Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Herzog

    Ost und West
    Gestaltung von Controllership
    Herstellung und Eigenschaften von kurzfaserverstärktem reaktionsgebundenem Siliciumnitrit (RBSN)
    Formrekonstruktion dendritischer Spines aus dreidimensionalen Mikroskopbildern unter Verwendung geometrischer Modelle
    Mit Herz und Schmäh
    SOKO Soien
    • SOKO Soien

      Das Rätsel der unbekannten Toten

      5,0(2)Évaluer

      Ein verhängnisvolles Dreiecksverhältnis zwischen Liebe, Sex und Habgier Am 06. November 2001 wurde im Gemeindebereich des sonst so beschaulichen Saulgrub im Landkreis Garmisch-Partenkirchen die grausam entstellte Leiche einer unbekannten Frau aufgefunden. Trotz vielfältiger neuer Ermittlungsmethoden mit wissenschaftlichem Hintergrund konnte der Fall letztendlich erst mit ‚normalen‘ kriminalistischen Routinemaßnahmen im Januar 2004 endgültig - nach einem zweiten Mord in Bari - geklärt werden. Der Autor als Mitglied der ‚Soko Soien‘ schildert aus erster Hand wie es in geduldiger, akribischer kriminalistischer Kleinarbeit gelang, den Fall in enger Zusammenarbeit mit der italienischen Polizei nach über 26 Monaten zu klären. Die authentische Schilderung der Klärung zweier grausamer Frauenmorde in Oberbayern und Süditalien

      SOKO Soien
    • Mit Herz… Erfahrung, Wissen, Entwicklung - dafür steht Andreas Herzog, der als Spieler wie auch Trainer eine beachtenswerte Karriere hingelegt hat. Die Erfolge Mit Rapid, Werder und Bayern, mit Nationalteams auf verschiedenen Kontinenten haben ihn zu einer Persönlichkeit reifen lassen, die nachdenklich zurück und überlegt nach vorne blickt. … und Schmäh 103 Länderspiele, 103 Anekdoten - auch dafür steht Österreichs Rekord-Teamspieler Andreas Herzog, der Zauberer mit Wiener Schmäh, der nie um einen guten Sager oder einen lustigen Streich verlegen war und ist. Es hat sich einiges von “weniger Mozart, mehr Beethoven” bis zum “Shall I be happy?!” getan, doch untreu ist er sich im Laufe der Jahrzehnte nicht geworden. Ganz im Gegenteil: authentisch, ehrlich, echt! So, wie es seinem Wesen entspricht, präsentiert sich die vorliegende Biographie: umfassend mit Tiefgang, augenzwinkernd spielerisch leicht, mit vielen Bildern seiner wichtigsten Stationen. Ein echtes Buch über einen, den es kein zweites Mal gibt.

      Mit Herz und Schmäh
    • Gestaltung von Controllership

      Die Zuordnung von Aufgaben zu Controllern

      Konzepte wie Shareholder Value oder Balanced Scorecard haben dem Controlling in den letzten Jahren neue inhaltliche Anstöße gegeben. Die organisatorische Zuordnung von Aufgaben zum Controller oder zum übrigen Management blieb dagegen umstritten. Bezogen auf die Anzahl der erforderlichen Controller reichen die Forderungen von einem Ausbau bis zu einem weitgehenden Selbstcontrolling der Führungskräfte. Andreas Herzog entwickelt einen Bezugsrahmen, der die inhaltliche Beurteilung der Aufgabenzuordnung zum Controller erleichtert. Der Autor erörtert die Kriterien, anhand derer diese Aufgabenzuordnung einzelfallabhängig auf der Basis der jeweiligen Aufgabensituation und der Aufgabenträgeralternativen entschieden werden sollte.

      Gestaltung von Controllership