Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sebastian Thiel

    Das Adenauer-Komplott
    Dornröschen Auf Droge
    Die Dirne vom Niederrhein
    Die Hexe vom Niederrhein
    Revolution und Kaviar
    Sei ganz still
    • Sei ganz still

      Kriminalroman

      4,5(41)Évaluer

      Im Sommer des Jahres 1938 brodelt die Stimmung im Deutschen Reich. Hitler verlangt nach mehr Lebensraum im Osten, das Volk stimmt blind vor Euphorie ein. Nur der Schläger, Trinker und Polizist Friedrich Wolf bekommt von alldem nichts mit. Eingesperrt im Strafgefangenenlager schuftet er unter schlimmsten Bedingungen, bis ein mysteriöser SS-Arzt ihn herausholt und ihn beauftragt, ein ganz bestimmtes Mädchen in der Düsseldorfer Unterwelt ausfindig zu machen. Eine Jagd beginnt, die Wolf an seine Grenzen bringt. Und bald schon wird aus dem Jäger ein Gejagter …

      Sei ganz still
    • Wuppertal 1826. An einem Sommertag büxen die Industriellenkinder Marlene und Gotthard Marigold aus, um mit dem sechsjährigen Friedrich Engels die Dampfmaschine in der Textilfabrik seines Vaters zu erkunden. Neben dem lärmenden Ungetüm erblicken die drei auch Kinder bei der schweren Arbeit. Der Anblick verändert etwas in Friedrich. Fortan widmet er sein Leben dem Ende der Ausbeutung. Lene verliebt sich in ihn. In Erwachsenenjahren begleitet sie ihn bis nach Manchester, wo ihm sein Kampf mächtige Feinde einbringt, Feinde, die über Leichen gehen …

      Revolution und Kaviar
    • Die Hexe vom Niederrhein

      Historischer Roman

      3,7(13)Évaluer

      Kempen, im Winter 1642. Am Niederrhein tobt der Dreissigjährige Krieg. Nach einem Kirchgang rettet der junge Schmied Lorenz die Tochter des Statthalters vor zwei durchgehenden Pferden. Die schöne Elisabeth macht ihrem Retter von der ersten Minute an eindeutige Avancen. Doch nicht sie ist seine Auserwählte, sondern ihre schüchterne und geheimnisvolle Adoptivschwester Antonella. Als hessische Söldner Kempen belagern und einnehmen, bricht das Chaos aus. Und die kräuterkundige Antonella wird von der gesamten Stadt als Hexe denunziert.

      Die Hexe vom Niederrhein
    • Die Dirne vom Niederrhein

      Historischer Kriminalroman

      3,0(3)Évaluer

      Niederrhein 1642: Nach dem Sieg der französisch-schwedischen Armee ist niemand mehr seines Lebens sicher. Elisabeth, die ihre Angehörigen verloren hat, flüchtet voller Schuldgefühle und schliesst sich einem Tross von Huren im Gefolge des Heeres an. Im Geschäft der käuflichen Liebe steigt sie schnell auf und begegnet nicht nur den Menschen, die für den Tod ihrer Schwester verantwortlich sind, sondern auch Maximilian, der mit ihr noch eine Rechnung offen hat ... Ein Spiel um Lust und Liebe beginnt - dem Verlierer ist der Tod gewiss. Sebastian Thiel, Jahrgang 1983, lebt in Tönisvorst am Niederrhein. Nach einer Ausbildung zum Fachinformatiker arbeitete er als IT-Manager in einem mittelständischen Dienstleistungsunternehmen, bevor er eine einjährige Auszeit nahm und sich ganz dem Schreiben widmete. Schon in frühester Kindheit begann er, vornehmlich Kurzgeschichten zu verfassen. 'Die Dirne vom Niederrhein' ist die Fortsetzung seines erfolgreichen Debüts im Gmeiner-Verlag.

      Die Dirne vom Niederrhein
    • Überschrift »Mein Name ist Jenny und in 365 Tagen werde ich tot sein.« Als Jennifer Meyer, genannt Dornröschen, in eine Nervenheilanstalt eingeliefert wird, will sie nichts anderes, als zu sterben. Sieben Mal hat man sie gebrochen, bis von ihr nichts mehr als ein Schatten ohne Seele übrig blieb. Ein ganzes Dorf schwieg, als ihr Schreckliches angetan wurde. Selbst die Polizei rührte keinen Finger. Warum nur? Dornröschen muss auf den dunklen Pfaden der Vergangenheit wandeln und stößt dabei auf etwas, was sie sich nie hätte träumen lassen. Es ist Zeit für Rache - denn in der abgelegenen Stadt hat jeder ein finsteres Geheimnis ...sie muss es nur finden.

      Dornröschen Auf Droge
    • Das Deutsche Reich liegt am Boden, doch Hitler lässt den Vernichtungskampf weiterführen. Der ehemalige Kampfpilot Maximilian Engel sehnt den Frieden für Deutschland herbei und wird daraufhin von der Gestapo verhaftet. Im Gefängnis bekommt er unerwartet Hilfe - die geheimnisvolle Luisa bietet ihm die Freiheit, wenn er seinem Mithäftling Konrad Adenauer zur Flucht verhilft. Engel willigt ein, den ehemaligen Bürgermeister von Köln zu befreien und setzt damit etwas in Gang, das den Lauf der Geschichte verändern wird.

      Das Adenauer-Komplott
    • Uranprojekt

      Kriminalroman

      3,2(7)Évaluer

      Sommer 1944. Nikolas Brandenburg ist aus Paris nach Düsseldorf zurückgekehrt. Der ehemalige Kommissar muss in seinem Elternhaus untertauchen, da er sich dem französischen Widerstand angeschlossen hat. Als eines Nachts ein Schwerverwundeter vor seiner Tür liegt, führt ihn dieser nicht nur mit alten Weggefährten zusammen, sondern auch in den Dunstkreis des streng geheimen „Uranprojekts“. Eine Operation, die Hitler doch noch zum Sieg verhelfen soll. Nikolas unternimmt alles, um dies zu verhindern.

      Uranprojekt
    • Dunkles Schweigen

      Ein Lescale & Schwarz Thriller

      • 308pages
      • 11 heures de lecture

      Die Protagonisten begeben sich auf eine spannende Reise, die sie mit dunklen und oft verstörenden Aspekten der menschlichen Natur konfrontiert. Auf ihrer Suche nach der Wahrheit entdecken sie nicht nur Geheimnisse, sondern auch die Abgründe, in die Menschen fallen können. Diese Entdeckungen fordern ihre moralischen Überzeugungen heraus und werfen Fragen zu Loyalität, Vertrauen und der menschlichen Psyche auf. Die Geschichte verspricht eine fesselnde Auseinandersetzung mit den komplexen Facetten des Menschseins.

      Dunkles Schweigen
    • Die Arbeit untersucht, wie Produkte anhand zweier Merkmale bewertet werden, wobei das Idealvektormodell als Grundlage dient. Es wird angenommen, dass eine höhere Ausprägung des ersten Merkmals, wie Qualität, sowie ein niedrigerer Preis als vorteilhaft für Entscheidungsträger gelten. Diese Analyse bietet Einblicke in die Präferenzen von Konsumenten und deren Entscheidungsfindung im Kontext von Offline- und Online-Marketing. Die Arbeit basiert auf einer umfassenden theoretischen Fundierung und stellt einen Beitrag zur Marketingforschung dar.

      Preis und Qualität als Dimensionen von Kompromissoptionen. Eine empirische Studie
    • Sebastian Thiel, Marathonläufer und Triathlet seit über 30 Jahren, berichtet in Briefen an einen Freund von seinen Wettkämpfen, darunter Extremläufe und Ironman-Triathlons. Neben sportlichen Aspekten teilt er auch persönliche Motivationen. Im aktuellen Bericht plant er, 2012 zehn Marathons in zehn deutschen Großstädten zu laufen.

      Zehn Marathons in zehn deutschen Großstädten. Ich will doch nur durchkommen