Wünsche werden wahr
Lektüre zwischen den Jahren | Der ideale Begleiter in das neue Jahr






Lektüre zwischen den Jahren | Der ideale Begleiter in das neue Jahr
Geschichten, die glücklich machen | Das perfekte Geschenk zu Weihnachten
Weihnachten ist die Zeit der Wunder. Das größte aller Wunder feiern wir Jahr für Jahr. In der Weihnachtszeit geschehen aber auch andere Wunder, kleine und nicht ganz so kleine: Wunder der Freundschaft und Freundlichkeit, Wunder der Liebe, Wunder, die man nicht erklären kann, und Wunder, die keiner Erklärung bedürfen. Die schönsten dieser Wunder sind hier versammelt: Erzählungen über einen zauberschönen Tag, an dem mit einem Mal sich alles zum Besseren wenden kann. Mit Geschichten von Thomas Bernhard, Bertolt Brecht, Truman Capote, Axel Hacke, Marie Luise Kaschnitz, Erich Kästner, Alexander Kluge, Siegfried Lenz, Paul Maar, Carson McCullers, Eugen Roth, Patrick Roth, William Saroyan, Urs Widmer, Barbara Wood und vielen anderen.
Hier sind sie versammelt – die Gedichte, auf die man bereits nach dem ersten Lesen einfach nicht mehr verzichten möchte: Gedichte, deren Lebenslust und Fröhlichkeit sich unmittelbar auf einen übertragen, verspielte Liebeserklärungen an das Leben und die Welt; zärtliche, traurig-schöne Gedichte, die versonnen der Erinnerung an den unwiederbringlichen, magischen Augenblick hingegeben sind; beglückend-tröstliche Gedichte, die man vor sich hinflüstert, wenn man der Ermutigung bedarf; Gedichte, denen ein Zauber innewohnte, »der uns beschützt und der uns hilft zu leben«. Mit Gedichten von Ilse Aichinger, Rose Ausländer, Elisabeth Borchers, Bertolt Brecht, Robert Gernhardt, Johann Wolfgang Goethe, Heinrich Heine, Hermann Hesse, Mascha Kaléko, Erich Kästner, Angela Krauß, Christian Morgenstern, Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz, Peter Rühmkorf, Eva Strittmatter u. v. a.
Der Frühling ist da! Und mit ihm unsere gute Laune: Alles blüht, die Sonne lacht, und wir strahlen mit ihr um die Wette, wir flirten, haben Schmetterlinge im Bauch, und alles fühlt sich leichter an. Wenn der Frühling wieder sein blaues Band durch die Lüfte flattern lässt, wird das Herz beschwingter und die Sinne offener für die aufblühende Natur – und das schöne Gegenüber. Dieses unvergleichliche Lebensgefühl, das nur der Frühling beschert, findet sich in den hier versammelten Gedichten und Geschichten wieder: in Gedichten über plötzliche Glücksgefühle, süße, wohlbekannte Düfte und erste zarte Küsse; und in den Geschichten über die erste Liebe – Geschichten, die von der Verwirrung der Gefühle erzählen, zaghafter Annäherung und erwachender Sinnlichkeit. Mit Gedichten und Geschichten von Alfred Andersch, Rose Ausländer, Italo Calvino, Joseph von Eichendorff, Robert Gernhardt, Johann Wolfgang Goethe, Heinrich Heine, O. Henry, Hermann Hesse, Mascha Kaléko, Erich Kästner, Else Lasker-Schüler, Siegfried Lenz, Guy de Maupassant, Haruki Murakami, Marcel Pagnol, Sylvia Plath, Raymond Radiguet, Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz, Rafik Schami, Eva Strittmatter, Kurt Tucholsky, Robert Walser u. v. a.
Die Tage zwischen Heiligabend und Dreikönig sind magische, intensive Tage mit einem ganz besonderen Lebensgefühl: Man verabschiedet sich vom alten und bereitet sich sachte auf das neue Jahr vor. Diese Zeit des Nicht-mehr und des Noch-nicht, dieser wundervoll schwebende Zustand »zwischen den Jahren« ist wie geschaffen, um zur Ruhe zu kommen, um innezuhalten, um zu sinnieren über das, was da war, und das, was da kommen mag. Und es ist genau die richtige Zeit: um zu lesen. In diesem kurzweiligen Begleiter in das neue Jahr erzählen Rainer Maria Rilke, Robert Walser, Marcel Proust, Kurt Tucholsky, Alain, Wilhelm Schmid und andere von der Gelassenheit und vom Angenehmen dieser Welt, von der Gunst des Augenblicks und vom Glück des Lebens.
Es passiert jeden Tag, immer und überall: das kleine und das große Wunder zwischendurch. Ein kurzer Moment nur – und nichts ist mehr, wie es war. Zwei wildfremde Menschen begegnen sich, ein Blick, eine Geste, und schon setzt die Liebe die Gesetze der Wirklichkeit außer Kraft. Ein verheerendes Feuer bricht aus und erlischt auf unerklärliche Weise, noch bevor die Feuerwehr eingetroffen ist. Ein Fußgänger wird – ausgerechnet am Weihnachtstag – vom Auto angefahren und trägt nicht einmal eine Schramme davon. Einen Mann, der sein ganz Leben vom Pech verfolgt war, trifft plötzlich das große Los … Zufall? Fügung? Geschick? Oder einfach nur Glück? Egal, wie man es nennt: Diese beglückenden Kurz- und Kürzestgeschichten erzählen von wahren Wundern und fast wahren Wundern, von Übernachtwundern und Helllichten-Tag-Wundern, vom Wunder der Liebe und der Freundschaft, vom Wunder des Anfangs und vom Happy End. Mit Geschichten von: Isabel Allende, Bertolt Brecht, Peter Bichsel, Max Frisch, Marie Luise Kaschnitz, Erich Kästner Alexander Kluge, Marco Lodoli, Luigi Malerba, Angeles Mastretta, Marie NDiaye, Cees Nooteboom, Isaac B. Singer, Andrzej Stasiuk, Rose Tremain und viele andere.
»Nicht der Tage erinnert man sich«, heißt es bei Cesare Pavese, »sondern der Augenblicke.« Denn manche Augenblicke sind so schön, dass man sie sein Leben lang nicht mehr vergisst: die Millisekunde, in der zwei Augenpaare sich treffen – und nichts ist mehr wie vorher; oder der kurze Wimpernschlag und ein überraschtes Lächeln, das alles verändert; oder die plötzliche Offenbarung zwischen zwei Atemzügen, die einen staunen macht; oder der lange Glücksmoment, in dem man in Einklang ist mit sich und der Welt …Über diese unvergesslichen, perfekten, zeitlosen Momente, in denen man sich vom Leben beschenkt fühlt, über diese »irdischen Augenblicke, die man zu verweilen bittet« (Wisława Szymborska), erzählen in ihren Gedichten und Geschichten Rose Ausländer, Mircea Cărtărescu, Teju Cole, Emily Dickinson, Hermann Hesse, Alexander Kluge, Michael Krüger, Siegfried Lenz, Rainer Malkowski, Friederike Mayröcker, Cees Nooteboom, Rainer Maria Rilke, Antoine de Saint-Exupéry, Andrzej Stasiuk, Wisława Szymborska, Roger Willemsen u. v. a.
In unzähligen Märchen aus aller Welt wird von der Liebe erzählt. Und fast alle laufen nach demselben Muster ab: Eine junge schöne Frau gerät in Not, ein junger schöner Prinz hilft ihr aus der Patsche, und zu guter Letzt heiratet er sie. Neben diesen gibt es jedoch einige Märchen, die uns wirklich etwas von der Liebe zu erzählen haben: was es heißt, zu lieben und geliebt zu werden, was die Liebe mit uns macht, wie sie uns verwandelt, wie sie das Schönste in uns hervorbringt. Hier sind sie versammelt: betörend schöne Märchen von klugen, selbstbewussten und tatkräftigen Frauen, die um ihre Liebe kämpfen und sich nicht mit dem ihnen zugedachten Schicksal abfinden; zauberhafte Märchen, die uns erzählen, wie man Schwierigkeiten in der Beziehung zum Guten wendet, Zeiten der Not überwindet und gemeinsam glücklich alt wird – Märchen zum Verlieben eben.
Die schnellsten Liebesgeschichten der Welt
Manchmal geht es ganz schnell: ein Blick, ein Blitzeinschlag – man ist verliebt. Und schon beginnt: eine Liebes-Geschichte. Diese Anthologie versammelt die schönsten Sekundenstorys und Minutennovellen über die Liebe: romantische, heftige, überraschende, intensive, atemberaubende, tieftraurige und sehr, sehr lustige Lovestorys, die einem zum Lachen, Grübeln oder Seufzen bringen; manche sind nur sechs Worte lang, andere lassen sich mehr Zeit für den Blitzeinschlag der Liebe – und allem, was dann folgt ... Mit Geschichten von Margaret Atwood, Peter Bichsel, Julio Cortázar, Nora Ephron, Eduardo Galeano, Elke Heidenreich, A. L. Kennedy, Yasunari Kawabata, Haruki Murakami, Joyce Carol Oates, Dorothy Parker, Roger Willemsen und vielen, vielen anderen.
Einmal hat eine jede Krise ein Ende, und dann ist es endlich Zeit für: »Ein neuer Anfang«. Und ist der erst einmal gemacht, fällt es umso leichter, alte Zöpfe abzuschneiden und all das hinter sich zu lassen, was uns schon seit langem beschwert. Ganz neu beginnen – wer von uns träumt nicht manchmal davon? Oft bedarf es dazu nur eines kleinen Schrittes und etwas Mutes. Mitunter wird man aber auch vom Leben selbst überrascht: Eine neue Liebe zeigt sich am Horizont, die Geburt eines Kindes steht bevor oder eine unerwartete Begegnung lässt uns jubilieren … Wie inspirierend und beglückend ein neuer Anfang sein kann und dass es dafür nie zu spät ist, davon erzählen die hier versammelten Autorinnen und Autoren: Paul Auster, Elisabeth Borchers, F. Scott Fitzgerald, Hermann Hesse, Amos Oz, Octavio Paz, Betty Smith u. v. a.