Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martina Lauster

    Pflege Heute
    Die Objektivität des Innenraums
    Deutschland und der europäische Zeitgeist
    Börne's Leben
    • Börne's Leben

      • 261pages
      • 10 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Gutzkows Börne-Biographie, Band 5 der kommentierten Gesamtausgabe, bietet eine fundierte Darstellung literaturpolitischer Konflikte im Vormärz und ist der erste ernsthafte Versuch einer Börne-Biographie. Gutzkows Werk wurde von Heines 'Börne-Denkschrift' überschattet, was zu einer unversöhnlichen Gegnerschaft zwischen den Autoren führte.

      Börne's Leben
    • 'Der Patriotismus des Deutschen besteht darin, daß sein Herz enger wird, daß es sich zusammenzieht wie Leder in der Kälte, daß er das Fremdländische haßt, daß er nicht mehr Weltbürger, nicht mehr Europäer, sondern nur ein enger Deutscher sein will.' Heines Kritik am fremdenfeindlichen deutschen Patriotismus, der aus der Zeit der Napoleonischen Kriege stammte, wurde von vielen jungen Schriftstellern und Publizisten des Vormärz geteilt. Nach dem Verfall des unpolitischen Humanitätsideals der Weimarer Klassik stellt das politisierte, an Westeuropa orientierte Weltbürgertum des Vormärz eine kurze, unvergleichliche Blütezeit des Kosmopolitismus in Deutschland dar. Die eigene Zeit wurde von den deutschen Vormärz-Liberalen durchaus als 'neue Zeit' erfahren und definiert - ein Zeitbewußtsein, das sie übrigens mit liberalen Zeitgenossen in ganz Europa verband. Der internationale Charakter des Liberalismus zeigte sich u. a. im nahezu simultanen Ausbruch der europäischen Revolutionen von 1848. Die Auseinandersetzung des vormärzlichen Kosmopolitismus mit überlieferten Formen des Nationalismus nach 1840 und sein vereinzeltes Überleben nach 1848 sind Gegenstand dieses Bandes.

      Deutschland und der europäische Zeitgeist
    • Egal, in welchem Bundesland Sie Ihre Ausbildung machen – PflegeHeute erfüllt die Anforderungen des Krankenpflegegesetzes sowie der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung und ist Ihr optimaler Begleiter. Gegliedert nach der Einteilung der 12 Themengebieten, sind alle gesetzlich vorgeschriebenen Lerninhalte vorhanden. Auswahl und Gliederung der Inhalte orientiert sich an pflegerischen Situationen und Handlungen. Die übersichtliche Struktur, die lese- und lernfreundliche Sprache sowie anschauliche Fotoserien ermöglichen Ihnen selbstgesteuertes Lernen. Im PflegeHeute-Portal haben Sie Zugriff auf Zusatzmaterialien, Literaturhinweise, Kontaktadressen und vieles mehr. Die neue, 6. Auflage mit einem neuen Kapitel zur pflegerischen Versorgung sowie zur Pflege von Menschen mit Schmerzen, neuen Inhalten zu den Themen Recht, Sozialrecht, lebenslanges Lernen, Pflege als Studium und vieles mehr. Dazu viele neue Abbildungen und Fotoserien.

      Pflege Heute