Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Giselher Guttmann

    Ich: sehe, denke, träume, sterbe
    Wir lernen lernen
    Psychologie und Landesverteidung - Synergien aus anwendungsoffener Grundlagenforschung
    Lernen
    Allgemeine Psychologie
    Freud and the neurosciences
    • Freud and the neurosciences

      • 116pages
      • 5 heures de lecture
      4,0(4)Évaluer

      While still a student, Freud published his first research papers on neurology, showcasing his early scientific career that began with physiological studies on eels and progressed to the nervous system of the river crayfish. Confronted by a physicalistic-scientific worldview from his teachers, Freud embraced it, leading to the development of his earliest psychological theory. Although he later rejected the model that sought to explain the psyche through brain physiology, his scientific curiosity remained focused on uncovering the precise structure of the psyche. The authors argue that the foundations of psychoanalysis are rooted in the same scientific principles that shaped Freud's early neuroscientific research, suggesting that he never fully abandoned this epistemological orientation, even in his later works. The book includes contributions from various scholars, discussing topics such as Freud's dual identity as a neurologist and psychoanalyst, the influence of neurological models on psychoanalysis, and the visual representation of nerve cells and psychical mechanisms. It also examines Freud's legacy in relation to defenses, somatic symptoms, and neurophysiology, as well as concepts like discharge, reflex, free energy, and encoding.

      Freud and the neurosciences
    • Dieser Text bietet einen Überblick über die langjährige Zusammenarbeit des Wiener Instituts für Psychologie mit dem Österreichischen Bundesheer, angestoßen durch die Wiener Schule, die bereits in den 1960er-Jahren die Anwendung moderner Hirnforschung in der psychologischen Diagnostik erforschte. Ein weiterer wichtiger Forschungsschwerpunkt waren die Auswirkungen von Stress und Belastung, was zu einer neuen diagnostischen Strategie führte, die verlässliche Vorhersagen über Verhalten unter Druck ermöglicht. Nach der Darstellung dieser beiden Bereiche wird die Entwicklung einer Testbatterie für Landwehrchargen beschrieben, die von General SPANNOCCHI angeregt wurde und zur Schaffung einer Plattform für die Kooperation von Wissenschaft und Militär führte. Ein Meilenstein war der erste Einsatz von Computern in der Psychodiagnostik, der zur Entwicklung einer Piloten-Testbatterie führte, in der alle gesammelten Erfahrungen integriert wurden. Zudem war die Mitwirkung am Aufbau computerunterstützter Testungen an ortsfesten Stellungsstraßen von besonderer Bedeutung. Die Forschungsplattform, die vor Jahrzehnten geplant wurde, konnte 1994 durch die Initiative von Alfred VOGEL als Kommission der Gesamtakademie zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit dem BMLV(S) gegründet werden.

      Psychologie und Landesverteidung - Synergien aus anwendungsoffener Grundlagenforschung