Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kurt Halbritter

    22 septembre 1924 – 21 mai 1978
    Halbritters Waffenarsenal
    Gesellschaftsspiele
    Jeder hat das Recht
    Die Ballade vom grossen Durst
    Adolf Hitlers Mein Kampf
    Halbritters Tier- und Pflanzenwelt
    • Dem Karikaturisten, dem Archäologen aus Grafittanien, ist es gelungen, Tiere und Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung aufzuspüren, von denen seit langem nur mehr die Namen bekannt waren. Alle werden sie sorgfältig beschrieben, ihre Lebensgewohnheiten werden skizziert, und ihre Domestizierbarkeit wird in Erwägung gezogen.

      Halbritters Tier- und Pflanzenwelt
    • Adolf Hitlers Mein Kampf

      • 256pages
      • 9 heures de lecture
      3,5(4)Évaluer

      Auf erbarmungslos satirische Weise verdeutlichen die gezeichneten Erinnerungen Kurt Halbritters den Alltag zur Zeit des Dritten Reichs. Er illustriert die gegenseitige Bespitzelung, die Abkehr von Freunden, den hemmungslosen Opportunismus ebenso wie die abgrundtiefe Blauäugigkeit gegenüber den trügerischen Versprechungen Hitlers. Dabei stellt er die Charaktere so schonungslos bloß, daß einem das Lachen oftmals im Halse steckenbleibt. Eine Aufforderung zur Zivilcourage, eine Mahnung zum Nachdenken und Handeln.

      Adolf Hitlers Mein Kampf
    • Die Ballade vom grossen Durst - Bilder und Verse zur Enzyklopädie der Bierflasche - bk1215; Carl Hanser Verlag; Kurt Halbritter & Ludwig Harig; Paperback; 1983

      Die Ballade vom grossen Durst
    • »Jeder hat das Recht«, heißt es im Grundgesetz. Und viele nehmen es sich, um ihr eigenes Süppchen damit zu kochen; oder um die »freiheitlich-demokratische Grundordnung« mit »Ruhe und Ordnung« zu verwechseln. In über 200 ebenso komischen wie bissigen Zeichnungen zeigt Kurt Halbritter, wie das Grundgesetz sich zur Verfassungswirklichkeit verhält – Cartoons, intellektuell und volkstümlich, angesiedelt zwischen Lachen und Weinen.

      Jeder hat das Recht
    • Von den altägyptischen Festungsbauten bis zu den Flugmaschinen des 19. Jahrhunderts. Illustr. 153 S. N.-A.

      Halbritters Waffenarsenal