Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Doppler

    1 janvier 1939
    Handlungsfelder des Bildungsmanagements
    Der Change Manager
    Unternehmenswandel gegen Widerstände
    Change-Management
    Feel the Change!
    Managing corporate change
    • Managing corporate change

      • 348pages
      • 13 heures de lecture

      "There are plenty of books about the "what" and "why" of the processes of change that companies need to go through. But this is the first book that demonstrates in concrete terms, and with plenty of specific examples, how such changes are best carried out - examples based on practical work and designed to be put into practice." "The main part of the book provides the tools needed to do this. The authors offer information on "how to do it" with quick summaries under topics about which little of practical value has yet been published, as well as topics about which the practical manager would otherwise have to plow through whole books."

      Managing corporate change
    • Emotionen werden in der Managementliteratur - wenn überhaupt - nur als Störung aufgeführt. Dabei spielen sie gerade in Change-Prozessen eine wichtige Rolle. Häufig werden die Ängste und Bedürfnisse der Mitarbeiter in der Hektik des Wandels ignoriert. Jetzt legen Klaus Doppler und Bert Voigt die psychologischen Erfolgsmethoden für ein erfolgreiches Change Management offen. Ihr Buch beeindruckt durch seinen Tool-Charakter. Die aufgeführten Werkzeuge - beispielsweise Kraftfeldanalyse, Stellübungen und Motivationsportfolios - helfen, Emotionen zu steuern, positive Energien zu nutzen und negative in Schach zu halten.

      Feel the Change!
    • Change Management ist seit vielen Jahren ein Klassiker der Managementliteratur. Diese völlig überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Neuausgabe beschreibt konkret und anhand zahlreicher Beispiele, wie Veränderungen in Unternehmen gestaltet werden können. Die Autoren geben den Leserinnen und Lesern die Instrumente für einen erfolgreichen Change-Prozess an die Hand. Sie fassen das für die Praxis wichtigste How-to-do-it zusammen zu Themen, zu denen Praktiker ansonsten ganze Buchberge durchforsten müssten. »Die Autoren zeigen präzise die Instrumentarien, die zu effizienten Veränderungen führen. Gleichzeitig nehmen sie dem Leser schonungslos die Illusion, dass ein Unternehmenswandel ohne Wandel der Führungskraft selbst funktionieren kann.« Handelsblatt »Der bitter notwendige Handwerkskasten für Veränderungsmanager.« manager magazin »Wer wirklich etwas bewegen will braucht Doppler / Lauterburg als geistigen Treibstoff.« CASH »Großes Lob!« Zeitschrift für Betriebswirtschaft »Ein führendes Standardwerk.« controller magazin »Das ideale Handbuch von A bis Z für Neueinsteiger wie für Profis.« Bilanz

      Change-Management
    • Unternehmenswandel gegen Widerstände

      • 419pages
      • 15 heures de lecture
      3,0(2)Évaluer

      Dabei sind es die Menschen, die die Veränderung mittragen und gestalten müssen. Nur sie können neue Strukturen mit neuem Leben erfüllen. Das Autorenteam um den Change-Management-Berater Klaus Doppler demonstriert ganz praxisbezogen, wie es gelingt, wichtige gruppendynamische Prozesse zu identifizieren, deren Kräfte positiv zu nutzen und zerstörerische Energien in Schach zu halten. Die Autoren beschreiben konkrete Instrumente, mit denen verantwortliche Manager, Berater sowie Menschen, die von Wandlungsprozessen betroffen sind, das eigene Verhaltensrepertoire erweitern und so ihre Sozialkompetenz ausbauen können. Dieses Buch trägt wesentlich dazu bei, das gruppendynamische Geschehen rund um Change Management zu entmythologisieren.

      Unternehmenswandel gegen Widerstände
    • Veränderungen gehören zum Unternehmensalltag. Menschen müssen lernen, sich diesem Wandel anzupassen. Das bedeutet: Sie müssen sich ständig verändern. Einen solchen Wandel bei den Menschen zu bewirken ist die schwierigste Aufgabe jeder Führungskraft. Nachdem Doppler den Wandel auf Unternehmens- und auf Teamebene beschrieben hat, geht es nun um den individuellen Wandel. Klaus Doppler zeigt, dass beim notwendigen persönlichen Wandel viele Mechanismen genutzt werden können, die auch beim organisatorischen Change Management im Unternehmen wirksam sind. Zahlreiche Anleitungen, Muster und Fallbeispiele machen aus dem Text ein persönliches Arbeitsbuch, das sowohl Gedankenanstöße wie auch konstruktive Verhaltensempfehlungen für jeden Manager im Wandel gibt.

      Der Change Manager
    • Bildungsmanagement ist ein weites Feld. Dass die wechselseitige Bezugnahme zwischen "Bildung" und "Management" nicht nur fruchtbar sein kann, sondern heute auch notwendig ist, ist eine Grundprämisse des Bandes. Gleichwohl bleibt das Verhältnis spannungsreich. Die insgesamt siebzehn Autorinnen und Autoren stammen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen (u.a. Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften). Gemeinsam nähern sie sich dem Bildungsmanagement in diesem Band über berufliche Handlungsfelder bzw. die Frage, welche Aufgaben das Bildungsmanagement ausmachen. Die Basis für die Auswahl der Handlungsfelder bildet ein Strukturmodell, das bereits in der ersten Auflage verwendet wurde. Inhaltlich wurde das Handbuch gegenüber der ersten Auflage weiterentwickelt und erweitert

      Handlungsfelder des Bildungsmanagements
    • Klaus Doppler schildert in einem Tagebuch die Erfahrungen eines fiktiven Angestellten, der die dramatisch verschärften Arbeitsbedingungen und die Unsicherheiten im beruflichen Alltag reflektiert.

      Incognito. Führung von unten betrachtet
    • DER KLEINE KÄMPFER von Klaus Doppler erzählt die Geschichte eines Jungen, der trotz Herausforderungen in der Arbeitswelt nicht aufgibt. Die Parabel ermutigt dazu, die unternehmerische Neugier aus der Kindheit zu bewahren und Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Es ist ein inspirierendes Buch gegen die Verschwendung von Talenten.

      Der kleine Kämpfer. und sein Weg ins Glück
    • Die Logik der Anderen

      Warum wir Andersheiten akzeptieren und verstehen müssen, um zukunftsfähig zu sein

      Akzeptieren, verstehen, vertrauen: so gelingt unsere Zukunft Wer könnte uns besser Die Logik der Anderen erklären als zwei erfahrene Vermittler zwischen den Welten? Klaus Doppler und Luyanda Mpahlwa wissen aus eigenem Erleben und Handeln, wie fruchtbar das Verständnis von Andersheiten zwischen den Menschen für alle Seiten ist. In ihrem Buch liefern sie die psychologische Erklärung für unsere spontane Skepsis gegenüber fremden Denk- und Lebensweisen. Sie zeigen auch – anhand der Geschichte ihrer Freundschaft –, wie man Schritt für Schritt den anderen versteht und einen gemeinsamen Nenner findet. Ihr Fazit: Wollen wir als Menschen, Eltern, Arbeitnehmer oder Unternehmer in Zukunft erfolgreich sein, geht dies nur durch die Akzeptanz von Andersheiten und das Verständnis der Logik der Anderen.

      Die Logik der Anderen
    • Change Management

      Den Unternehmenswandel gestalten, plus E-Book inside (ePub, pdf)

      • 588pages
      • 21 heures de lecture

      Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive! Seit 25 Jahren ist »Change Management« das Standardwerk für jeden, der sich im Unternehmen mit Wandlungsprozessen befasst. Mit der 14., aktualisierten Auflage formulieren die Autoren, wie man eine anspruchsvolle Veränderungsstrategie verankert, wie »Führung« zu verstehen ist und wie eine neue Unternehmenskultur aussehen sollte. »Das Buch ›Change Management‹ von Doppler und Lauterburg hat mir persönlich sehr geholfen, die Komplexität von Veränderungen zu begreifen. Es ist mir als Dozent in der Hochschule sowie als Personaler im Unternehmen immer wieder begegnet. Das Buch verknüpft in beeindruckender Weise Theorie und Praxis. Das Buch ist wie der Blick in eine Zauberkugel, die selbst dann, wenn man falsche Fragen stellt, die richtigen Antworten bereithält.« Alfred Lukasczyk, Leiter Personalmarketing bei Evonik »1994 zum ersten Mal erschienen, ist dieser Band mittlerweile für den deutschsprachigen Raum zu einem Standardwerk geworden.« Harvard Business Manager »Der bitter notwendige Handwerkskasten für Veränderungsmanager« manager magazin »Das ideale Handbuch von A bis Z für Neueinsteiger wie für Profis« Bilanz

      Change Management