Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Theodor Heuss

    31 janvier 1884 – 12 décembre 1963

    Ces informations ne sont pas disponibles.

    Tagebuch Briefe 1955/1963
    Schatten Beschwörung
    Schattenbeschwörung
    Adenauer
    Anton Dohrn
    Preludes to Life: Early Memoirs
    • Anton Dohrn

      A Life for Science

      • 440pages
      • 16 heures de lecture

      The biography explores the life of Anton Dohrn, a prominent scientist known for founding the renowned zoological station in Naples. Theodor Heuss intricately weaves Dohrn's family history with broader scientific and cultural narratives, offering a rich perspective on the political and intellectual climate of Germany and Italy during the late 19th and early 20th centuries. This work not only highlights Dohrn's contributions to zoology but also serves as a historical account of the era's cultural dynamics.

      Anton Dohrn
    • Adenauer

      Eine Geschichte in Bildern - A Story in Pictures

      5,0(1)Évaluer

      Konrad Adenauer, who was Chancellor of the Federal Republic of Germany for 14 years from 1949 to 1963, is still well known today. All the important stages and politically significant events in his life are documented here in photographs. An authentic view of the founding father of German democracy is conveyed. Essays by his grandson as well as well-known contemporary historians meet an extensive photo section that contains an interesting mixture of historical photographs and rather rare, previously unknown motifs.Konrad Adenauer, der von 1949 bis 1963 14 Jahre lang Kanzler der Bundesrepublik Deutschland war, genießt noch heute einen hohen Bekanntheitsgrad. Alle wichtigen Stationen und politisch bedeutenden Ereignisse seines Lebens werden bildlich dokumentiert. Dabei wird ein authentischer Blick auf den Gründervater der bundesdeutschen Demokratie vermittelt. Essays seines Enkels sowie namhafter Zeithistoriker treffen auf einen umfangreichen Bildteil, der eine interessante Mischung aus historischen Aufnahmen und eher seltenen, bislang unbekannten Motiven bereithält.

      Adenauer
    • Der feine Beitrag des deutschen Südwestens zur großen deutschen Literatur - eine kleine „Landesbibliothek“. Die Zeiten, in denen in jedem Bücherschrank die gleichen Klassikerbände standen, sind vorbei - freie Wahl gilt auch hier, und das ist gut so. Aber das ändert nichts daran, dass es eine Reihe von Autorinnen und Autoren gibt, die man nicht ohne Schaden ignorieren kann. Schiller und Scheffel, Hebel und Hauff, Schubart und Emil Strauß - sie sollten nicht nur in Straßennamen fortleben. Weil sie für die moderne Literatur den Grund gelegt haben und weil ihre Werke mit bestimmt haben, wie wir die Welt betrachten. Der deutsche Südwesten ist reich an solchen Werken, von denen eine größere Auswahl in dieser Reihe präsentiert wird: Romane, Erzählungen, Gedichte, Essays, Briefe - „Sternchenthemen“ für jedermann. Auch Überblicksbände sind vorgesehen, etwa zur Reiseliteratur, zum Dialekt, zum Selbstverständnis der Badener und der Schwaben, zum Thema Dorf und Stadt. Eine kleine „Landesbibliothek“ in hochwertig ausgestatteten und doch preiswerten Bänden, die große Poesie in Erinnerung rufen und die zu halb Vergessenem wieder die Türe öffnen. Und natürlich wird jeder Band auch verständig und verständlich erläutert.

      Schattenbeschwörung