Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Axel Mellinger

    Untersuchung hochangeregter Triplettzustände des CO-Moleküls
    Der grosse Reader's Digest Himmelsatlas
    Der große Kosmos Himmelsatlas
    Fotografischer Sternatlas
    Untersuchung hochangeregter Triplettzustände des CO-Moleküls
    The new atlas of the stars
    • The new atlas of the stars

      • 96pages
      • 4 heures de lecture
      4,7(6)Évaluer

      The ultimate guide for stargazing, anywhere in the world The scope of The New Atlas of the Stars is remarkably comprehensive. Astronomy buffs and skywatchers will find this abundantly illustrated reference book useful anywhere in the world. Star charts depict the night sky, and this atlas is arranged so that one section of the sky is shown and described on each double-page spread. The two polar regions have their own individual pages. There are 30 charts covering the whole sky, and each chart has a plastic overlay depicting the names of the important stars. The first section of the book is a general overview of astronomy and The other three sections feature galaxies and constellations found in the Northern Hemisphere, Equatorial Region and Southern Hemisphere. The final section covers the basics of astrophotography and digital imaging as well as practical and useful viewing tips. The New Atlas of the Stars is the ultimate reference for the astronomer.

      The new atlas of the stars
    • Untersuchung hochangeregter Triplettzustände des CO-Moleküls

      Dissertationsschrift. DE

      • 162pages
      • 6 heures de lecture

      Die Untersuchung der hochangeregten Triplettzustände des CO-Moleküls erfolgt durch eine innovative Dreistufenanregung. Dabei wird ein Übergang im Vakuum-UV-Bereich angeregt, gefolgt von weiteren Anregungen im sichtbaren Spektralbereich, wodurch verschiedene Energiebereiche zwischen 86000 und 113000 cm-1 erreicht werden. Die Studie dokumentiert zahlreiche zuvor unbekannte Zustände, die rotationsaufgelöst nachgewiesen werden konnten. Die Analyse dieser Zustände erfolgt im Rahmen des l-Entkopplungs-Modells sowie der Vielkanal-Quantendefekttheorie.

      Untersuchung hochangeregter Triplettzustände des CO-Moleküls
    • Fotografischer Sternatlas

      Der gesamte Himmel auf 82 Kartenblättern

      Die fotografische Wiedergabe des gesamten Himmels ist schon vielfach versucht worden. Bisher veröffentlichte Atlaswerke basierten jedoch großteils auf analoger Filmtechnik und bestanden aus einer Zusammenstellung von Einzelaufnahmen. Die digitale Aufnahme- und Bildbearbeitungstechnik ermöglicht es jedoch heute, völlig neue Wege zu gehen. Dieser neuartige tiefe Atlas macht erstmals davon Gebrauch und zeigt den gesamten Himmel auf 82 großformatigen Blättern im Maßstab 1° pro cm. Grundlage des Atlas sind 3000 digitale Aufnahmen des Himmels, die der Astrofotograf Axel Mellinger an verschiedenen Standorten in den USA und Südafrika erstellte und zu einem einheitlichen Bild des gesamten Sternhimmels zusammenfügte. Durch die damit verbundene Computerberechnung ergibt sich die Möglichkeit der Darstellung aller Atlasblätter in einheitlichem Maßstab und Projektion. Jeder Atlasseite gegenüber gestellt ist eine invertierte Reproduktion, auf der alle abgebildeten Deep-Sky-Objekte markiert sind, insbesondere Doppelsterne, Veränderliche, Offene Sternhaufen, Galaktische und Planetarische Nebel, Kugelsternhaufen sowie Galaxien. Mehr als 1500 Deep-Sky-Objekte und 2500 Sterne lassen sich somit auf den Karten finden und identifizieren. Der Fotografische Sternatlas ist ein einzigartiges Werk für visuelle und fotografische Deep-Sky-Beobachter und sucht in Detailliertheit und Vollständigkeit seinesgleichen.

      Fotografischer Sternatlas