En quelques semaines, Paula, une brillante avocate de quarante ans, a tout perdu : l'homme qui partageait sa vie et son cabinet la quitte lâchement en emportant avec lui leur clientèle. Seule et désoeuvrée, elle est proche du désespoir quand débarque dans son bureau une famille de Russes aux histoires et à l'accoutrement aussi improbables qu'extravagants. A sa grande surprise, elle ne tarde pas à tomber amoureuse du fils, Artiom, au point d'accepter de l'épouser après quelques mois seulement d'une idylle mouvementée. Mais si on ne choisit pas sa famille, on choisit encore moins sa belle-famille et c'est peu dire que les Polyakov sont envahissants ! Avec une belle-mère comme Darya, une femme plus obstinée qu'un char russe et plus folle qu'un furet enragé, le mariage de Paula a-t-il une chance ? Alexandra Fröhlich joue avec les stéréotypes qui perdurent entre Occidentaux et Slaves et offre un roman hilarant bien au-delà des clichés.
Alexandra Fröhlich Livres






Der Tod war Agnes’ Geschäft. Über Jahrzehnte hinweg führte sie den Steinmetzbetrieb Weisgut & Söhne in Hamburg und lenkte gebieterisch die Geschicke der Familie. Mit 91 Jahren nun hat Agnes von allem und jedem genug, sie will reinen Tisch machen und endlich das Geheimnis lüften, das sie viel zu lange schon mit sich herumträgt. Da ihre Tochter das Weite gesucht hat, beauftragt sie ihre Enkelin Birte, die Einzige, die aus demselben harten Holz geschnitzt ist wie sie, den ganzen Clan zusammenzutrommeln – kein einfaches Unterfangen, denn alle sind sich spinnefeind. Es ist Zeit für die Wahrheit.
Dreck am Stecken
Roman
Eine Familie, die sich fremd geworden ist. Ein unerwartetes Erbe, das sie wieder zusammenführt. Und jede Menge Dreck am Stecken ... Opa Heinrich ist tot. Sein Vermächtnis: ein vergilbtes Tagebuch. Johannes und seine Brüder beschließen erst mal, seine Vergangenheit ruhen zu lassen. Doch zur Beerdigung erscheinen lauter Menschen, die sie noch nie gesehen haben, eine alte Dame ist sogar aus Argentinien angereist. Was hatte der Großvater mit diesen Leuten zu schaffen? Aus Neugierde beginnt Johannes, das Tagebuch zu lesen. Danach ist klar: Die vier Brüder müssen ihrer Familiengeschichte auf den Grund gehen. Denn Opa hatte Dreck am Stecken. Und zwar nicht zu knapp ...
Versöhnungsurlaub? Das hat sich Paula irgendwie anders vorgestellt. Nur sie und ihr Mann. Ohne Kind, ohne Verpflichtungen und vor allem OHNE SEINE MUTTER. Doch nun ist Artjom seit 36 Stunden spurlos verschwunden, und Paula sitzt allein in Kiew, einer Stadt, wo sie nicht mal die Straßenschilder lesen kann. Ausgerechnet Darya, ihre russische Schwiegermutter, ist nun ihre einzige Hoffnung. Diese reist an, glamourös und durchgeknallt wie immer, mit Paulas Mutter Luise im Schlepptau und der zweijährigen Tochter Johanna im Gepäck. Als die drei Frauen einen Hinweis erhalten, Artjom halte sich geschäftlich in Donezk auf, reisen sie ihm nach – der Beginn einer wilden Odyssee quer durch das Land!
Der Werkbrief „Inklusion“ beleuchtet die Lebensrealität von Menschen mit Barrieren und bietet Inspiration zur Veränderung. Er umfasst einen allgemeinen Einführungsteil, einen Best-Practice-Bereich mit inspirierenden Projekten und einen praktischen Teil mit Methoden und Ideen für die Umsetzung.
Vom Abenteuer, sich neu zu verlieben Das Geschenk für jede Frau, bei der es nicht beim ersten Familienversuch geklappt hat. Was passiert, wenn sich eine alleinerziehende Mutter verliebt? Wann offenbart sie, dass sie noch ein paar kleine Asse im Ärmel hat, und wann vielleicht eher noch nicht? Wie kriegt sie Liebesgeflüster am Telefon mit infernalischem Kindergebrüll im Hintergrund hin? Und was, wenn der Babysitter beim ersten Date ausfällt? Oder wenn sie gar einmal über Nacht wegbleiben will? Und dann hat alles geklappt und die Kinder finden ihn blöd .... Dieses Buch ist mitten aus einem reichen Leben heraus geschrieben - erfrischend, ermutigend, amüsant.