Ulrich Tukur ist mit diesem Band eine bezaubernde Hommage an die Lagunenstadt gelungen, wo er seit Jahren lebt. Seine Geschichten sind romantisch, komisch und voller liebenswerter Figuren. Mit unbändigem Vergnügen und einer tiefen Zuneigung nähert er sich den Spuren in dieser Stadt und fügt sie zusammen zu einem poetischen Vexierspiel zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Fiktion und Realität.
Ulrich Tukur Livres






Die Spieluhr
- 150pages
- 6 heures de lecture
Wilhelm Uhde, der großbürgerliche Preuße, und Séraphine, eine einfache Französin, die von den Bewohnern ihres Dorfes verspottet und von den Kindern mit Dreck und Steinen beworfen wird, trennen Welten. Und doch hat das Schicksal sie zusammengeführt: den sensiblen Kunstsammler und seine tiefgläubige Putzfrau, die Bilder malt, seit ihr ein Engel des Herrn erschien. Viele Jahre und zwei Weltkriege später wird beider Leben verfilmt. Der Schauspieler, der im Film Uhde verkörpert, macht dabei eine seltsame Entdeckung, die ihn unversehens in den phantastischen Kosmos der Séraphine de Senlis katapultiert: in ein Leben hinter den Bildern und Gobelins eines vergessenen Schlosses der Picardie. Ulrich Tukur erzählt von der Macht der Malerei und der Magie der Musik. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch drei Jahrhunderte, in eine beunruhigende Welt zwischen Traum und Wirklichkeit.
Das ist nicht mehr die Welt von Paul Goullet: Er, der alte Bücher und Bilder liebt, die Schönheit, den Traum und die Phantasie, findet sich in einer Zeit, in der in Deutschland das Chaos herrscht. Um dem zu entkommen, reist er nach Paris, aber auch Frankreich hat sich in einen Überwachungsstaat verwandelt. Bei seinen Spaziergängen durch die Stadt stößt Goullet plötzlich auf etwas Unerhörtes: ein altes Photoalbum, dessen Bilder offenbar ihn selbst zeigen, inmitten eleganter Damen und Herren aus den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Fasziniert setzt er sich auf die Fährte seines Doppelgängers und folgt ihr nach Südfrankreich. Verstörende Visionen und Traumbilder beginnen ihn zu verfolgen, immer wieder scheint er die Zeit zu wechseln und sich in den Mann aus dem Photoalbum zu verwandeln. Und die Hinweise mehren sich, dass dieser ein furchtbares Geheimnis hat.
Die Seerose im Speisesaal
Venezianische Geschichten
Ulrich Tukurs erstes Buch ist eine bezaubernde Hommage an Venedig, wo er seit vielen Jahren lebt. Seine Geschichten sind romantisch, komisch und voller liebenswerter Figuren, deren Spuren der Autor nachgeht – durch Gegenwart und Vergangenheit, Traum und Wirklichkeit. Und immer wieder stößt er dabei auf seine eigene Familie und sich selbst.
Ulrich Tukur, einer der beliebtesten und bekanntesten deutschen Schauspieler, ist von Herzen Romantiker. Fasziniert von der Liebe in all ihren Facetten, hat er einige der schönsten Gedichte der deutschsprachigen Lyrik für uns zusammengestellt. Erotisch, ernst und komisch, leidenschaftlich, zart und deftig, traurig, sinnlich und fröhlich geht es dabei zu, je nach Gefühlslage und quer durch die Zeiten. Mit Gedichten von ihm selbst, Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe, Christian Morgenstern, Marie Luise Kaschnitz, Rose Ausländer, Robert Gernhardt, Hans Magnus Enzensberger und vielen mehr.
Der eine kann's nur mit Benzin, die andere von Natur aus. Beide verbindet eine heisse Freundschaft: Nikolaus, den Feuerspucker und Vera, das Drachenmädchen ...

