Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Volker Ufertinger

    1 janvier 1968
    Warum feiern wir Weihnachten?
    München
    Warum haben Engel Flügel?
    Warum sind Heilige heilig?
    • Wissens- und Staunenswertes über Heilige Wie wird man heilig? Ist heilig dasselbe wie gut? Woran erkennt man Heilige? Was können Heilige für uns tun? Alle Religionen kennen nicht nur heilige Orte und heilige Gegenstände, sondern auch heilige Menschen. Volker Ufertinger, der bereits die Geschichte des Weihnachtsfestes kleinen und großen Lesern nahe brachte, erklärt, was „heilig“ eigentlich bedeutet, was Menschen tun müssen, um Heilige zu werden, warum Heilige etwas typisch Katholisches sind und dass Heilige auch lustig sein dürfen. Klaus Ensikat hat die kleine Geschichte der Heiligen wunderbar illustriert. Das neue Buch des Bestsellerautors Volker Ufertinger: Ein himmlischer Titel fürs Weihnachtsfest

      Warum sind Heilige heilig?
    • Frohe Weihnachten mit der Kinder-Uni Das Vertrauen in Engel, die himmlischen Boten und persönlichen Schutzengel, gibt es schon sehr lange. Volker Ufertinger erzählt von guten und bösen Engeln, von Erzengeln, mysteriösen Begegnungen, wunderbaren Errettungen, wie die himmlischen Boten aussehen, wie viele es gibt und warum Engel Flügel haben. * Nach dem erfolgreichen Kinder-Uni-Rezept: Experten beantworten Kinderfragen * Mit wunderbaren farbigen Illustrationen von Klaus Ensikat

      Warum haben Engel Flügel?
    • München

      Die Kinder-Uni erzählt die Geschichte der Stadt -

      Der Kinder-Reiseführer durch die Münchner Geschichte In kurzen, lebendigen Episoden erzählt Volker Ufertinger die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Münchens, erklärt die Entstehung der prominentesten Bauwerke und den Ursprung und Sinn bekannter Münchner Bräuche. Münchner und Nicht-Münchner Kinder begegnen dabei interessanten historischen Figuren und lernen, die Stadt mit anderen Augen zu sehen. München ist weltbekannt, dafür sorgen der FC Bayern und das Oktoberfest. Aber München ist viel mehr als Fußball- und Wiesnfieber. In anschaulichen Geschichten wird die nun 850 Jahre währende Geschichte der Stadt seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1158 lebendig. Sie erzählen vom dreisten Handstreich, der am Anfang der Stadtgeschichte stand, von aufmüpfigen Bürgern, die sich nicht nur an der dafür vorgesehenen Meckertür beschwerten, von weltlichen und kirchlichen Herren, die ihre Spuren in der Stadt hinterließen, von Krieg und Belagerung, Feuer und Pest, die den Aufstieg des kleinen Nestes zur heutigen Millionenstadt nicht verhinderten. Die Kinder erfahren, warum das Münchner Kindl eine Mönchskutte trägt, weshalb die Frauenkirche so groß ist, warum das bayerische München ausgerechnet einen Englischen Garten hat und woher das im September gefeierte Oktoberfest kommt. • Die Stadt München feiert 2008 ihren 850. Geburtstag • Nicht nur Geschichtsbuch, sondern auch Stadtführer: Ein Stadtplan zeigt die Schauplätze der Geschichte(n) • Macht Stadtgeschichte für Kinder sichtbar und begreifbar • Ein liebevoll ausgestattetes Bändchen im kleinen „Kinder-Uni“-Format, durchgängig farbig illustriert

      München
    • Ein weiterer Band der Kinder-Uni hat auch Antworten auf Fragen rund um das Thema Weihnachten. Ab 10.

      Warum feiern wir Weihnachten?