Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Winfried Böttcher

    11 mars 1936
    RUSSLAND und DER WESTEN
    Europas Zukunft
    Europa 2020
    Ein anderes Europa
    Europas Zukunft
    Europäische Perspektiven
    • Europas Zukunft

      Eine konkrete Utopie

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Der Vortrag, der am 10. April 2024 auf Einladung der Aachener Unesco-Sektion gehalten wurde, behandelt zentrale Themen der Bildung und Kultur im Kontext der UNESCO-Ziele. Der Autor beleuchtet die Bedeutung von interkulturellem Austausch und nachhaltiger Entwicklung. Durch anschauliche Beispiele und persönliche Erfahrungen wird die Relevanz dieser Themen für die moderne Gesellschaft unterstrichen. Das Manuskript bietet wertvolle Einblicke und regt zur Reflexion über die Rolle von Bildung in einer globalisierten Welt an.

      Europas Zukunft
    • Ein anderes Europa

      Von den Nationalstaaten zu den Regionen

      • 257pages
      • 9 heures de lecture

      Die Untersuchung beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Globalisierung und Regionalisierung, wobei die Orientierungslosigkeit der Menschen im Zuge der Globalisierung thematisiert wird. Der Autor argumentiert, dass die Demokratie als Lebensform nur in unmittelbaren Lebensräumen, wie Gemeinden und Regionen, gedeihen kann. Durch eine historische Analyse zentraler Begriffe wie Nationalismus und Regionalismus wird die politische Relevanz dieser Konzepte erörtert. Im Fokus steht die Idee einer "Regionsräson", die Selbstbestimmung und Identität fördert. Abschließend wird eine Vision eines regionalen und föderalen Europas skizziert, das als Zivilmacht im Globalisierungsprozess agiert.

      Ein anderes Europa
    • Europa 2020

      Von der Krise zur Utopie

      Das Jahrzehnt von 2010 bis 2020 zeigt sich im Ruckblick als eine Krise des humanen Fortschritts. An sechs Ereignissen belegt der Autor diese These mit Blick auf die besondere Rolle Europas: die Fluchtlingskrise, der Ukraine-Konflikt, der Brexit, die Natur als Politikum, der Nationalismus das Corona-Virus. Diese sechs Beispiele, die das vergangene Jahrzehnt erschutternd gepragt haben, werden auch in diesem zweiten Jahrzehnt die politische Agenda be-stimmen. Die Europaische Union hat in ihrer derzeitigen Verfassung keine Zukunft. Eine Neugrundung ist das Gebot der Stunde.

      Europa 2020
    • Europas Zukunft

      Eine europäische Republik der vereinten Regionen

      Mit Begleitworten von Karl-Heinz Lambertz und Robert Menasse Keine Idee ist eine gute, die nicht am Anfang völlig illusorisch erschien. Albert Einstein Die Menschen sind doch in Wahrheit in ihrer Region verwurzelt. Hier erfahren, lernen, erleben sie Heimat. Heimat ist ein Menschenrecht, nationale Identität eine Fiktion. Robert Menasse Sich selbst regieren ist besser, als gut regiert zu werden. Walisische Autonomisten

      Europas Zukunft
    • »Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts!« Willy Brandt 1913–1992 ›Das Essay von Winfried Böttcher kommt zur rechten Zeit. Die Qualität des Werkes besteht darin, dass es dem Aachener Wissenschaftler gelingt, zu den tieferliegenden Ursachen des Konflikts vorzustoßen und diese in einen historischen Kontext zu setzen.‹ (Stockpress.de)

      RUSSLAND und DER WESTEN
    • "Das Buchvon Winfried Böttcher kommt zur rechten Zeit. Die Qualität des Werks besteht darin, dass es dem Aachener Wissenschaftler gelingt, zu den tief liegenden Ursachen vorzustoßen, und diese in einen historischen Kontext zu setzen." (Stockpress.de) Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts! Willy Brandt 1913 - 1992

      Russland - Die Ukraine - Der Westen