Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Uli Hannemann

    1 janvier 1965
    Die megascharfe Maus von Milo
    Neulich in Neukölln
    Neukölln, mon amour
    Hipster wird's nicht
    Wenn der Kuchen schweigt, sprechen die Krümel
    Hähnchen leider
    • Hähnchen leider

      Geschichten

      4,0(1)Évaluer

      Uli Hannemann präsentiert in 'Hähnchen leider' skurrile Großstadterlebnisse und wahnwitzige Portraits von Antihelden. Mit Selbstironie beschreibt er den Alltag aus ungewöhnlichen Perspektiven. Die überarbeitete Neuausgabe kombiniert Intelligenz und sprachliche Sorgfalt mit schmutzigem, frechem Humor.

      Hähnchen leider
    • Uli Hannemann versammelt ein schwindelerregendes „Best-of“ seiner jüngsten und witzigsten Lesebühnentexte. Es geht um seltsame Kindheitserinnerungen, haarsträubende Coming-of-Age-Dramen sowie um Alltags-, Urlaubs und Fantasy-Erlebnisse. Hannemann erklärt, warum das Saarland das Unheimlichste aller Bundesländer ist und wieso Ben Beckers Lesung aus den Gelben Seiten seine Bibel-Show bei weitem übertrifft. Über vierzig neue ironisch-groteske Geschichten.

      Wenn der Kuchen schweigt, sprechen die Krümel
    • Schlauchschals, Stofftaschen, merkwürdige Mützen und dummes, unpolitisches Geschwätz: So nimmt der 44jährige Thomas seine jungen Mitbewohner wahr, als der Eigenbrötler umständehalber in eine Berliner Hipster-WG einziehen muss - ein Scheitern an allen Fronten schon bei der Vorstellungsrunde. Wo ist nur sein altvertrauter Kiez abgeblieben? Statt der Bäckerei um die Ecke gibt es Cafés, die Chai Latte anbieten, ein Neuseeländer entwickelt Dönervariationen und das »Zille-Eck« ist neuer Szenetreff. Ein rasend komischer Clash der Kulturen und Generationen!

      Hipster wird's nicht
    • Neukölln, mon amour

      • 205pages
      • 8 heures de lecture
      3,3(21)Évaluer

      In seinem neuesten Buch unternimmt 'Lesebühnenstar' (taz) Uli Hannemann einen humoristischen Streifzug durch seinen 'Problemkiez' und widmet sich erneut Neuköllner Absurditäten und Absonderlichkeiten. Seine Geschichten spielen in Eckkneipen, in der berühmt-berüchtigten Hasenheide oder einfach auf der Straße. Sie erzählen von Hundehaltern, Kleinkriminellen und zugezogenen Yuppies, die unentwegt von 'Kreuzkölln' schwärmen. 40 neue ironischgroteske Alltagsgeschichten mit hohem Unterhaltungswert.

      Neukölln, mon amour
    • Uli Hannemann hat es gewagt. Er ist nach Neukölln gezogen. Ja genau, Berlin-Neukölln - jener berüchtigte Bezirk, der seit Monaten durch die Medien geistert: als Beispiel für den Niedergang deutscher Innenstädte, als Hartz-IV-Kapitale, als sozialer Brennpunkt. Wie es ist, hier zu leben, davon berichtet Hannemann in seinen kleinen, aber feinen Schnappschüssen vom täglichen Wahnsinn - mit viel Biss und einer guten Portion anarchischem Humor. Mehr über Uli Hannemann und 'Neulich in Neukölln' finden Sie hier. Entdecken Sie auch das Hörbuch zu diesem Titel!

      Neulich in Neukölln
    • Keine gute Zeit für Griechenland: Die Drachme verfällt, Troja droht, die Währungsunion zu verlassen, die Perser fordern den Peloponnes, um im Ferienparadies gemäß dem Gewohnheitsrecht des Stärkeren ihre Flotte zu stationieren, und jeden Tag gibt es ein Dutzend Erdbeben. Man hat das Gefühl, die Götter müssen verrückt sein, und das sind sie wohl auch. Außer Sklaven gibt es im ganzen Land nur eine einzige Person, die ohne Lohn ackert, angestellt vom skrupellosen König von Mykene. Der Name des Idioten: Herakles von Theben, ein trotz psychosomatischer Gebrechen liebenswerter Halbgott. Dieser hat nämlich aus Versehen seine Frau erschlagen und das folgende Urteil lautet: 24 Strafarbeiten, die zusammen 24 Jahre dauern sollen, obwohl einige, wie »Die megascharfe Maus von Milo ansprechen (nüchtern!) und ihr die Handy-Nummer abluchsen«, auf den ersten Blick nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Aber sie sollen ja auch ordentlich vor- und nachbereitet werden. Herakles macht sich an die Arbeit.

      Die megascharfe Maus von Milo
    • »Seht her, will ich zeigen, ich bin ganz normal, ich bin einer von euch. Ein weichgekochtes Ei zum Frühstück, Zahnseide, Telefongespräche, die man entgegen jeder Vernunft mit zeitraubenden Floskeln wie ›Hallo‹ beginnt, ein stümperhaft selbstgetöpfertes Schild an der Wohnungstür: ›Hier leben, lieben und lachen Sieglinde, Dieter und Christel Meth.‹« Uli Hannemann präsentiert in »Wunschnachbar Traumfrau« irrwitzige Schnappschüsse des Alltags – en miniature schaut er sich selbst und anderen beim Einkaufen, Fernsehen, Sport und Spazierengehen, kurz: beim Leben zu. Und zwar mit mindestens je drei lachenden und drei weinenden Augen.

      Wunschnachbar Traumfrau
    • Die besten Geschichten schreibt das Taxi – und die schrulligsten Fahrgäste kommen aus Berlin. Das weiß Uli Hannemann, hauptnebenberuflich Taxifahrer, ganz genau. Wenn der Straßenphilosoph mit seinem beigen Benz durch die Hauptstadt brettert, steigen sie alle bei ihm ein: die Künstler, die Selbstdarsteller, die Bekloppten – und sind Garant für abenteuerlich-absurde Erlebnisse. Ein wahnwitziges Roadmovie, erstklassig komisch. Lesen Sie: 10 Tipps, wie man eine Taxifahrt durch Berlin überlebt...

      Neulich im Taxi
    • Eintracht Braunschweig, du drolliges Ding! Großzügig schenkst du deinen Fans die schönen und hässlichen Seiten der Liebe, ist deine Geschichte doch ein ewiges Yin und Yang in Blau und Gelb – zwischen Bundesliga und TuS Celle. Uli Hannemann ist Fan der Eintracht bis an die Schmerzgrenze, und das seit vielen Jahren. Peinvoll leidend an der notorischen Glanzlosigkeit seines Clubs aus seiner graumausigen Heimatstadt im Zonenrandgebiet, erlebt er großartige, mutmachende und verbindende Momente im Eintracht-Stadion – bis er beginnt, alles komplett in Frage zu stellen. Doch Ulis Geschichte geht gut aus. Am Ende steht es 1:0 für die blau-gelbe Liebe.

      Eintracht Braunschweig