Almuts Lebensmotto ist Reisen und Fotografieren. Ihre Leidenschaft beginnt 1975 während eines Indientrips. Nach Abenteuern in verschiedenen Ländern konfrontiert sie in Mogadishu mit weiblicher Genitalverstümmelung. Ein unerwartetes Ereignis bringt sie aus der Bahn. Die Geschichte ist eine humorvolle, temporeiche Biografie, begleitet von s/w-Fotos.
So schulen Sie Ihr Auge und entdecken Motive. Ideen entwickeln und umsetzen. Mit praktischen Anleitungen und Aufgaben
Wie finde ich geeignete Motive? Und wie gelingen schöne Fotos? Almut Adler gibt kreative und visuelle Anregungen für die Motivsuche. Auf leicht verständliche Weise lernt der Leser sein Auge zu schulen, Motive zu entdecken und Fotoideen zu entwickeln: Der richtige Bildausschnitt, das Spiel mit den Formaten, die Auswirkung von Hintergründen und kreative Bildserien sind Themen dieses Buches. Auf den Punkt gebracht: - Das Auge schulen, Motive entdecken und Fotoideen entwickeln. - Durch einfache Anleitungen und praktische Aufgaben schnell zu guten Fotos! - Viele kreative und inspirierende Beispiele, verständlich erklärt.
Zwei Faktoren bestimmen die Qualität eines Fotos: die Kameratechnik und ihr fachgerechter Einsatz sowie die Fähigkeit des Fotografen, den Bildaufbau zu komponieren, bevor er den Auslöser drückt. Beides will geübt sein – und genau dabei hilft dieses Buch. Ganz praktisch zeigt die Autorin Hobby-Fotografen wie man die sieben typischen „Fotosünden“ vermeidet und zu echten Erfolgserlebnissen und richtig tollen Fotos kommt.
Einzigartiger Einsteigerkurs in die Landschaftsfotografie. Lernen Sie von einer Autorin, die als „Weltreisende“ ihren Blick schulte. Sie zeigt Ihnen in allen Facetten die Fotografie einer Landschaft mit der digitalen Spiegelreflexkamera. An allen Orten: vom Wasser über Berge, Wald, Wüste bis zur Wirkung des Himmels. Alle gestalterischen Themen: Perspektive, Ausschnitt Bildaussage, Licht zu jeder Tageszeit, Nachtaufnahme, Kunstlicht. Fotografieren Sie alle Variationen: Von der Nah- bzw. Makroaufnahme bis zum Panoramabild. Die ideale Ausrüstung kommt natürlich auch nicht zu kurz.
Das weibliche Auge
Anders sehen, anders fotografieren
Ein Fotokurs für Frauen. auch für Männer mit Intuition
Frauen fotografieren anders
Analog oder digital - Lernen Sie ganz leicht fotografieren! Frauen brauchen dazu eigene Ansatzpunkte. Sie suchen eher das Visuelle, als das Technische. Frauen fotografieren eher intuitiv, „aus dem Bauch heraus“ - sie legen besonders Wert auf Farbgestaltung und Bildaufbau.
An „trockener Theorie“ kommen Sie als Anfängerin jedoch nicht ganz vorbei, denn Fotografie muss zuerst einmal begriffen werden. Sie müssen wissen, wie eine Kamera funktioniert, um eigene Bildvorstellungen umzusetzen. Die Autorin vermittelt Ihnen das mit weiblicher Erklärungslogik und vielen visuellen Beispielen. Frauen empfinden das (ent)spannender, als seitenlange technische Erläuterungen.
Das Buch zeigt auch, wie Frauen hervorragend mit einfachen Hilfslichtern arbeiten können. In der Porträtfotografie genügt oft die häusliche Stehlampe, der ausrangierte Diaprojektor oder eine preiswerte Baulampe, um sehr gute Ergebnisse zu erzielen.
Kreativen Frauen geht immer ein Licht auf!
Aus dem Inhalt
- Die Geschichte der Fotografie
- Der Bildaufbau
- Die Perspektiven
- Das Licht
- Die Fotomotive
- Kleine Filterkunde
- Die Nachtaufnahme
- Die Schwarzweiß-Fotografie
- Aufnahmefehler
- Das kleine Fotoquiz
- Aktivseite mit Winkelschablonen