Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Frick

    Breinitzer oder Die andere Schuld
    Brevier der Taktik
    Allgemeine Anatomie
    Spezielle Anatomie 2
    Bréviaire tactique
    Wolf-Heideggers Atlas der Human-Anatomie
    • Instructeur d'infanterie (1911-1929), chef de la section instruction à l'état-major de l'armée suisse de 1930 à 1938, période durant laquelle il dirigea la rédaction du règlement de service, sous-chef d'état-major (38-39) commandant de la 7e division (41-44), chef de l'instruction de l'armée (45-53) - on lui doit aussi le règlement sur la conduite des troupes de 1951, Halls Frick fut un actif défenseur du Réduit national et un soutien - critique - du général Guisan. A ce titre, il rédigea un Bréviaire tactique dont l'actualité ne se dément pas. "Les moyens de combat", "Le commandement", "Déroulement général du combat", "l'attaque", "La défense", "La guérilla", etc : ce Bréviaire tactique intéressera autant les militaires qui y retrouveront, condensées en de lumineux axiomes, les bases de leur métier, que les civils, miliciens, réservistes ou simples citoyens qu'anime l'esprit de défense. Avec un avant-propos de Pierre Streit, une préface de Jean-Pierre Langendorf et les commentaires d'Alain Baeriswyl et François Villard.

      Bréviaire tactique
    • Frick, Leonhardt und Starcks Anatomielehrbuch folgt dem klassischen Lehrbuchprinzip mit einer klaren Gliederung nach Körperregionen und weiteren Unterteilungen in makroskopische und mikroskopische Anatomie sowie nervöser Innervation und Gefäßversorgung. Diese Struktur ermöglicht ein einfaches Nachschlagen gesuchter Informationen. Der Lernstoff für den Anatomischen Kursus im Medizinstudium wird in zwei Bänden detailliert aufgeführt, ergänzt durch ein umfangreiches Stichwortverzeichnis, das eine schnelle Auffindbarkeit anatomischer Begriffe gewährleistet. Zudem enthält das Buch zahlreiche Schemazeichnungen zu Gefäß-, Nerven- und Muskelverläufen, die durch ihre verständliche Darstellung komplexer Sachverhalte bestechen, auch wenn sie nicht künstlerisch gestaltet sind. Der Stil der Verfasser ist prägnant und faktenreich, zieht sich durch das gesamte Werk, könnte jedoch für einige Leser als zu trocken und ideenlos empfunden werden, da lebhafte Beispiele oder klinische Bezüge fehlen. Daher richtet sich das Werk vor allem an disziplinierte Faktenlerner und weniger an Anatomieinteressierte, die eine lebendigere Vermittlung der Materie suchen.

      Spezielle Anatomie 2
    • Allgemeine Anatomie

      • 863pages
      • 31 heures de lecture
      2,5(2)Évaluer

      Frick, Leonhardt und Starcks Anatomielehrbuch folgt dem klassischen Lehrbuchprinzip mit einer klaren Gliederung nach Körperregionen, die weiter unterteilt ist in makroskopische und mikroskopische Anatomie sowie nervöse Innervation und Gefäßversorgung. Diese Struktur ermöglicht ein einfaches Nachschlagen von Informationen. Der Lernstoff für den Anatomischen Kursus im Medizinstudium wird in zwei Bänden detailliert behandelt, und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis am Ende erleichtert das Auffinden anatomischer Begriffe. Das Buch enthält zahlreiche Schemazeichnungen zu Gefäß-, Nerven- und Muskelverläufen, die durch ihre verständliche Darstellung auch komplexer Inhalte überzeugen. Der Stil der Verfasser ist sachlich und faktenreich, was jedoch als trocken und ideenlos empfunden werden kann, da lebhafte Beispiele oder klinische Bezüge fehlen. Daher ist dieses Werk besonders für disziplinierte Faktenlerner geeignet, nicht jedoch für Anatomieinteressierte, die eine lebendige Vermittlung der Anatomie mit vielen Beispielen suchen.

      Allgemeine Anatomie