Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Grasberger

    30 mai 1964
    Stenz
    Flins
    Stenz. Die Lust des Südens
    Gebrauchsanweisung für München
    Grant
    Nachgefragt: deutsche Literatur
    • Naturalismus, Alliteration, Sonett - wenn über Literatur gesprochen wird, kann einem schnell der Spaß an Büchern vergehen. Dabei ist das, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt, gar nicht schwer zu verstehen. Und du wirst entdecken: Mit der Literatur öffnen sich tausen neue Welten für dich. Dieses Buch will ein Wegweiser durch diese Welten sein. Damit du dir selbst ein Bild machen und beim Thema Literatur mitreden kannst.

      Nachgefragt: deutsche Literatur
    • Das Geheimnis des SüdensFünf Buchstaben, ein Lebensgefühl. Der Grant gehört zu den Wesensmerkmalen der Alpenanrainer. Vom Bodensee bis Wien, von München bis Klagenfurt. Jeder, auch im Norden, kennt die Symptome: Maulfaulheit, grimmiger Blick und eine gehörige Portion Weltschmerz. Aber Achtung! Grant ist mehr als schlechte Laune. Grant ist tiefer und komplexer. Ein Blues – traurig, bitter und voller Zärtlichkeit. Grant bedeutet Widerstand gegen den Gute-Laune-Terror der Berufsoptimisten und Dauerlächler, der Ja-Sager und Handlanger einer globalen Konsum- und Verblödungsmaschinerie. Kurzum: Grant ist gelebte Philosophie. Grant tut Not.Wer den Süden wirklich verstehen will, kommt um dieses Buch nicht herum. Ausstattung: durchgeh. zweifarbig

      Grant
    • Manch einer glaubt, München sei ein Lebensgefühl. Und dieses Gefühl ist weiß-blau, Dallmayr und Maximilianstraße, es ist Freizeit, Schickimicki und Voralpenland. Aber manch einer irrt. Denn München ist mehr als nur Oktoberfest und Hauptstadt der Bayern. Hinter den Kulissen der Film- und Bierstadt gibt es Interessantes und Historisches, Skurriles und Vielfältiges zu entdecken. Thomas Grasberger geht dem Homo bavaricus auf den Grund, und er erkundet für uns die Seele des »echten« Münchners. Er führt uns in die Zeit, als Schwabing noch Boheme bedeutete, als Giesing noch ein Arbeiterviertel war. Und er kennt sich im Englischen Garten ebenso gut aus wie an den Stammtischen der bayerischen Grantokratie. Manch einer wird in diesem Buch verblüffende Entdeckungen machen – und für jeden wird es ein ungeheures Vergnügen sein, München darin auf ganz besondere Weise zum ersten Mal zu begegnen.

      Gebrauchsanweisung für München
    • Flins [bairisch für Asche, Bares, Moneten] – das ist der Stoff, aus dem viele weiß-blaue Träume sind. Und wenn das liebe Geld auch den Rest der Welt regiert, gibt es dazu doch eine ganz spezifisch bairische Haltung. Der eine hat den Flins von Haus aus und gibt ihn ungern her, während der andere ihn dringend brauchen könnte, aber nie zu sehen bekommt. Ein Spannungsverhältnis, das seit Anbeginn der Zeiten für tragische wie komische Geschichten sorgt. Thomas Grasberger spürt dem Homo oeconomicus bavaricus nach: von Bankern und Fürsten wird die Rede sein, ebenso von Knechten und Bauern wie auch Politikern und Managern. Und ein kleiner Flins-Ratgeber zeigt diverse Wege zu Reichtum und Wohlstand in Bayern.

      Flins
    • Wer beim Stichwort »Stenz« an den Monaco Franze denkt, liegt nicht falsch. Aber der sympathische Hallodri ist beileibe nicht der einzige seiner »Zunft«. Thomas Grasberger geht in seiner Kulturgeschichte über Liebe, Lust und Leidenschaft im Süden weit zurück – bis zu den Anfängen des bairischen Stammes. Er folgt literarischen, historischen und ethnographischen Spuren und sucht Antworten auf Fragen wie: Liebt der Bavarian Lover anders? Und was sagt seine Loverin dazu? Der Autor nimmt bei dieser unterhaltsamen Lustreise seine Leserinnen und Leser mit in die Schlafkammern von Bauernmägden, in die Gemächer adliger Liebhaber und die Zellen bairischer Klöster. Magische Rituale der Bauernerotik werden dabei ebenso erforscht wie die Balzrituale des urbanen Stenzes im Schwabinger Straßencafé. Ausstattung: Durchgehend zweifarbig

      Stenz
    • Obwohl sich die Krankheitsfälle häufen, wird das Mobilfunk-Netz rasant ausgebaut. Ist ein groß angelegter Freilandversuch am Menschen im Gange? In ebenso aktuellen wie brisanten Reportagen informieren die Autoren über das Interessengeflecht zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und zeigen, wie wir aus dem Mobilfunk- Experiment mit heiler Haut herauskommen.

      Mobilfunk