Herbert Biedermann präsentiert die lukullische Seite von Döbling, Grinzing, Heiligenstadt, Kahlenbergerdorf und Josefsdorf, Sievering, Neustift, Salmannsdorf und Nussdorf vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1960er-Jahre. 150 bisher meist unveröffentlichte Fotografien führen zu den schönsten Orten der Döblinger Gastlichkeit: Ausflugs- und Unterhaltungslokale, Braugasthöfe, Meiereien, Kaffehäuser und Weinlokale.
Herbert Biedermann Livres




Eine uralte Hundemarke aus Hietzing, ein über Wien abgeworfener Flugzettel aus dem I. Weltkrieg, eine Ballspende vom Ball der Stadt Wien, dekorative Hutnadeln, eine kleine Heiligenfigur, ein kitschiges Andenken-Häferl – anhand von Alltagsgegenständen und kuriosen Objekten erzählt der renommierte Lokalhistoriker Herbert Biedermann Spannendes aus dem alten Wien und zeigt die Geschichte der Stadt von 1820 bis 1950 von einer bisher unbekannten Seite.
Der 19. Wiener Gemeindebezirk entstand 1892 durch die Vereinigung von Ober- und Unterdöbling, Sievering, Nußdorf, Heiligenstadt sowie Teilen von Josefsdorf, Grinzing, Kahlenbergerdorf, Neustift und Salmannsdorf. Anhand von 56 Bildpaaren dokumentiert der profunde Kenner der Bezirksgeschichte Herbert Biedermann den spannenden Wandel Döblings zu einem der beliebtesten Wohnbezirke Wiens. Dieser Bildband ist ein Muss für alle Freunde Döblings.
Herbert Biedermann präsentiert rund 30 unterhaltsame, spannende und kuriose Geschichten aus Grinzing, Sievering, Heiligenstadt und Nußdorf, vom Kahlenberg bis zum Leopoldsberg. Kurzweilig erzählt dieser reich bebilderte Band so manche Anekdote und Kuriosität, die unzählige Erinnerungen wecken, zum Schmunzeln animieren und den Leser in ihren Bann ziehen. Zumeist unveröffentlichte Bilder runden diese außergewöhnliche Reise in die Vergangenheit ab.