So reich und vielfältig wie seine Viertel sind auch die Sagen Oberösterreichs. Helmut Wittmann wählte aus der Fülle von Überlieferungen die schönsten und ungewöhnlichsten Sagen aus, erzählt sie mitreißend spannend – und mit einer für ihn typischen, sympathisch augenzwinkernden Leichtigkeit. Diesen Eindruck verstärken die unverwechselbar ausdrucksstarken Illustrationen des Künstlers Jakob Kirchmayr, dem es gelingt, die Sagenwelt mit ihren Donaunixen, Fuchtlmandln, Riesen oder Saligen herzerfrischend lebendig zu machen. Vom Losensteiner Turnier zu Linz ist die Rede, und vom schwarzen Mönch im Strudengau, von den Schwänken der Gosinger und Stodertaler oder von der Entstehung der Kirche zu Christkindl bei Steyr. Wo der Innviertler Zauberer Jackl seine Zauberkünste erlernte ist genauso nachzulesen wie die Entstehung des Sternwaldes im Mühlviertel. Auch der große, weitgehend unbekannte Sagenschatz des Salzkammergutes fand bei der Auswahl besondere Berücksichtigung.
Helmut Wittmann Livres






Neben Klassikern wie der Sage vom Kaiser Karl im Untersberg oder von der übergossenen Alm am Hochkönig lenkt Helmut Wittmann mit dieser neuen Sammlung den Blick auch auf weniger Bekanntes. So sind z. B. die Geschichten vom Hexenzauber in Mittersill oder vom Frauenloch in Abtenau sonst kaum wo zu lesen. Entstanden ist so eine Auswahl besonders eindrucksvoller Sagen, in der sich alle Gegenden Salzburgs wiederfinden.
Diese Sammlung alpenländischer Märchen bringt eine bunte Vielfalt zum Leben, von klassischen Geschichten bis zu Raritäten wie „Von drei und einem Rätsel“. Sie umfasst auch Märchen von Minderheiten und wurde von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Ein ideales Buch für die ganze Familie mit zauberhaften Illustrationen.
Das große österreichische Sagenbuch
Die schönsten Sagen aus allen Bundesländern Österreichs. Hg. von Helmut Wittmann, mit Texten von Wilhelm Kuehs, Bernhard Lins, Robert Preis, Folke Tegetthoff, Brigitte Weninger, Helmut Wittmann und Zeichnungen von Jakob Kirchmayr
Von Weißen Frauen, finsteren Gesellen, Drachenvolk und Geisterwesen Der krönende Abschluss unserer erfolgreichen Sagenreihe. Helmut Wittmann hat sich als Sagenfachmann daran gemacht, die faszinierendsten, spannendsten und bekanntesten Sagen Österreichs in einem prachtvollen Band zu vereinen. Wie es sich für österreichische Sagen gehört, begegnen wir einzigartigen Naturgeistern, wie Wildfanggen, Bergmandln und zauberhaften Saligen Frauen, Nixen, Drachen, Riesen und Venedigermandln. Von verwunschenen Almen ist genauso die Rede wie vom Zauber der Donau, von gewaltigen Schätzen, mächtigen Herrscherinnen und Herrschern und der Weisheit der einfachen Leute. Ganz neu mit dabei sind die eindruckvollsten Sagen aus dem Burgenland. Wirkungsvoll in Szene gesetzt werden die überlieferten Erzählungen durch die ausdrucksstarken Illustrationen Jakob Kirchmayrs. Auszeichnungen: Empfehlungsliste des Rattenfänger Literaturpreises 2024 > Aus der Bewertung: „Das große österreichische Sagenbuch ist wahrlich ein Schatz.“ Siehe: https://www.hameln.de/fileadmin/media/Dokumente/Abt._31__Kulturverwaltung_und_Foerderung/Literaturpreis/2024/RLP-Broschu__re-Web.pdf Tipps: Österreich - Ein Land und seine Sagen Mit Illustrationen des renommierten Künstlers Jakob Kirchmayr Das Buch für die ganze Familie, zum Lesen und Vorlesen Mit Sagen-„Klassikern“ aber auch weniger bekannten Erzählungen aus allen Bundesländern
Sagenhaft wandern im Salzkammergut
Auf den Spuren überlieferter Erzählungen und mystischer Plätze
Sagenwanderung im Salzkammergut: Auf romantischen Pfaden zu Almen und Bergseen Das Salzkammergut ist reich an Sehenswürdigkeiten und an Sagen. Dieses wunderbar bebilderte Buch hält Wander- und Ausflugstipps für große und kleine Entdecker bereit. Über Almen, zu Gipfeln und Seen geht es zu geheimnisvollen Plätzen und verwunschenen Winkeln. Und durch uralte Landschaften zu mystischen Orten: Dorthin, wo die schöne Sennerin den Teufel abwehrte oder der Wassermann half, das Salz zu finden. - Der besondere Wanderführer: Mit Mythen und Sagen durch das Salzkammergut in Österreich - Ausgewählte Wandertouren: In drei Schwierigkeitsgraden durch Täler und auf Berge - Natürliche Sehenswürdigkeiten: Glasklare Seen und grandiose Bergpanoramen - Ausflugsziele im Salzkammergut: Auf den Spuren von Drachen, Riesen und Nixen - Eindrucksvolle Fotografien und QR-Code zum Abrufen der Wanderrouten unterwegs Urlaub im Salzkammergut: Wanderführer auf den Spuren österreichischer Sagen Ob Dachstein, Ischler Land oder Traunsee – sie alle bieten traumhafte Wanderwege und sagenumwobene Legenden. In diesem Wanderbuch führt Sie das Autoren-Duo Helmut Wittmann und Sabina Haslinger auf ausgewählten Routen in drei Schwierigkeitsgraden durch das Salzkammergut. Dabei erzählen sie auch viel über die Kultur und die Geschichte dieser einzigartigen Region. Erfahren Sie von den beiden Märchenerzählern mehr über Nixen, Riesen und Drachen. Und lassen Sie sich von Sternsteinen und Wunderbäumen verzaubern. Entdecken Sie verwunschene Orte und brechen Sie in ein sagenhaftes Wander-Abenteuer auf!
Das Donausteig-Sagenbuch
- 125pages
- 5 heures de lecture
Das Donausteig-Sagenbuch Die schönsten Sagen zwischen Passau und dem Strudengau Der Donausteig, ein idyllischer Weitwanderweg, führt seit 2010 in 24 Etappen durch das oberösterreichische Hügelland rechts und links der Donau. Trutzige Burgen und sagenumwobene Ruinen thronen hier wie Wächter über dem Nibelungenstrom. Beschauliche Dörfer, stolze Bauernhöfe und altehrwürdige Klöster laden zum Verweilen ein. Der rote Faden des Weitwanderweges sind die Donausagen: an 125 Rastplätzen werden sie erzählt und gezeigt und die schönsten Donausteig-Sagen können nun in diesem Buch nachgelesen werden. Helmut Wittmann erzählt gewohnt spritzig und humorvoll und Jakob Kirchmayr gestaltet gewohnt meisterhaft mit viel Gespür fürs Wesentliche die Illustrationen. Portrait: HELMUT WITTMANN, Jahrgang 1959, lebt im oberösterreichischen Almtal und ist seit über 17 Jahren hauptberuflich als Märchenerzähler tätig. Die Auseinandersetzung mit der heimischen Erzähltradition ist ein wesentlicher Teil seiner Arbeit. 2003 wurde ihm der Deutsche Volkserzählerpreis verliehen. Jeden ersten Samstag im Monat gestaltet er im ORF Radio Oberösterreich seine \"sagenhafte Stunde\". Im Tyrolia-Verlag veröffentlichte er \"Sagen aus Oberösterreich\" und \"Salzburger Sagen\".
Volksmärchen spiegeln unser ganzes Leben wider. Die Geburt, das Heranwachsen, sich selbst und den richtigen Partner finden, der Arbeitsalltag, das Älterwerden, die Auseinandersetzung mit dem Tod: All diese Lebensphasen finden sich in den Märchen. Kein Wunder: Hat doch die Überlieferung auf ihrem Weg durch die Generationen eine Fülle von Lebensweisheit gesammelt. Der Leser findet in diesem Buch Gelegenheit, das eigene Leben in aller Ruhe schöpferisch zu überdenken. Neben Erzählungen aus Italien, Spanien und Österreich liegt ein weiterer Schwerpunkt im altösterreichischen Osten: Märchen aus Tschechien, Ungarn, der Slowakei, der transsilvanischen und der armenischen Minderheit in der Bukowina. Gerade diese Erzählungen sind so gut wie vergessen, was sie umso reizvoller macht. Denn sie zeichnen sich durch eine eindringliche Bildsprache aus. Die Märchenheldinnen und Märchenhelden ziehen aus, um ihr Glück zu finden. Was sonst ist unser Leben? Wer diese Sammlung zur Hand nimmt, findet darin Erzählungen, die mit Phantasie und Witz die grauen Hirnzellen anregen, mitunter zu Herzen gehen und auf pfiffige Weise das schöpferische Denken ankurbeln.

