Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Michael Frey Dodillet

    Michael Frey Dodillet est un auteur au style unique, puisant son inspiration dans la vie quotidienne et la compagnie des animaux. Son écriture se caractérise par son esprit et son observation perspicace des relations humaines, souvent avec une touche d'humour. Il établit un lien avec ses lecteurs grâce à une approche qui célèbre les joies simples et les complexités de la vie. Ses œuvres sont perçues comme des lectures rafraîchissantes et captivantes qui résonnent auprès d'un large public.

    Herrchenglück
    Herrchenjahre
    Herrchentrubel
    Leeres Nest, volle Panik
    Hartmann und der böse Wolf
    Graue Schnauze, großes Herz
    • Graue Schnauze, großes Herz

      Vom Glück, einen alten Hund zu haben

      4,4(7)Évaluer

      Hunde werden alt, zum Glück! Das wird Frauchen oder Herrchen spätestens klar, wenn der Hund plötzlich noch starrsinniger ist als zuvor, weil er jetzt tatsächlich nichts mehr hört, sie rigoros zur dritten Mahlzeit auffordert, weil er die ersten beiden vergessen hat, oder nachts um drei die senile Körbchenflucht antritt und vergnügt durchs Haus rumpelt. Dieses Buch lässt sie nicht allein und erinnert sie im gleichen Moment daran, wie ihre alten Hunde jung waren, an all die schönen, schrägen, wunderbaren, nervigen Augenblicke mit ihnen, und was man alles veranstaltet, um die Sturköpfe auf Kurs zu halten. Michael Frey Dodillet erzählt in gewohnt humorvoller Manier, wie schön es ist, einen alten Hund zu haben. Kein Ratgeber, sondern ein Trostgeber, also genau das, was seinen Bestseller »Herrchenjahre« so erfolgreich gemacht hat. Sophie Strodtbeck hat sämtliche Senioreneskapaden selbst erlebt und kann – nicht weniger augenzwinkernd – «alles erklären». In diesem Buch trifft geballte Ahnungslosigkeit auf veterinärmedizinische Kompetenz, dazwischen viele Hunde-Episoden – sentimental, verrückt, melancholisch, sehr, sehr komisch und manchmal natürlich auch traurig.

      Graue Schnauze, großes Herz
    • Hartmann, Ex-Kommissar und Privatdetektiv wider Willen, soll Hundetrainer Bert Wolf unter die Lupe nehmen. Der hat seit der Eröffnung seiner Nobel-Hundeschule „Alpha Wolf“ nicht nur einen Berg Schulden, sondern auch sonst viel Dreck am Stecken. Aber dann liegt Wolf eines Tages ziemlich tot im Wald. Das Rudel der Verdächtigen ist groß. Zusammen mit Gitte-Bruno ermittelt Hartmann undercover in der illustren Welt der Hundefreunde - und stößt auf windige Machenschaften, verschrobene Trainer und bissige Frauchen aus der Schickeria ....

      Hartmann und der böse Wolf
    • Leeres Nest, volle Panik

      Wie wir als Eltern den Auszug unserer Kinder überleben

      4,0(1)Évaluer

      Eltern allein zu Haus Was ist passiert? Das Badezimmer wieder begehbar, die Klamottenberge verschwunden, kein nerviges Gezanke mehr. Wow! Die Kinder sind aus dem Haus! Eigentlich sollten die Korken knallen. Doch statt auf den Tischen zu tanzen, singen viele Paare erst einmal den Elternblues. Diese Phase im Leben einer Familie ist nicht ganz ungefährlich und kann empfindliche Nebenwirkungen haben. Es sitzt niemand mehr am Tisch, den man mit strengen Blicken maßregeln kann, und plötzlich kommen die seltsamsten Marotten des Partners aufs Hat er wirklich immer schon so laut geatmet? Gab es da nicht mal Leidenschaft? – Herzlich willkommen im leeren Nest! Einfühlsam, selbstironisch und mit viel Humor erzählt Michael Frey Dodillet, wie sich Eltern als Liebespaar wiederfinden, wenn sie das Mammut-Projekt Kindererziehung erfolgreich abgeschlossen haben. Ein unterhaltsames Mutmachbuch für alle, die sich in fast vergessener Zweisamkeit gegenübersitzen, aber eines ganz klar sagen kö Ein frischgebackenes Paar sind wir zwar nicht mehr, aber altbacken noch lange nicht!

      Leeres Nest, volle Panik
    • Herrchen ärgern leicht gemacht Zehn Jahre lang hat sich Herrchen von zwei verrückten Hunden auf der Nase herumtanzen lassen. Doch ab zehn werden Hunde bekanntlich ruhiger. – Ruhiger? Herrchen weiß nicht mehr, wer ihm diesen Unsinn erzählt hat. Tatsache ist, dass Luna auch im hohen Alter noch alles zusammenfaltet, was nicht bei drei auf dem Baum ist, und Wiki Selbsterbrochenes bewacht, als handle es sich um die Goldreserven von Fort Knox. Während Trainer Krause von Handauflegen bis zu mantraartigen Lalala-Gesängen alles empfiehlt, was die Fachwelt an Absurditäten zu bieten hat, wird Herrchen klar: Es gibt nichts Schöneres als vierbeinige Dickschädel, die sich nicht verbiegen lassen. Dann jedoch entpuppt sich eines Tages eine harmlos aussehende Beule bei Luna als bösartiger Tumor, und auf einmal wird Herrchen schmerzlich klar, dass auch das wildeste Hundeleben einmal zu Ende geht … Unterhaltsam, witzig und emotional berührend wie nie! Ausstattung: Lesezeichen

      Herrchentrubel
    • Wenn der Hund die Sau rauslässt und das Herrchen auf dem Zahnfleisch Gassi geht, stimmt etwas nicht. Der Autor schnapp sich seine aufmüpfige Hündin Luna und begibt sich auf eine Reise zur guten Erziehung – eine Odyssee durch die Welt verschrobener Trainer und absurder Methoden. Dabei lernt der Hund vor allem: Diese Zweibeiner haben alle einen Vogel! Luna, der Familienhund, ist unwiderstehlich mit ihrem Augenaufschlag und ihrer niedlichen Schnuffelnase, aber auch rotzfrech. Mit viel Witz und Ironie schildert der Autor seinen komischen Alltag mit der Mischlingshündin, die ganz eigene Ansichten von gutem Benehmen hat. Sie poltert fröhlich durch den Tag, zerrt Herrchen vom Fahrrad und verliert die Nerven, wenn Katzen fauchen oder andere Hündinnen zu lange schauen. Diese Kapriolen machen den Hundebesitzer schnell zur Lachnummer seines Viertels. Um zu zeigen, wer der Chef im Ring ist, schreckt der Autor vor nichts zurück: Er verinnerlicht Rudeltheorien, liest viele Ratgeber, stopft sich die Hosentaschen voller Hühnerleber und macht sich zum Affen. Dieses Buch handelt von Hunden und ihren Herrchen, denn letztendlich hat jeder den Hund, den er verdient.

      Herrchenjahre
    • Herrchenglück

      • 269pages
      • 10 heures de lecture
      4,0(22)Évaluer

      Gemischtes Doppel: Der Wahnsinn geht weiter Nach dem Bestseller Herrchenjahre schlägt jetzt der Zweithund-Virus im Hause Frey Dodillet zu. Alle umliegenden Tierheime werden abgeklappert, und es kommt, wie es kommen muss: Hündin Luna verliebt sich Hals über Kopf in einen zwölf Monate alten Schwerstrüpel, einen Mix aus kleinem Jagdhund und noch kleinerem Terrier – hyperaktiv und pubertierend. Getreu dem Motto »Warum einfach, wenn’s auch doppelt geht?« lässt sich Herrchen fortan von zwei Hunden auf der Nase herumtanzen . . .Als sich der Autor entschließt, einen zweiten Hund aufzunehmen, ahnt er nicht, auf welches Abenteuer er sich einlässt. Jung, ungestüm und mopsfidel – das ist Wiki, der jüngste Hundespross in der Familie. Kaum hat der Kleine die Probezeit überstanden, zeigt er, was er wirklich draufhat. Gänse jagen in Nachbars Garten, Butter vom Frühstückstisch klauen und BHs zerfetzen sind bevorzugte Hobbys und treiben Herrchen in den Wahnsinn. Aber auch Lunas Geduld hat Grenzen, als der Rotzlöff el am dritten Tag in Folge ein Kaustäbchen aus ihren Pranken mopsen will: Sie verpasst dem Kleinen eine gehörige Abreibung, die fünf schmerzhafte Stiche beim Tierarzt einbringt. Womit ein für alle Mal geklärt wäre, wer hier der Chef ist. Mit viel Witz und Ironie erzählt der Autor von seinem nervenaufreibenden Leben mit zwei sehr liebenswerten, aber erziehungsresistenten Hunden – feinstes Lesefutter für alle Hundeliebhaber Ausstattung: Nur Text

      Herrchenglück
    • Das Leben ist manchmal ein Arsch Die vier Freunde Alain, Rudi, Markus und Thomas sind sich einig: Wenn man die fünfzig überschritten hat, lässt man es ruhiger angehen. Leider haben sie die Rechnung ohne das Leben gemacht. Das kocht auch den härtesten Kerl weich! Seine halbwüchsigen Zwillinge treiben Alain zur Verzweiflung. Da kommt es wie gerufen, dass Freund Rudi in der Toskana eine alte Scheune renoviert. Ab ins »Bootcamp« mit den beiden, damit Rudi sie mal ordentlich erdet! Das geht so lange gut, bis Rudis Freundin Grazia aus heiterem Himmel zusammenklappt und er um das Leben seiner großen Liebe bangt. Klarer Fall, der Mann braucht Hilfe. Die Toskanamänner sind wieder unterwegs – und das Chaos reist mit.

      Männer al dente
    • Echte Kerle, tierische Liebe und große Gefühle Markus, Rudi, Thomas und Alain sind beste Freunde, teilen Freud und Leid und, seit die Gelenke nicht mehr so geschmeidig funktionieren, die Liebe zum mittwöchentlichen Schnitzel. So weit, so gut – bis Alain kurz vor dem Fünfzigsten seiner Jugendliebe Claudia in die Toskana hinterherreist. Die Freunde sind fassungslos: Ausgerechnet Alain, die alte Beamtenseele, spielt sich als liebeskranker Rebell auf? Da muss man doch hinterher! Und so machen sich die Jungs zusammen mit Terrier Otto gen Süden auf. Auf diese Truppe hat die Toskana gerade noch gewartet ...

      Die Toskana Männer
    • Das Leben ist zu kurz, um brav zu sein - ein tierisches Lesevergnügen für alle Hundeliebhaber! Wie stelle ich meine Ohren auf optimalen Durchzug? Welche Wälztechniken sind in fiesen Häufchen besonders zu empfehlen? Oder: Wie bringe ich Frauchen zum Verzweifeln und Herrchen an den Rand des Wahnsinns? Das sind brennende Fragen, die den Hund von heute bewegen. Die hilfreichen Antworten gibt Fräulein Rottmeier, eine Hündin, die aus Erfahrung spricht ...Seit geraumer Zeit betreibt Fräulein Rottmeier einen Kummerkasten für Hunde, die mit der Erziehung ihrer Menschen Schwierigkeiten haben. Nahezu täglich treffen Hilferufe aller Art ein. Getreu ihrem Motto »Nur ein Schaf ist brav« hat Fräulein Rottmeier für jedes Problem die passende Lösung. Für dieses Buch gibt sie erstmals alle Tricks preis, wie unsere Hunde die albernen Erziehungsversuche ihrer Zweibeiner erfolgreich torpedieren – einfallsreich, witzig und frech. Ein Buch, das jeden Hundehalter zum Schmunzeln bringt. Darf in keiner Hundebibliothek fehlen! Mit zahlreichen pointierten Zeichnungen von Nathalie Brink. Ausstattung: mit s/w Illus. von N. Brink

      Herrchen will nur spielen