Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Julia Neuberger

    Die Pflege Sterbender unterschiedlicher Glaubensrichtungen
    Sterbende unterschiedlicher Glaubensrichtungen pflegen
    Antisemitismus
    Towards a Jewish Theology of Liberation
    On being Jewish
    Antisemitism
    • Antisemitism

      • 184pages
      • 7 heures de lecture
      4,3(25)Évaluer

      A short, powerful exploration of antisemitism - what it is, and why we urgently need to gain a firmer shared understanding

      Antisemitism
    • On being Jewish

      • 283pages
      • 10 heures de lecture
      3,7(3)Évaluer

      Rabbi Neuberger's work describes what it's like to be Jewish in contemporary Britain. It clarifies Jewish attitudes to life and death, sex, the Holocaust, families, festivals and rituals, and tries to show how these issues fit into the Britain of today.

      On being Jewish
    • Towards a Jewish Theology of Liberation

      • 170pages
      • 6 heures de lecture

      Marc Ellis fine book about the future of the Jewish community was first published in 1987. But twenty� years on, in the light of recent events in the Middle East and post-September 11, its powerful message of hope, directed towards a people 'poised between Holocaust and empowerment', remains as powerful, apposite, and pressingly relevant as it was before. Ellis begins with two poles: the holocaust and the pain and vision that issue from it. This leads him into ethics, and he highlights the contrast between the depth of Jewish ethical commitment and the paucity of renewal movements within Judaism. The author then addresses all suffering peoples, and the Christian liberation movements active among them, so that the holocaust may be set in a wider context. Against this background, Ellis sees it as essential that the journeys and visions of dissenting Jews - such as Etty Hillesum and Martin Buber - should be re-appraised. An alternative perspective of what it means to be Jewish begins to emerge, and in the final chapter a Jewish theology of liberation is essayed, which is a theology prepared 'to enter the danger zones of contemporary Jewish life', often at some cost.

      Towards a Jewish Theology of Liberation
    • Antisemitismus

      Wo er herkommt, was er ist – und was nicht

      3,7(3)Évaluer

      Wenn sich Antisemitismus heutzutage in einer Gesellschaft mitten in Europa ausbreitet, ist es schlimm genug. Wenn selbst die linke politische Elite eines Landes hier voranmarschiert und Ressentiments schürt, wird es brandgefährlich. Julia Neuberger, britisch-deutsche Rabbinerin, berichtet mit vielen Beispielen aus jüngster Zeit genau davon aus ihrer Heimat. Und weil Antisemitismus so viele hässliche Gesichter tragen kann, liefert sie historischen Hintergrund und erläutert, was Antisemitismus ist – und was nicht. Denn nur, wenn darüber Klarheit besteht, lässt er sich bekämpfen.»Wenn ich auch nur einen Menschen dazu bewege, seine Meinung zu ändern, sei es in Deutschland oder in Großbritannien, bin ich schon zufrieden. Sind es mehrere, bin ich begeistert. Und wenn wir dieses Buch in zehn Jahren wegwerfen können, weil es nicht mehr gebraucht wird, werde ich völlig aus dem Häuschen sein.«Julia Neuberger im Vorwort zur deutschen Ausgabe

      Antisemitismus
    • In der palliativen Betreuung von sterbenden Menschen stellen deren Glaubensüberzeugungen und Werte eine wichtige Ressource dar. Dieses kleine und kompakte Buch ebnet den Weg für eine ganzheitliche, transkulturell kompetente Pflege von sterbenden Menschen, seien es Animisten, Atheisten, Buddhisten, Christen, Humanisten, Hindus, Juden, Muslime, Schintoisten oder Sikhs. Julia Neuberger skizziert einzelne Glaubenrichtungen oder Wertesysteme in ihren Grundzügen und klärt, welche Bedeutung der Glauben und bestimmte Überzeugungen für die Begleitung eines Sterbenden haben.

      Sterbende unterschiedlicher Glaubensrichtungen pflegen