Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhard Schmid

    Zeit. Gespräche
    Klarschiff zum Gefecht. Feindfahrten deutscher Kriegsschiffe auf den Meeren der Welt. Mit Lagekarten und Gefechtsskizzen.
    Höllischer Himmel
    Zeit.Gespräche. Band 2.
    Zwischen Italien und Afrika
    Channel noise in excitable membranes
    • Ist das ein Hase oder ein Kaninchen, das über die Wiese läuft? Wie sieht es wohl in einem Bienenstock aus? Das große Naturbuch bringt Wald, Wiese, Teich und Bauernhof ins Kinderzimmer. Auf liebevoll gestalteten und detailreichen Panoramaseiten gibt es viel zu entdecken. Wissensseiten informieren über spannende Fakten aus der Tierwelt. Ein Naturbuch zum Schmökern, Lernen oder einfach nur zum Schauen!

      Mein großes Naturbuch
    • Vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher Umbrüche hatte die Ära Kreisky nachhaltige Auswirkungen auf das politische System Österreichs. Zentral ist die Frage, ob die Politik dieser Zeit tatsächlich zu Veränderungen der gesellschaftlichen Strukturen geführt hat oder ob es sich eher um eine Episode in der österreichischen Geschichte handelte, die vom Reformgeist geprägt war. Bruno Kreisky setzte neue Maßstäbe in der Politik, sprengte viele geistige Grenzen und war praktisch der erste demokratische Weltbürger Österreichs. Die von ihm verantwortete Reformpolitik führte die österreichische Sozialdemokratie zu ihren historisch bedeutsamsten Erfolgen. Die Analyse der sozialdemokratischen Perspektiven, politischen Strategien, Zielsetzungen sowie der Fehler und Misserfolge soll die Leser motivieren, alle Schlussfolgerungen und Interpretationen kritisch zu hinterfragen. Der Inhalt umfasst eine biografische Skizze von Kreisky, zentrale Fragestellungen seiner Ära, sozialdemokratische Grundsatzpositionen, große politische Strategien, die Ziele der Reformpolitik sowie die Erosionsprozesse in der SPÖ und das Ende der Ära Kreisky. Der Autor, Dr. Gerhard Schmid, ist Politikwissenschaftler und Berufsschullehrer in Wien, tätig an verschiedenen Bildungseinrichtungen. Seine Schwerpunkte sind österreichische und europäische Bildungspolitik, das politische System Österreichs sowie Fragen der Lehrlingsausbildung.

      Österreich im Aufbruch