Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Kneissler

    Papas kleine Monster gehen zur Schule
    Appa-wa-chakŭn-aktongdŭl
    Papas kleine Monster
    Papas kleine Monster. Aus dem Alltag eines Familienvaters
    Das Anima Prinzip
    Neues von Papas kleinen Monstern
    • Die Familie ist nicht begeistert, wenn ich schreibe, denn dann bin ich Autor und nicht Papa. Während ich am Computer arbeite, kann Emil spielen und das Königreich der Käfer verteidigen, während Clara und Sami ihn bewundern. Jamie hingegen findet Computer doof, denn das echte Leben findet nicht dort statt. Ich versuche, das echte Leben in diesem Buch festzuhalten, denn es geschieht vor allem in meiner Familie. Diese besteht aus meiner Frau Ouarda, ihrem Sohn Sami (6), und meinen Kindern Clara (5), Emil (10) und Jamie (21). Sami nennt mich Michael, Clara und Emil Papa, Jamie nennt mich Papai, und Ouarda hat mich einmal Schatzi genannt, was mich für acht Monate von der Heirat abhielt. Jetzt nennt sie mich Habibi, was auf Arabisch Schatzi bedeutet, und wir sind verheiratet. In unserer Familie geschehen täglich lustige, traurige und vor allem normale Dinge, die ich aufgeschrieben habe, um sie nicht zu vergessen und weil meine Familie und Freunde sie hören wollen. Besonders die alltäglichen Geschichten machen die Menschen glücklich. Hier sind 32 neue Episoden aus meinem Leben als Journalist und Familienvater, die zum Schmunzeln, Nachdenken und Genießen einladen.

      Neues von Papas kleinen Monstern
    • „Papas kleine Monster werden zwar größer, aber der Vorrat an lustigen Anekdoten, kuriosen Begebenheiten, traurigen Episoden, von denen Papa Michael zu berichten weiß, ist unerschöpflich. Auch wenn sich die lieben Kinderchen nun mehr nach draußen orientieren, die Wärme der Familie, die tröstenden Worte der Eltern, die Geborgenheit der gemeinsamen Wohnung stehen nach wie vor hoch im Kurs. Und wer ist nicht schon gespannt wie ein Flitzebogen, was als Nächstes passiert — im kunterbunten Familienleben der kleinen Monster? Lassen Sie sich überraschen, und erfreuen Sie sich an den neuen Geschichten.“

      Papas kleine Monster gehen zur Schule
    • Auf hoher See herrscht Krieg, insbesondere in den Küstengewässern Asiens und Afrikas. Gangstersyndikate, arbeitslose Fischer und Terroristen greifen die Schifffahrt an, während NATO, UN, USA und andere Staaten mit Kriegsschiffen und Hubschraubern reagieren. Besonders die somalischen Piraten stellen eine erhebliche Bedrohung für den Welthandel dar, mit über 200 gemeldeten Angriffen im letzten Jahr, was 50% aller weltweit registrierten Fälle ausmacht. Die Dunkelziffer ist vermutlich höher. Diese Piraten sind gut ausgestattet mit hochmotorisierten Schnellbooten, Mutterschiffen, Maschinengewehren, Panzerfäusten und einer soliden landbasierten Infrastruktur. Über 1000 Besatzungsmitglieder wurden entführt, wobei auch acht Crewmitglieder ums Leben kamen. Die größte Schiffsentführung gelang ihnen mit dem saudischen Mega-Tanker SIRIUS STAR, während der spektakulärste Überfall die Kaperei eines ukrainischen Schiffs mit T-72-Panzern war. Da 80 Prozent des globalen Warentransports per Schiff erfolgen, verdeutlichen die geschätzten Lösegeldforderungen von 50-100 Millionen US-Dollar pro Jahr die Rentabilität der Piraterie. Michael Kneissler beleuchtet in diesem fesselnden Sachbuch die moderne Bedrohung durch Piraten, die Geschichte der Seeräuberei, die aktuelle Rechtslage und den internationalen Kampf um sichere Seefahrtswege.

      Piraten-Terror