Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Birgit Peter

    Artistenleben auf vergessenen Wegen
    Zweigs Theater
    Theater als Ort des interkulturellen Austausches
    Flucht - Migration - Theater
    Der Mittagesser
    • Der Mittagesser

      • 253pages
      • 9 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Am Tisch der „Berühmten“ werden gebratene Enten und Fasane serviert, und in „Heldenplatz“ kocht Frau Zittel zum letzten Mal ihren legendären Lungenbraten. Welche Bedeutung haben Essen, Trinken und Kochen in Bernhards Texten? Von lukullischen Sinnesfreuden und geistigem Feinschmeckertum, aber auch von Übersättigung und Askese ist da die Rede. Wer im einzelnen erfahren möchte, was und wie in den Theaterstücken gegessen wird oder wer für wen kocht, kann dies in dem „kulinarischen Schauspielführer“ nachlesen. Am Ende des Buches lädt ein Rezeptteil alle Gourmets und Thomas-Bernhard-Fans zum Nachkochen der erwähnten österreichischen Spezialitäten ein. Die Entdeckung Bernhardscher Sinnlichkeit: für Literaturfreunde und Feinschmekcer gleichermaßen genüßlich.

      Der Mittagesser
    • Der lange Sommer der Migration 2015 war Ausgangspunkt fur diesen Band, der Wissenschaft und Theaterpraxis zusammenbringt und einen offentlichen Diskurs herstellen will zwischen Gefluchteten, Studierenden, AktivistInnen, KunstlerInnen, PerformerInnen, DramaturgInnen und ForscherInnen. Dieser Band versteht sich als Archiv der schwer zu dokumentierenden Geschichte von Flucht, Vertreibung und theatralem Ausdruck. Er fuhrt Expertise zusammen, verstanden als Sammlung und Dokumentation von Wissen, Erfahrung, Positionierung und von Fragen um Flucht und Migration mit dem Bezugspunkt theatraler Handlungen.

      Flucht - Migration - Theater
    • Inhalt Vorwort. 7 1. Konferenz 1998 BOØIVOJ SRBA Theater während des „Totalen Arbeitseinsatzes“ Kulturelle Aktivitäten der tschechischen Zwangsarbeiter 1939–1945 in der „Ostmark“. 11 ADOLF SCHERL Operninszenierungen Renato Mordos in der CSR. 55 VÁCLAV CEJPEK Beziehungen und Zusammenhänge – Deutsches Theater in Brünn in den Jahren 1918–1933. 63 URSULA STAMBERG Das Theaterleben der jüdischen Bevölkerung Brünns. 67 HELENA SPURNA The Fate of Alban Berg’s Opera Works in Czech Theatres. 83 2. Konferenz 2000 BRIGITTE DALINGER Jiddisches Theater – ein Grenzgänger zwischen den Sprachen und Kulturen Gastspiele jiddischer Truppen in Böhmen, Mähren und der Slowakei von 1910 bis 1938. 89 PAVELMASARAK Brünner Gastspiele österreichischer Opernsänger in den Jahren 1925–30. 101 HELENA SPURNÁ Interkulturalität in der Oper Jonny spielt auf und ihre politischen Konsequenzen. 109 DARIUSZ LESIAK Der Mann vieler Eigenschaften Krystian Lupa and His Staging of Austrian Authors. 117 BARBORA SCHNELLE Aktualität der Dramatik Elfriede Jelineks für das tschechische Theater. 125 GERALD M. BAUER Ost/West: Zur aktuellen Theatersituation Berlins. 133 ANNA GRUSKOVA Der rote Schnitzler Arthur Schnitzler im zentraleuropäischen Raum. 139 MARTIN PRINZ Brno – Brünn: Musils Topographie der Vergehungen. 149 KATHARINAWESSELY Forschungsergebnisse des Interreg-Projektes Zur Geschichte des Brünner deutschen Stadttheaters. 159 Autorenrichtlinien. 181

      Theater als Ort des interkulturellen Austausches
    • Zweigs Theater

      • 158pages
      • 6 heures de lecture

      O. Rathkolb: Kultur und Nationalitätenkonflikt in Österreich 1918: davor/danach – A. Larcati: Die Dramen von Stefan Zweig. Ein kritischer Überblick – B. Peter: Leidenschaft und Geist. Utopische Theaterkonzeptionen Stefan Zweigs – P. W. Marx: Über die Entbehrlichkeit des Theaters: Bilder der Geschichte bei Stefan Zweig – M. H. Gelber / B. Sheva: Zweigs Jeremias und das zionistische biblische Drama – M. Meister: Theater als Paradigma kultureller Identität und Krisensymptom. Stefan Zweigs „lieblose Komödie“ Volpone – H. Thieme: Das neue Leben. Bilder einer Utopie in Dramen von Stefan Zweig und Ernst Barlach – T. Oberender: Den Fluch durch den Zauber bannen. Stefan Zweigs Horror vor einer zuschnappenden Ordnung – Anhang: Texte von Stefan Zweig über das Theater

      Zweigs Theater