Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Wurm

    Die Heilpraktikerprüfung in Fragen
    Arzneimittelkunde
    Arzneistoffkunde
    Grundzüge des Arbeitsrechts im privaten und öffentlichen Dienst
    GKV-Rezepte beliefern in der Apotheke
    Chemie für Einsteiger und Durchsteiger
    • Chemie für Einsteiger und Durchsteiger

      • 369pages
      • 13 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Kompakt und 'verdammt clever' auf den Punkt gebracht - vermittelt dieses Einsteiger-Buch das unverzichtbare chemische Grundwissen für 'Chemie-Nebenfächler'. Die Studenten können sowohl Studenten der Lebenswissenschaften (Medizin, Biologie) als auch technischer Fachrichtungen (z. B. Maschinenbau, Umwelttechnik...) sein. Mit dem didaktischen Ansatz, zuerst Problemstellung - dann Antwort, fördert das Buch die aktive Auseinandersetzung mit dem Stoff. Mit dem Blick aufs Wesentliche gerichtet, sind alle Hauptthemen der anorganischen und organischen Chemie äußerst verständlich erklärt und abgedeckt. Dabei unterstützen besondere Textelemente Ihren Lernerfolg: * Für inhaltliche Orientierung sorgen optisch hervorgehobene Schlüsselthemen am Kapitelanfang. * Das Wichtigste wird kurz und prägnant in Definitionen und Merksätzen zusammengefasst. * Beispiele helfen beim Anwenden des Lernstoffs. * Wissenstest und Prüfungsvorbereitung: Aufgaben mit Lösungen helfen ungemein beim eigenständigen Überprüfen des Gelernten.

      Chemie für Einsteiger und Durchsteiger
    • GKV-Rezepte beliefern in der Apotheke

      SGB, Rahmenvertrag, Rabattverträge

      Kassenrezepte korrekt beliefern und dieses vermeintliche Routinegeschäft in der Apotheke hat seine Tücken - nicht nur in der Gesetzes- oder Berufskundeprüfung. Das vorliegende Werk soll angehenden Apothekenmitarbeitern (PTA, ApothekerInnen, PKA) die rechtlichen Hintergründe erklären, und zwar in einer knappen, verständlichen und praxisnahen Weise. Ob Sozialgesetzbuch, Arzneimittelverschreibungsverordnung, Apothekenbetriebsordnung, Rabattverträge oder Rahmenvertrag, all dies spielt in der Rezeptbelieferung eine Rolle. Entsprechende Kenntnisse sind ein Muss für jeden Berufsanfänger und für jeden, der vor der Abschlussprüfung steht; für ältere Hasen ist eine Auffrischung hilfreich. Das Buch ist auch für (angehende) Ärzte ein Gewinn, die einen Blick auf die andere Seite, nämlich die Situation in der Apotheke werfen wollen.

      GKV-Rezepte beliefern in der Apotheke
    • 280 Karteikarten zu apothekenpflichtigen und rezeptpflichtigen Wirkstoffen Rezeptpflichtig oder frei verkäuflich? Lernen Sie spielend leicht, welche Wirkstoffe und Fertigarzneimittel Sie in der Selbstmedikation empfehlen können, was Sie in der Beratung zu den einzelnen Wirkstoffen wissen müssen, wie Arzneistoffe wirken und richtig eingesetzt werden. Verweise zu vergleichbaren Wirkstoffen sowie zu den Karteikarten „Arzneimittelkunde" erleichtern das Lernen und garantieren Ihren Erfolg! Überzeugen Sie durch Wissen!

      Arzneistoffkunde
    • 300 Karteikarten mit Fragen und Antworten zum Arzneimitteleinsatz Krankheiten, Therapien, Wirkstoffe! Ein erfahrener PTA-Lehrer fragt und gibt Antworten zu: Grundsätzen der Pharmakotherapie Arzneimitteln und dem richtigen Einsatz bei bestimmten Erkrankungen Dosierungs- und Anwendungshinweisen Die 3. Auflage wurde um Themen wie Biologicals und neue orale Antikoagulanzien ergänzt. Verweise auf gängige Lehrbücher sowie die Karteikarten „Arzneistoffkunde“ erleichtern das Lernen. Auf jede Frage gibt es eine Antwort!

      Arzneimittelkunde
    • Krankheiten! Therapien! Wirkstoffe! Sie fragen sich, wie Sie da jemals durchsteigen sollen? Starten Sie Schritt für Schritt: Ein erfahrener PTA-Lehrer spielt Ihnen die Karten zu. * 250-mal Wissen zu Arzneimitteln auf Ihrer Hand. * Ergänzen Sie nach Ihrem individuellen Bedarf. * Schlagen Sie nach: Verweise auf die gängigen Lehrbücher ersparen Ihnen aufwändiges Suchen. Jetzt sind Sie am Zug: Ob in der Prüfung oder am HV-Tisch - spielen Sie Ihre Trümpfe aus!

      Karteikarten Arzneimittelkunde
    • Die Montage von Mikrosystemen erfordert eine hochgenaue Positionierung und Fixierung der Komponenten, was jedoch zeitaufwendig ist. Der Einsatz von Laserstrahljustierung mit Aktoren ermöglicht eine präzisere Endgenauigkeit und schnellere grob tolerierte Positionierung. Angesichts der zunehmenden Miniaturisierung in der industriellen Produktion elektronischer, optischer und mikro-mechanischer Komponenten ist eine verbesserte Montagetechnologie notwendig. Sub-mikrometer Anpassungen müssen innerhalb von Sekunden erfolgen. Laserjustierung bietet einen innovativen Ansatz für die Montage von Mikroteilen mit Toleranzbereichen im sub-mikrometer Bereich. Die Anwendung erfordert eine optimierte Konstruktion der Aktorgeometrie, was hohe Anforderungen an den Designer stellt. Die technischen Anforderungen an die Aktoren hängen von den notwendigen Freiheitsgraden sowie den maximalen und minimalen Einstellbereichen ab. Diese Forschung zielt darauf ab, ein Konzept und eine Implementierung eines modularen Systems zur Gestaltung und Berechnung einer Aktorgeometrie für spezifische Probleme zu entwickeln. Das Aktorsystem wird als kinematische Kette einzelner geometrischer Elemente beschrieben. Zudem wurde ein Konstruktionkatalog erstellt, der grundlegende Aktorgeometrien klassifiziert und während der Entwicklung der Geometrie zugänglich ist. Mithilfe der rechnergestützten Unterstützung des modularen Systems wird die komplexe Aufgabe der Aktordesi

      Laserstrahljustieren mittels Aktoren
    • Pharmakologie-Trainer

      Lernen mit System

      Pharmakologie für Schreibtisch-Athleten Vom soliden Aufbau Schritt für Schritt bis zum Home Run: stärken Sie Ihre Fitness in Bezug auf Arzneimittelwirkungen und bauen Sie Ihr Wissen aus! Das Buch „Pharmakologie-Trainer“ teilt die großen Bereiche der Pharmakologie in 500 Einheiten. Jedes Thema mündet in eine Frage, deren richtige oder falsche Lösung Sie weiter zu einem neuen Abschnitt führt oder zurück zum Wiederholen verweist. So lernen Sie systematisch alle Basics in Ihrem eigenen Tempo! Je mehr Sie vom Fachbereich Pharmakologie wissen, desto schneller sind Sie in den Übungen und schlussendlich mit Ihrer erfolgreichen Prüfung am Ziel. Auf die Plätze, liebe Pharmaziestudierende. Fertig?Los! Werden Sie jetzt zum Experten in der Wissenschaft von der Wechselwirkung zwischen Stoffen und Lebewesen!

      Pharmakologie-Trainer