L'auteure nous montre comment parents et éducateurs peuvent apprendre à se faire entendre. Car ce n'est pas tant ce qu'ils disent qui détermine la réaction de l'enfant que comment ils le disent. Des indications et des conseils pour retrouver une certaine surêté dans la communication avec les enfants.
Monika Kiel Hinrichsen Livres






Wendepunkte
Biografie bewusst gestalten
So verschieden jede Biografie auch ist, die einzelnen Lebensphasen stellen uns immer wieder vor neue Fragen und Aufgaben, die mehr oder weniger für alle Menschen gelten. Wer sie bewusst aufgreift, kann zum wirklichen Gestalter des eigenen Lebensweges werden und Keime der Selbstwerdung zur Entwicklung bringen, die später reiche Früchte tragen können.
Wackeln die Zähne - wackelt die Seele
- 160pages
- 6 heures de lecture
Nur wenige Eltern rechnen damit, dass die Zeit des Zahnwechsels eine harte Probe für die Beziehung zu ihrem Kind werden kann. Das Buch gibt hilfreiche Tipps, wie man diese Zeit am besten meistern kann. Viele Eltern wissen aus eigener Erfahrung zu berichten, dass Kinder ungefähr ab sechseinhalb Jahren oft besonders schwierig sind und dass deutliche Veränderungen an und in ihnen vorgehen. All das sind Anzeichen dafür, dass diese Zeit von wesentlich tiefgreifenderen Entwicklungsschritten begleitet ist als nur dem äußerlich sichtbaren Hervortreten der bleibenden Zähne. Die Waldorfpädagogin Monika Kiel-Hinrichsen und die Zahnärztin Renate Kviske möchten sowohl aus pädagogischer als auch aus zahnmedizinischer Sicht ein tieferes Verständnis dafür bilden, was in den Kindern während des Übergangs ins zweite Jahrsiebt vor sich geht, und geben den Eltern mit Erziehungsratschlägen, Spielanleitungen und praktischen Tipps, zum Beispiel zur Auswahl von geeigneten Märchen, konkrete Hilfestellungen, damit sie ihren Kindern diesen Schritt in einen neuen Lebensabschnitt erleichtern können.
Warum Kinder trotzen
- 117pages
- 5 heures de lecture
Sie haben einen wichtigen Termin, sind spät dran, und Ihr Kind brüllt mit vor Wut rot angelaufenem Gesicht, weil es trotz des Regens lieber seine Sandalen anziehen möchte. Was tun? – In diesem Buch zeigt die mehrfache Mutter und langjährige Erziehungsberaterin Monika Kiel-Hinrichsen bewährte Wege auf, wie Sie Ihr Trotzköpfchen wieder in ein freudiges Kind verwandeln können.• Komplett überarbeitete Neuausgabe• Neue Fotos und Kinderzeichnungen• Zahlreiche praktische Beispiele für eine bessere Einschätzung von Alltagssituationen• Sprüche, Märchen und Fingerspiele, die im Umgang mit Trotzreaktionen helfen• Hintergründe des Trotzalters, um gelassener und wirkungsvoller reagieren zu können• Konkrete Hilfen, um Trotzsituationen verhindern oder zuverlässig verwandeln zu können
Beziehungs-Weise
Partnerschaft bewusst gestalten
Gemeinsam mit einem Partner durchs Leben zu gehen, den man liebt und mit dem man sich gut versteht – das ist für viele Menschen einer der größten Wünsche überhaupt. Und doch fällt es schwer, dieses Ideal auch zu leben. In diesem Buch gibt die erfahrene Paarberaterin Monika Kiel-Hinrichsen tiefe Einblicke in die Entwicklungsprozesse einer Beziehung. Wenn man um die Dynamik in einer Partnerschaft weiß, kann es gelingen, dass die Liebe nicht an den Herausforderungen das Alltags zerbricht.
BurnLong statt Burnout
Stress überwinden – gesund bleiben
Dieses Buch bietet wertvolle Hilfen, wie Sie sich mit all Ihren Kräften für eine Idee, Ihre beruflichen Aufgaben oder Ihre Familie einsetzen können, ohne auszubrennen. Jenseits der gängigen Methoden zur Stressbewältigung werden dabei Wege im ganzheitlich-spirituellen und kreativ-schöpferischen Bereich erschlossen, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Alltag ohne Erschöpfung zu bewältigen.
Die Patchworkfamilie
- 170pages
- 6 heures de lecture
„Du bist nicht meine Mutter! Du hast mir gar nichts zu sagen!“ – Familienleben ist nicht immer einfach, erst recht nicht, wenn man sich plötzlich auf neue Familienmitglieder einstellen muss. Als Mutter einer achtköpfigen Patchworkfamilie weist Monika Kiel-Hinrichsen einen Weg durch die Untiefen eines solchen Alltags – hin zu einer intakten Lebensgemeinschaft.
In der Pubertät brauchen die Heranwachsenden Konflikte. Diese verletzen uns Erwachsene häufig so sehr, weil die Jugendlichen ihre Eltern und Erzieher förmlich 'auf den Prüfstand ' stellen müssen, um ihren Weg ins Erwachsenenleben zu finden. Die Autoren zeigen, wie wir die Schwierigkeiten der Pubertät als Chance für Eltern und Kinder erkennen und nutzen können.
Ein unentwegtes Brausen ...
- 239pages
- 9 heures de lecture

