Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Georg Hamann

    1 janvier 1972
    Dir, Vaterland, dir Leib und Blut!
    Wien-Lexikon
    50 x Wien, wo es Geschichte schrieb
    Großer Herren Häuser
    100 x Österreich: Geschichte
    60 x Wien, wo es Geschichte schrieb
    • 60 x Wien, wo es Geschichte schrieb

      Menschen – Mächte – Momente

      Wiens unerzählte Vergangenheit Adressen mit Geschichte: In zahlreichen Ecken Wiens erinnern Orte, Straßen und Plätze an Menschen und Geschehnisse, die die Stadt geprägt haben. Doch viele dieser Spuren gilt es erst wiederzuentdecken: Wer weiß heute noch, wo das größte Feuerwerksspektakel oder einer der aufsehenerregendsten Gerichtsprozesse stattfand? Wo Herr Degen seine Flugmaschine vorführte, wo man den berühmten Teufelsgeiger hören oder wo man im Barock die Vorläufer heutiger Taxis finden konnte? In sechzig historischen Miniaturen, deren Geschichten selten in Touristenführern zu finden sind, reist Georg Hamann zurück in die Zeit des Altertums bis ins 20. Jahrhundert und schreibt gleichzeitig das faszinierende Porträt einer Stadt und ihrer Bewohner.

      60 x Wien, wo es Geschichte schrieb
    • 100 x Österreich: Geschichte

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Eine mitreißende Zeitreise Österreich blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück: von der römischen Provinz und einfachen Markgrafschaft wird es wenige Jahrhunderte später zum glanzvollen Zentrum des Heiligen Römischen Reichs und schließlich zum eigenständigen Kaisertum – die Zeit der legendären Donaumonarchie der Jahrhundertwende liefert bis heute Stoff für Geschichten aus der »guten alten Zeit«. Doch war diese wirklich immer gut? War Österreich immer Österreich, wie wir es heute kennen? Georg Hamann erzählt in 100 abwechslungsreichen Kapiteln von Menschen, Mächten und Momenten, die das Land zu dem machten, was es ist.

      100 x Österreich: Geschichte
    • Berühmte Wiener Palais – ihre Geschichte, ihre Bewohner Prachtvoll ist nicht nur die Innenausstattung von Schloss Schönbrunn, Prinz Eugens Stadtpalais oder dem Palais Epstein, ebenso reich an Einzelheiten ist die Geschichte der Häuser sowie jene ihrer Erbauer und Bewohner. Nicht Pilasterordnungen und Fenstergiebelformen stehen daher bei der Reise Georg Hamanns durch die Jahrhunderte im Vordergrund, sondern die spannenden Ereignisse, die sich rund um die Entstehung der Paläste vom Barock bis ins 19. Jahrhundert ereignet haben. Über geniale Architekten wie Johann Bernhard Fischer von Erlach oder Johann Lucas von Hildebrandt wird berichtet und ihre manchmal schwierigen Beziehungen zu ihren Bauherren, über berühmte Feldherren wie Leopold Graf Daun und geschickte Politiker wie Wenzel Anton Graf Kaunitz und Clemens Wenzel Fürst Metternich. Von manchem Skandal hinter den Fassaden wird erzählt, wie jenem um Prinzessin Louise von Belgien, von Intrigen gegen Prinz Eugen, von der frommen Gräfi n Batthyány, vom nur zögerlich geliebten Geschenk, das Kaiserin Elisabeth mit der Hermesvilla überreicht bekam, und von einem seltsamen Gespenst, dem der junge Kaiser Josef I. einst in der Hofburg begegnete … Ein Buch für alle, die sich für die Geschichte Wiens interessieren – und schon immer wissen wollten, wie es hinter den Fassaden großer Herren Häuser aussieht.

      Großer Herren Häuser
    • Entdecken Sie die Weltstadt auf historischen SpurenWien hat viele Geschichten zu erzählen. Berührende, tragische, oft unglaubliche Lebensschicksale haben die Stadt geprägt. Ob Gräber oder Denkmäler, Gemälde oder Straßennamen, bekannte oder versteckte Adressen – sie alle dienen als Ausgangspunkte, um Wien neu zu entdecken.Begegnen Sie Kaisern und Königen, Diplomaten, Revolutionären, Künstlern und anderen illustren Bewohnern und Gästen der Stadt auf einer spannenden Reise vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.

      50 x Wien, wo es Geschichte schrieb