Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jörg Preußig

    Agil führen
    Formale Überprüfung der Korrektheit von Steuerungen mittels rektangulärer Automaten
    Agiles Führen
    Improvisationstechniken
    Agiles Projektmanagement
    • Mit agilem Projektmanagement können Sie flexibler auf Veränderungen reagieren und Sie verfügen über größere Steuerungsmöglichkeiten. Der Autor zeigt Ihnen, wie Sie unterschiedliche Prinzipien und Techniken miteinander kombinieren, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Inhalte: Wie agiles Projektmanagement funktioniert Die besten Einsatzmöglichkeiten Die agilen Prinzipien: mehr Flexibilität, Selbstverantwortung, Reviews und Retroperspektiven Die agilen Techniken: Task Boards, Daily Standups, Use Cases u. v. m. Klassische und agile Methoden im Mix

      Agiles Projektmanagement
    • Unverhofft kommt oft Warum das Improvisieren immer wichtiger wird Was mit uns in unerwarteten Situationen passiert Der Dreischritt der Improvisation Typische Situationen, in denen der Dreischritt hilft Ohne geht es nicht: Improvisationstechniken Eigene Ideen loslassen Angebote machen Den anderen gut aussehen lassen Souverän scheitern Fortschritte machen Warum Status wichtig ist für's Improvisieren Statusverhalten verstehen Statussignale: Wie sich Statusverhalten ausdrückt Das Ziel: Statusflexibilität Der Status in Teams Wofür Improvisation ideal ist - eine Auswahl Auf der Suche nach Innovationen Seminare und Trainings lebendig gestalten Agiles Projektmanagement Improvisationsübungen Wahrnehmung trainieren Einzeln üben In der Gruppe üben Literatur Stichwortverzeichnis

      Improvisationstechniken
    • Warum ist agile Führung heute wichtig? Was muss bei der Führung von agilen Teams beachtet werden und was sind agile Prinzipien? Die Autoren beschreiben, was agile Führung ist und was nicht und welche Voraussetzungen für agile Teams notwendig sind. Sie zeigen, wie Sie Mitarbeiter und Teams in der digitalen Arbeitswelt motivieren und entwickeln und ihre Leistungsfähigkeit erhalten. Mit vielen konkreten Tipps und direkt umsetzbaren Techniken. Inhalte: Welche Grundhaltung agiles Führen braucht: Elemente des agilen Mindsets Neues Rollenverständnis: die Führungskraft als Dienstleister Wissen vermitteln, Feedback geben: Warum wirksame Kommunikation so wichtig ist Tools und Methoden, die Sie bei der agilen Führung unterstützen

      Agiles Führen
    • Das Buch gibt mit verständlichen Erläuterungen einen Überblick über die Grundlagen agiler Führung. Mit praxiserprobten Methoden, konkreten Beispielen, Visualisierungen und Übungen zur Selbstreflexion unterstützen die Autoren Sie dabei, agile Prinzipien und Werte in Ihren eigenen Führungssalltag umzusetzen. Inhalte: Die Basis agiler Führung Kompetenzen, Aufgaben und Rollenverständnis Führung und Kommunikation Die agile Toolbox: das agile Prozessmodell Scrum, Retrospektiven Arbeitshilfen online: Videos Nützliche Checklisten Agile Tools

      Agil führen