Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Susanne von Paczensky

    Die neuen Moralisten
    Verschwiegene Liebe
    Gemischte Gefühle
    Bescheidene Luftschlösser
    § 218 [Paragraph zweihundertachtzehn] - zu Lasten der Frauen
    Der Testknacker
    • Der Testknacker

      Wie man Karriere-Tests erfolgreich besteht

      Wer heute eine Stellung sucht oder aufsteigen will, muß sich immer häufiger sogenannten Persönlichkeitstests unterziehen. Anders als Eignungstests prüfen sie keine berufsbezogenen Fähigkeiten, sondern zielen mit fragwürdigen Mitteln auf den Intimbereich ab. Sie sollen Merkmale aufdecken wie Labilität, sexuelle Neigungen, Familienkonflikte, Trinkgewohnheiten, Ängste, Aggressionen oder Abhängigkeiten. Diese Testverfahren werden geheimgehalten, ihre Ergebnisse dem Getesteten nicht mitgeteilt, wohl aber im Bedarfsfall gegen ihn verwendet. Persönlichkeitstests mögen für den Therapeuten trotz ihrer Schwächen ein brauchbares psychodiagnostisches Hilfsmittel sein. Bei der Personalauslese in Industrie und Verwaltung haben sie, wie Susanne v. Paczensky schlüssig belegt, aus moralischen, arbeitsrechtlichen und wissenschaftlichen Gründen nichts zu suchen. Ihr kritischer «Wegweiser durch das Testdickicht» deckt deshalb die Konstruktion der einzelnen Tests auf und lehrt, wie man sie trickreich und elegant unterläuft.

      Der Testknacker
    • Susanne v. Paczensky (1923–2010) war Journalistin, Autorin und Soziologin. Susanne v. Paczensky (1923–2010) war Journalistin, Autorin und Soziologin. Dieter Schnack (1953–2000), eigentlich Schnack-Jürgens, war Diplompädagoge und Journalist, verheiratet und Vater dreier Kinder.

      § 218 [Paragraph zweihundertachtzehn] - zu Lasten der Frauen
    • Stand 1984: In der Bundesrepublik gibt es über eine Million Frauen, die Frauen lieben. Wie leben diese Frauen, wie finden sie ihre Partnerinnen, aus welchen Schichten und aus welchen Berufen stammen sie? Homosexualität, vor allen Dingen auch bei Frauen, ist immer noch ein Tabu-Thema. Lesbisches Privatleben geschieht sehr isoliert, in intimen Zirkeln oder zu zweit; große Energien werden für die Geheimhaltung in der Familie und am Arbeitsplatz aufgewandt. Haben lesbische Frauen das wirklich nötig? Müssen diejenigen, die sich – mutig oder unbefangen – zu ihrer Liebe bekennen, tatsächlich mit bedrohlichen Folgen rechnen? Susanne v. Paczensky befragte 75 Frauen.

      Verschwiegene Liebe
    • Der Testknacker - Wie man Karriere Tests erfolgreich übersteht - bk797; C. Bertelsmann Verlag; Susanne von Paczensky; Paperback; 1974

      Der Testknacker