einsamkeit, Zutrauen und Zärtlichkeit, erzählt mit viel Humor und einer schier unerschöpflichen Lust an den poetischen und bildhaften Möglichkeiten der Sprache. Liebe Frau Werner … Sie haben in unserer Schule gelesen. Ich fand den Tag wunderbar und sehr toll. Wenn das Buch („Der Zauberer Kotzmotz“) im Buchladen auftaucht, dann wünsche ich es mir oder ich kaufe es mir. Ich fand es sehr lustig.' (Henrike) Sie haben die besten Geschichten geschrieben. Aber die beste Geschichte war „Der Zauberer Kotzmotz“ und ich bedanke mich für die Geschichte. (Stevan) Die Geschichte „Der Zauber Kotzmotz“ fand ich am besten. Warum, fragen Sie? Weil der Zauberer Kotzmotz so lustige Wörter sagt. (Katharina)

      Kotzmotz der Zauberer
    • Großvater Fuchs ist gestorben, und das Fuchskind ist traurig. 'Wo ist Großvater Fuchs jetzt?', fragt es. 'Ist er wirklich im Himmel? Wie sieht es dort oben aus? Geht es ihm gut? Weiß der GroßeLiebeFuchs im Himmel, dass er nichts Hartes mehr fressen kann und nicht mehr gut sieht? Und dass er so gern in der Sonne liegt?' Die Tiere im Wald geben Trost und überraschende Antworten. Dieses poetische, glänzend illustrierte Kinderbuch regt zum Nachdenken und Träumen an und zeigt, was die Religionen miteinander verbindet.

      Kleiner Fuchs, großer Himmel
    • Mirjam, zu Beginn des Romans dreizehn und an seinem Ende achtzehn, hat 'die beklopptesten, schrägsten Eltern der Welt'; oft sind sie ihr peinlich, trotzdem liebt sie sie sehr. Aber keinesfalls möchte sie so sein wie Pom, ihr kleiner, runder Vater mit dem großen Herzen und der großen Klappe, und ebenso wenig möchte sie angestaunt werden wie ihre schweigsame, bunte Hippiemutter Lena. Ihre Freundschaft zu Ötte, Besitzer der einzigen Bude im Ruhrpott mit Karibik-Flair, und seiner Budenbestie Masseltow, ihre Nähe zu Tante Greta, die Ersatzgroßmutter und weise Ratgeberin in einem ist, und zu ihrem jüdischen Freund David mit seinem dunklen Geheimnis tragen Mirjam durch ihren oft einsamen Alltag. Mit Ötte beginnt sie, Blues zu improvisieren, und es gelingt ihr langsam, ihre Schüchternheit abzustreifen und auszuprobieren, wer sie ist und wo ihre Stärken liegen. Doch als sie mit ihren Eltern zum Sommerurlaub in die geliebte Provence aufbricht, kommt es zur Katastrophe. Für Mirjam bricht alles auseinander, und sie zieht sich immer mehr in sich zurück. Bis Arnt, der Fotograf, auftaucht. Da eskalieren die Probleme und rütteln sie wach …

      Crazy dogs
    • Brigitte Werners Texte laden ein, über innere Berührungen nachzudenken und Gefühle zu erleben. Sie wecken Gedanken, die sanft die Seele ansprechen und zum Schmunzeln sowie Träumen anregen.

      Berührungen. Dem Leben die Hand reichen
    • Brigitte Werners wahre Geschichten sind persönliche Erzählungen, die die Überraschungen des Alltags zeigen. Die 23 Begebenheiten regen zum Nachdenken, Mitfühlen und Schmunzeln an. Ideal zum Verschenken und perfekt für zwischendurch.

      Seitenblicke. Die Liebe zum Leben.
    • Das neue Bilderbuch von Brigitte Werner, illustriert von Birte Müller, richtet sich an Kinder ab drei Jahren. Es erzählt von der Erkenntnis, dass manchmal die zweite Lösung besser ist als die erste. Die Geschichte begeistert durch Sprachspielereien, kreative Wortschöpfungen und überraschende Wendungen.

      WUM und BUM und die Damen DING DONG
    • Zufälle

      Das Leben ist wunderbar

      Brigitte Werner schildert 25 kleine Begebenheiten aus ihrem Leben - mit einem aufmerksamen, liebevollen Blick auf die scheinbar-unscheinbaren Ereignisse im Alltag, die sich aber bei näherem Hinsehen als denkwürdig und hintergründig erweisen können. So kann man auch selbst aufmerksam werden, wenn man die Augen aufmacht, sie blank reibt und sich voller Freude umdreht … Die kurzen, humorvollen und nachdenklichen Texte regen Fragen an, die oft im Verborgenen schlummern und nur darauf warten, einmal ans Tageslicht gehoben zu werden.

      Zufälle
    • Herzräume

      Geborgen im eigenen Leben

      Im Herzen sind viele Räume Brigitte Werner schildert 25 Episoden, die sie dem Leben abgelauscht hat: besondere Begegnungen, Erinnerungen, "Zufälle", Ängste, Erlebnisse mit bezaubernden Kindern und tröstenden Tieren … Die Texte laden ein zum Mitfühlen und Mitlachen, zum Staunen und Nachdenken. Immer spürt man dabei ein Augenzwinkern und die Liebe zum Leben. Und man erkennt, dass das Herz nicht nur zwei Kammern hat, sondern viele Räume, in denen wir unsere Kostbarkeiten hüten und aufbewahren sollten, um sie immer mal wieder anzuschauen und sich an ihnen zu erfreuen.

      Herzräume
    • Schon beim Aufwachen weiß Molli: Dieser Tag ist anders. Kein Haar ziept, nichts kratzt oder kneift, Oma sagt heute nicht zu ihr: «Du bist zu dick», und Mama packt ihr noch fünf Zaubermöhren in die Tasche. Da wird der Weg zur Vorschule zu einem großartigen Abenteuer. Molli fühlt sich plötzlich mutig und stark. Und ein unglaubliches Ereignis bringt alle zum Staunen – nicht nur Molli. Nun weiß es jeder: Heute ist Mollis Supertag. Und alle wollen ihre Freundin sein. Eine Geschichte für Kinder, die sich unbedingt einmal neu und großartig erfahren sollten.

      Mollis Supertag