Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Helen Liesl Krag

    "Man hat nicht gebraucht keine Reisegesellschaft ..."
    Unsere Schulklasse
    Ella Schapira (1897-1990) : Lebensgeschichte einer jüdischen Kleidermacherin
    • Das Buch erzählt die Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen, einer selbstständigen und starken Frau: Ella Schapira (1897-1990). Sie wurde in eine religiöse (chassidische) osteuropäisch-jüdische Familie hineingeboren und musste mehrfach unfreiwillig aufbrechen: Von Tarnopol in der heutigen Ukraine nach Wien und in den 1930er-Jahren von Wien nach England, wiederum in ein neues Leben. Auch ihre Familie war dramatischen Ereignissen unterworfen und gezwungen, sich an neue Kulturen und Länder anzupassen. Sie brachte es in ihrem langen Leben auf vier Sprachen, sechs Familiennamen und ein modernes Leben. Was immer sie unternahm, geschah aus eigener Kraft und im Bewusstsein, nicht arm sein zu wollen. Sowohl Helen Liesl Krag als auch Peter Menasse sind Enkelkinder der Hauptperson des Buches. Heute, wo Zeitzeugen schon selten sind, kann die Geschichte von Ella für nachgeborene Generationen lehrreiche Hinweise auf den Wert von Unabhängigkeit, Demokratie und Frieden geben.

      Ella Schapira (1897-1990) : Lebensgeschichte einer jüdischen Kleidermacherin
    • Unsere Schulklasse

      Erwachsen werden nach dem Krieg

      • 426pages
      • 15 heures de lecture

      40 Jahre nach der Matura führt Helen Liesl Krag Gespräche mit ihren Schulkollegen der Jahre. Man kam aus sehr verschiedenen Familien, sowohl geographisch als auch politisch. Jüdische Familien sowie Nazifamilien schickten ihre Kinder in die gleiche Schule, in der es nach dem Krieg viele Konflikte gab. Aber auch viel Toleranz, weil man den „Feind“ kannte. Die Autorin, selbst Schülerin dieser Klasse - und Wissenschaftlerin im Ausland -, hat sich die Mühe gemacht, ihre ehemaligen Schulkollegen als 60-Jährige aufzusuchen und ihre Geschichte und Ansichten in stundenlangen Gesprächen zu eruieren. Erstmals wird die Wiener Nachkriegs-Mischung anhand einer geschlossenen Gruppe - einer Schulklasse - hinterfragt.

      Unsere Schulklasse