Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Reinhold Ziegler

    3 juillet 1955 – 17 août 2017

    Reinhold Ziegler est un écrivain et journaliste qui travaille désormais en indépendant. Bien que sa formation en ingénierie et en journalisme technique puisse influencer ses thèmes littéraires, les détails de ses motivations et de son approche stylistique ne sont pas précisés ici. Son écriture offre aux lecteurs une perspective unique, même si une exploration plus approfondie de sa voix distinctive et de sa signification littéraire n'est pas fournie dans ce bref aperçu. L'œuvre de Ziegler invite les lecteurs dans son monde, façonné par ses diverses expériences.

    Nachtläufer
    Nenn mich einfach Super!
    "Es gibt hier nur zwei Richtungen, Mister"
    Der Straßengeher. Und andere kleine Versuche die Welt zu verstehen. Erzählungen
    Cosmic debris
    Version 5.12
    • Version 5.12

      • 249pages
      • 9 heures de lecture

      " Je ne voulais pas changer le monde. Si je l'ai fait cependant malgré moi, je le regrette. " Tubor Both n'aurait en effet jamais pu imaginer quel avenir surprenant serait le sien. Lorsqu'il quitte sa mère pendant la nuit de l'an 2000, il a quinze ans et envie de faire de grandes choses. Mais il n'a pas idée de ce qui l'attend. Les années passent. Assez insignifiantes. Il fait la connaissance de son oncle Roman qui n'a que les ordinateurs dans sa vie. Il tombe amoureux de la belle irlandaise Nuala. Et puis, du jour au lendemain, il quitte sa ville natale pour le joyau de la modernité : Wohnwiesen. " Une ville parfaite pour des êtres parfaits. Tout y est étudié pour obtenir des conditions de vie optimales. Un rêve qui se transforme vite en cauchemar... Guidé et entraîné par Chris, la géniale hacker, qui fut espionne dans sa jeunesse, Tubor découvre petit à petit à quoi sont destinées les statistiques qui défilent sur l'écran de son ordinateur. Les hommes ont-ils été assez fous pour laisser échapper leur responsabilité et la confier à une machine ? Une nouvelle forme d'état est née : la compucratie. Tubor va tenter de libérer le monde du joug du cerveau électronique qui l'opprime. Qui gagnera ? L'homme ? La machine ?

      Version 5.12
    • Cosmic debris

      • 79pages
      • 3 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Reinhold Ziegler (geb. 1965) setzt sich in seinen Arbeiten intensiv mit der Bedeutung von Schmuck auseinander. Bereits durch die Reduktion der visuellen Ausdrucksformen nimmt er seinen Stücken die Konnotation des rein dekorativen Attributes. Seine Schmuckobjekte zielen nicht darauf ab, die individuelle Persönlichkeit ihrer Träger hervorzuheben, sondern das Individuelle an Universales anzubinden. War Schwerkraft das Thema einer früheren Werkserie, eine universelle, allumfassende Naturkraft, die unabhängig vom Willen eines Individuums existiert, kreisen Zieglers aktuelle Arbeiten um Meteoriten. Sie sind ein ungewöhnliches Material, das von außerhalb des menschlichen Erfahrungshorizontes stammt und dadurch eine Reflexion über Nähe und Distanz begünstigt – ist doch gerade die Nähe zum Körper ein wesentliches Element in der Auseinandersetzung mit Schmuck. Halvor Nordby widmet sich in der vorliegenden Publikation Zieglers künstlerischer Praxis unter philosophischen und damit auch grundlegend ästhetischen Gesichtspunkten am Beispiel der Meteoriten-Arbeiten. André Gali knüpft im Gespräch mit Reinhold Ziegler an die in Aftermath of Art Jewellery begonnene Unterhaltung über kunsthistorische wie auch rituelle Aspekte in seinen Arbeiten an.

      Cosmic debris
    • In diesem Buch werden komische und alltägliche Geschichten junger Menschen erzählt, die sich mit Themen wie Liebe, Erwachsenwerden und Familienbeziehungen auseinandersetzen. Es bietet sensible Gedankensplitter und dichte Momentaufnahmen, die zum Lachen anregen und die Herausforderungen des modernen Lebens beleuchten.

      Der Straßengeher. Und andere kleine Versuche die Welt zu verstehen. Erzählungen
    • Achim fliegt nach Amerika, den Kopf voll von Träumen, von Unendlichkeit und Freiheit. Mit einem Straßenkreuzer und einem gebrauchten Saxophon nimmt er Kurs auf Kanada, fährt danach weiter bis zur Westküste und dann quer durchs Land zurück nach New York. Unterwegs trifft er Sparky, 14, von zu Hause ausgerissen. Nichts von dem, was Sparky erzählt, ist wahr, aber er ist der richtige Partner für Liebeskummer und Seelenfrust.

      "Es gibt hier nur zwei Richtungen, Mister"
    • Nenn mich einfach Super!

      • 112pages
      • 4 heures de lecture
      3,0(2)Évaluer

      Wieder mal ist Walter in einer neuen Schule. Klar, dass die Klasse wissen will, woher er kommt. Doch das ist ein Thema, das Walter überhaupt nicht liebt. „Aus der Stadt, ihr Dorfler!“, sagt er. Und auf die Frage nach seinem Vater hat er auch eine Antwort parat. In Wirklichkeit sitzt er im Knast. Wahrscheinlich hätte nie jemand erfahren, was eigentlich los ist, wäre da nicht plötzlich diese merkwürdige Sache mit der Entführung und der Polizei passiert.

      Nenn mich einfach Super!
    • In einer Welt ohne Sonne und frische Luft leben die Brüder Tom und Urs. Sie hausen in einer Kolonie unter der Erde und wenn sie ins Freie wollen, müssen sie sich wie die geheimnisvollen Nachtläufer gegen den ewigen Sturm schützen. Die beiden Jungen wollen leben, Spaß haben und nicht wie die Alten ihrer Kolonie nur auf den Tod warten. Auf einer ihrer Touren an die Oberfläche finden sie das Mädchen Eo und ihre brüderliche Einigkeit droht zu zerbrechen. Aber Eo drängt die beiden zu einem lebensgefährlichen Abenteuer.

      Nachtläufer
    • Der hochbegabte Johannes, genannt Joker, und seine Clique planen ein kühnes Vorhaben. Im „GRID“, einem Verbund von Hochleistungsrechnern der Universität, wollen sie heimlich eine künstliche Intelligenz programmieren. Der Anfang klappt wunderbar, doch dann entwickelt sich Jokers „GRID“ in eine Richtung, die niemand vorhersehen konnte. Kann es sein, dass Joker etwas geschaffen hat, das er nicht mehr unter Kontrolle hat? Gut, dass Joker seine Möchtegern-Freundin Ljusja zur Seite hat. Sie schafft es ihm zu beweisen, dass man hochintelligent, aber zugleich dumm wie ein Stück Seife sein kann.

      GRID alive
    • Perfekt Geklont

      • 251pages
      • 9 heures de lecture
      3,3(9)Évaluer

      Die Menschen sind ausgestorben. Kleinwüchsige geschlechtsneutrale Klone bevölkern die Erde. Gleichgültig vegetieren sie vor sich hin. Doch es gibt Klone, die anders sind. Die weibliche oder männliche Geschlechtsmerkmale tragen und Emotionen empfinden können. Wie Aurun, eine junge Klonin. In ihr regt sich die Neugier darauf, was vor 200 Jahren, im Jahr 2010 der menschlichen Zeitrechnung, geschehen ist. Gemeinsam mit Mexan, einem jungen männlichen Klon, bricht sie auf, um das Rätsel um den Ursprung der Klone zu lösen und eine Zukunft für sie alle zu finden.

      Perfekt Geklont
    • Version 5 Punkt 12

      • 234pages
      • 9 heures de lecture
      3,5(16)Évaluer

      In der Silvesternacht 1999 beginnt die Geschichte von Tubor Both, der ungewollt die Welt verändert. Zuvor lebte er ein normales Leben, bis er bei seinem Onkel Ro unterkam, der ihm half, seinen Vater zu finden. Tubor, geboren 1984 in der ehemaligen BRD, lebte sieben Jahre mit der irischen Architekturstudentin Nuala zusammen, bevor die große Wirtschaftskrise ihn nach Wohnwiesen brachte – einer volltechnisierten Stadt ohne Bargeld, in der jeder ständig Daten produziert. Doch die faszinierende Welt der Datentechnik verwandelt sich schnell in eine bedrohliche Falle. In seinem Apartment 4256 kämpft Tubor mit Einsamkeit und Kälte, während er zunehmend den Halt verliert. Sein Wissen über seinen Job im DaZe ist begrenzt, bis er einen Ausweg sieht. Unterstützt von einer pensionierten Computerspezialistin und ehemaligen Spionin plant er einen Angriff auf den Großrechner der Stadt, was die Welt ins Chaos stürzt. Acht Tage lang wird er von einem Investigator verhört, während Tubor sich an die Ereignisse erinnert, die ihn in die Computokratie führten, den Tod von Jens, der ihm Sinn gab, und die Entscheidung, Sara gehen zu lassen, bevor er als Vladimir Rebetzko in Irland untertauchte.

      Version 5 Punkt 12
    • Überall zu Hause, nirgendwo daheim

      • 328pages
      • 12 heures de lecture
      3,2(13)Évaluer

      Nach hektischen Jahren in Berlin verschlägt es Karl Dietrich Weber in ein Kaff im Spessart. Aber sein Traum von der dörflichen Idylle zerplatzt schon bei der Wohnungssuche, als er die 16-jährige Lui trifft, die ihn mit aller Macht an sich binden will. Sie zieht ihn tiefer und tiefer in Geschichten hinein, mit denen er eigentlich nichts zu tun haben will.

      Überall zu Hause, nirgendwo daheim