Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christopher Rauen

    Coaching
    Coaching-Tools
    Erfolgreiche Coaches präsentieren Interventionstechniken aus ihrer Coaching-Praxis
    Coaching-Tools III. Bd.3
    Handbuch Coaching
    • 2017

      Fortsetzung des Bestsellers: namhafte Coaches aus unterschiedlichen Denkschulen präsentieren ihre bevorzugten Interventionstechniken. Der Leser nimmt so an einem sehr breiten Spektrum an Methodenkompetenz teil. Die Tools sind folgenden Phasen eines Coachings zugeordnet: Kontakt, Zielklärung, Analyse, Veränderung und Zielerreichung. Ob Karriereberatung, Konflikt-Coaching oder Werteklärung - schnellen Zugriff auf das passende Tool gewährt eine nach Anlässen sortierte Übersicht. (Verlagstext)

      Erfolgreiche Coaches präsentieren Interventionstechniken aus ihrer Coaching-Praxis
    • 2012
    • 2004

      Coaching-Tools

      Erfolgreiche Coaches präsentieren 60 Interventionstechniken aus ihrer Coaching-Praxis

      Namhafte Persönlichkeiten der deutschsprachigen Coaching-Szene präsentieren ihre bevorzugten Interventionstechniken, die umfassend dargestellt und kommentiert werden. Insgesamt 60 ausgewählte Techniken stammen aus verschiedenen Denkschulen und bieten dem Leser Zugang zu einem breiten Spektrum an Fachwissen. Die Techniken sind den Interventionsphasen Kontakt, Zielklärung, Analyse, Veränderung und Zielerreichung zugeordnet. Eine Übersichtstabelle erleichtert den schnellen Zugriff auf die passenden Werkzeuge, indem sie die Tools nach Anlässen und Themen sortiert. Die Liste der Autoren umfasst bedeutende Namen der deutschen Coaching-Szene, darunter Susanne Alwart, Dr. Wilhelm Backhausen, Sylvia Becker-Hill, Uwe Böning und viele mehr. Lernen Sie von den Besten und profitieren Sie von den vielfältigen Ansätzen und Methoden, die in diesem Werk zusammengetragen wurden.

      Coaching-Tools
    • 2000

      Inhaltsübersicht: Vorwort, Teil I 'Grundlagen': 1. Coaching: Der Siegeszug eines Personalentwicklungs-Instruments. Eine 10-Jahres-Bilanz, 2. Coaching in der Sicht von Führungskräften, eine empirische Untersuchung, 2. Varianten des Coaching im Personalenticklungsbereich, 4. Präventive Interventionen vor einem Coaching, Teil II 'Konzepte': 5. Einzel-Coaching. Das Konzept einer komplexen Beratungsbeziehung, 6. Grundlagen, Themen und Methoden eines Coaching-Prozesses mit konstruktivistischem Hintergrund, 7. Gruppen-Coaching, 8. Konflikt-Coaching, 9. Interkulturelles Coaching, 10. Der Ablauf eines Coaching-Prozesses, Teil III 'Praxis': 11. So finden Sie den richtigen Coach, 12. Leitfaden für das erste Coaching-Gespräch, 13. Der Aufbau von Coaching-Kompetenz. Coaching bei Veränderungsprozessen in einem mittelständischen Betrieb, 14. Coaching als Instrument der Personalentwicklung. Ein Erfahrungsbericht vom Coaching mit Schichtleitern, 15. Coaching mit NLP, 16. Systemisches Coaching, eine gemeinsame ökologische Reise durch das Gebiet des Kunden, 17. Ein Handwerkszeug für den Coaching-Alltag: Visualisieren und begreifbar Visualisieren mit Inszenario, 18. Coaching im Top-Management, Glossar, Literaturempfehlungen, Angaben zu den Autorinnen und Autoren, Autorenverzeichnis, Stichwortverzeichnis, Suche im Internet.

      Handbuch Coaching
    • 1999

      Coaching

      Innovative Konzepte im Vergleich

      • 231pages
      • 9 heures de lecture

      Coaching ist als personzentrierte Beratungsdienstleistung ein populäres Standardangebot nahezu aller Personal- und Unternehmensberatungen geworden. Christopher Rauen beschreibt in seinem Buch systematisierend und strukturierend alle wesentlichen Aspekte und Formen des Coaching und berücksichtigt dabei auch die Unterschiede zu verwandten Konzepten wie Supervision, Psychotherapie, Mentoring sowie Coaching im Sport. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Autor eine integrative Definition des Coaching-Begriffs und präsentiert einen bewertenden Vergleich von zehn unterschiedlichen Coaching-Ansätzen. Neben der Darstellung von Qualifikationsanforderungen an den Coach und dem modellhaften Ablauf eines Coaching-Prozesses erläutert der Autor ein Erfolgsfaktorenmodell, in dem das Zusammenwirken von verschiedenen Faktoren beschrieben wird, die beim Coaching über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Das Buch bietet zahlreiche konkrete Hinweise und Anregungen zur praktischen und vor allem erfolgreichen Umsetzung von Coaching-Maßnahmen.

      Coaching