Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Judith Kern

    Endlich im Sattel
    Ja učus' ezdit' verchom
    Der Himmel über den Klippen
    Das Leuchten des Sanddorns
    Der Tanz der Kraniche
    Himmel über den Klippen
    • Die junge Luise von Salen zieht 1907 mit ihrer Familie von Berlin nach Rügen, wo ihr Vater das Gut Blietzow gekauft hat. Für sie und ihre Geschwister beginnt eine unbeschwerte Zeit, auch wenn die Familie von den Inselbewohnern nicht mit offenen Armen empfangen wird. Gemeinsam mit den Kindern des Gutsverwalters wachsen sie auf. Als sich die Freundschaft zwischen Luise und dem Sohn des Verwalters zu einer zarten Liebe entwickelt, scheinen Standesdünkel und ein erbitterter Konkurrenzkampf die beiden Familien für lange Zeit zu entzweien. Ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt ...

      Himmel über den Klippen
    • Stralsund Ende des 19. Jahrhunderts: Wenn es nach dem Willen ihrer Eltern ginge, würde die junge Ida sich einen Mann suchen, dem sie eine brave Ehefrau ist. Doch Ida hat ganz andere Träume: Sie will Künstlerin werden. Ida setzt ihren Kopf durch und erkämpft sich Zeichenstunden bei einem anerkannten Lehrer. Dies führt sie auf die kleine Insel Hiddensee, die auf dem besten Weg ist, zur Künstlerkolonie zu werden. Auch Ida kann sich dem Zauber der wild-romantischen Landschaft nicht entziehen – ebenso wenig wie der Anziehungskraft des berühmten Malers Klausen. Doch der ist verheiratet …

      Der Tanz der Kraniche
    • Das Rauschen der Ostsee, die Blumenpracht, die Faszination der weißen Kreidefelsen – nach Rügen und besonders in das Seebad Binz zieht es Anfang des 20. Jahrhunderts zahlreiche Gäste. Hier lebt die schöne junge Marie, die glaubt, mit ihrem Mann, einem ehemaligen Kapitän, glücklich zu sein. Bis sie Sophie von Blankenburg kennenlernt, die für die Rechte der Frauen kämpft – eine Begegnung, die nicht nur Maries Ehe gefährdet, sondern auch das Schicksal ihrer Töchter und Enkelinnen dramatisch beeinflussen wird …

      Das Leuchten des Sanddorns
    • Welche Ausrüstung wird gebraucht? Wie lernt man sein Pferd zu verstehen? Wie wird das Pferd richtig versorgt? Schritt für Schritt zeigt diese Reitlehre, was Kinder wissen sollten, damit der Start ins Reiterleben gelingt: Vom ersten Mal auf dem Pferderücken über erstes Traben, ersten Galopp bis hin zu Tipps für den ersten Ausritt. Kurze informative Texte und stimmungsvolle Fotos laden ein, in die wundervolle Welt des Reitens einzutauchen.

      Endlich im Sattel
    • Ich bin Lilly. Und das ist mein Pony Lotte. Heute möchte ich euch erzählen, wie Lotte und ich Freunde wurden. Das ist nämlich eine ganz spannende Geschichte! Aber eins verrate ich euch schon jetzt: Lotte ist einfach das beste Pony der Welt! Viel Spaß mit der Geschichte von Lotte und Lilly - erzählt in wunderschönen Bildern und einfachen Texten.

      Mein Pony Lotte
    • Dieses Starter-Set für junge Reiterinnen und Reiter bietet erstes Pferde- und Reiterwissen und die Grundausstattung zum Pferdeputzen. Alles, was man in der Reitschule lernt, kann in Judith Kerns Buch nochmals nachlesen und vertieft werden, von der Pferdepflege über die Gangarten bis zum ersten Ausritt.

      Ich lerne Reiten
    • Sprechen wir? Oder werden wir gesprochen? Hinter diesen Fragen verbirgt sich die große Sprachkrise, die in der Philosophie Anfang des 20. Jahrhunderts einsetzte und den Glauben an das Subjekt in seinen Grundfesten erschütterte. Die Autorin zeigt anhand der drei Dramen „DIE PRÄSIDENTINNEN“, „ÜBERGEWICHT, unwichtig: UNFORM“ und „VOLKSVERNICHTUNG“ des Österreichers Werner Schwab unterschiedliche Stadien der Subjektauflösung auf - vom positiven Bekenntnis zum eigenen Ich über den sprachlichen bis hin zum physischen Tod. Zur erneuten Konstitution des Subjekts beitragen kann nur die individuelle Phantasie des Betrachters.

      Fäkalien, Mord und Tuschwasser