Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Kurz

    1 janvier 1968
    Küss mich in der Werbepause
    Jahrbuch des Landkreises Lindau 1998
    Nachtfalken
    Das verdammte Glück
    Bis gestern war ich harmlos
    Nachttankstelle. Humorvolle und skurrile Geschichten
    • Neue Geschichten des Autors von «Das verdammte Glück», der Meister des skurrilen Humors und absurden Wortwitzes. Die Protagonisten sind Getriebene und Suchende, die den Leser in bizarre, aber plötzlich plausible Welten entführen. Kurz' Sprachgewalt entfaltet sich in seinen kurzen Prosatexten besonders eindrucksvoll.

      Nachttankstelle. Humorvolle und skurrile Geschichten
    • Bobo wird von Freunden überredet, als Kameramann für ihr Filmprojekt zu arbeiten. Als er ihnen von einem alten Haus mit Wertsachen erzählt, geraten sie auf die schiefe Bahn. Bobos Leben gerät aus den Fugen, und er erkennt, dass er die Kontrolle verliert. Er hätte alles für seine Freunde getan, doch die Katastrophe droht.

      Bis gestern war ich harmlos
    • «Das Glück war fett, eine große Sau, es leuchtete strahlend ... und wir taumelten alle auf die Straße wie Idioten. Gehetzt sah es aus, wie auf der Flucht ...» Wenn das Glück auf der Flucht ist, beginnt für uns die Jagdsaison. Jeder will schließlich etwas von ihm abhaben, und wenn's nur der Zipfel ist. Da darf man nicht allzu wählerisch sein. Doch was ist schon Glück? Sicher ist es nicht der romantische Abend mit der Traumfrau, die nur in den Werbepausen eines uralten Spielfilms geküsst werden will. Oder die zweifelhafte Möglichkeit, ausgerechnet von einer Behörde ein besseres Leben geschenkt zu bekommen. Dann schon lieber die fetten Träume der anderen vom Asphalt kratzen oder seinen Sorgen mal so richtig in den Hintern treten.

      Das verdammte Glück
    • Laura ist wunderschön, leider küsst sie nur in den Werbepausen eines alten französischen Films. Zwei Männer jagen komplizierte Fremdwörter in den Weiten der Natur. Ein Handwerker soll ausgerechnet ein Hexenhäuschen im dunklen Wald renovieren. Eine junge Frau pisst ins Bett ihres Ex, von dem sie noch den Schlüssel hat. Eine Nachbarin hat so fette Träume, dass diese vom Dach fallen. Gott läutet, aber erst will keiner aufmachen, dann gibt es Fegefeuer-Aktionstage im Keller. 30 Storys, die teilweise preisgekrönt wurden. Voller Humor und unerwarteter Wendungen, dazu einer großen Lust, mit Worten und ihrer Bedeutung auf einzigartige Weise zu spielen. Manchmal verträumt und poetisch, mal derb, mal zum lauthals loslachen. Ein gewaltiger Spaß für alle, die beim Lesen gerade die Abwechslung lieben.

      Küss mich in der Werbepause
    • Josef Kaspari, Spitzname "Joe der Vollstrecker", ist freier Fernsehkameramann und mittlerweile auch schon fünfzig. Seine letzte Beziehung "Claudi-Schatzi" hat sich grußlos von ihm verabschiedet. Nun ist er wütend und fühlt sich ausgebrannt. Wenigstens fällt der einwöchige Dreh in Nizza für ein billiges Boulevardmagazin etwas aus dem Rahmen. Den preist er seinem siebzehnjährigen Sohn Chris gleich mal als Spontanurlaub an. Chris lebt seit der frühen Trennung seiner Eltern bei seiner Mutter, die mittlerweile in einer protzigen Villa am Bodensee wohnt. Joe rechnet nicht damit, doch Chris nimmt das Angebot seines Vaters tatsächlich an. Als Joe seinen Sohn abholen will, steht allerdings noch Viviane vor ihm, Chris neue Freundin, bereits zwanzig und von betäubender Schönheit. Zu dritt machen sie sich auf den Weg nach Südfrankreich. Eine Fahrt ins perfekte Chaos. NIZZA BLUES ist eine bitterböse Satire auf die Welt der Medien, voller witziger Wendungen und Überraschungen, die den Leser sicher nicht nur einmal lauthals lachen lassen.

      Nizza Blues
    • Wenn Anton und sein Großvater, Erwin, gemeinsam segeln, nennt sich der alte Mann Zefirello Geobinster Harmsen, der Wolkenfahrer. Was es mit diesem Namen auf sich hat, erfährt Anton erst, als sein Großvater nach einem wilden Gewitter auf dem See verschwunden ist. Anton sucht ihn im dichten Nebel und findet sich plötzlich auf einem Wolkenschiff, der Cumulus, wieder. Nach und nach lernt er die skurrile Besatzung kennen: Da sind Biebob, die kecke Praktikantin, Sterzio, der Steuermaat, Nußkolufty, der Erste Offizier, und viele andere mehr. Anton findet heraus, dass sein Großvater einen legendären Ruf genießt: Er ist der Kapitän Harmsen, der vor langer Zeit den Donnerfahrern eine schlimme Niederlage zugefügt hat. Aber nun haben die Donnerfahrer den alten Harmsen in ihrer Gewalt und rüsten zum Gegenangriff. Anton und die Wolkenfahrer müssen ihren ganzen Einfallsreichtum aufbieten, um das zu verhindern und Kapitän Harmsen zu befreien.

      Wolkenfahrer