Heiko Waller Livres






Die wesentlichen Elemente der neuen Disziplin der Gesundheitswissenschaft werden in dieser klar gegliederten, kompakten Einführung vorgestellt. Die Darstellung ist konsequent auf das Thema „Gesundheit“ bezogen. Dazu werden im ersten Teil die Grundlagen des Fachs - Gesundheitskonzepte, Gesundheitsressourcen, Gesundheitsrisiken und Gesundheitssysteme - dargestellt. Der zweite, eher praxisorientierte Teil widmet sich der Gesundheitssystemgestaltung sowie den individuellen und gesellschaftlichen Möglichkeiten der Gesundheitsförderung und der Prävention. Damit bildet dieses Lehrbuch ein Standardwerk für Studierende der Studiengänge Gesundheitswissenschaften, Public Health, Medizin, Psychologie, Soziologie, Pflege, Sozialarbeit und Heil- und Sozialpädagogik.
Sozialmedizin verbindet die medizinische und die sozialwissenschaftliche Sichtweise von Krankheit und Behinderung und wendet sie in Prävention, Sozialtherapie und Rehabilitation praktisch an. Dem Autor gelingt es in diesem Buch, den Leser mit den Grundlagen der Sozialmedizin und den sozialmedizinischen Aspekten der heutigen Haupterkrankungen vertraut zu machen. Aufgrund des methodischen Aufbaus und der Verbindung von Grundlagen und Krankheitslehre ist das Buch zu einem Standardwerk insbesondere für die nicht-ärztlichen Berufe im Gesundheitswesen geworden.
