Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Konrad Adenauer

    5 janvier 1876 – 19 avril 1967

    Cet auteur ne s'adonne pas à l'écriture, mais sa carrière politique lui a valu la renommée. En tant que premier chancelier de l'Allemagne de l'Ouest et président de l'Union chrétienne-démocrate, il a laissé une marque indélébile dans l'histoire allemande d'après-guerre. Son long mandat et son âge avancé, au début comme à la fin de son service, en font une figure unique sur la scène politique.

    Betriebsführungsverträge und Unbundling im Energiesektor
    Erinnerungen 1959-1963. Fragmente
    World Indivisible
    International Reports 4/2016
    International Reports 2/2018
    Adenauer
    • Adenauer

      Eine Geschichte in Bildern - A Story in Pictures

      5,0(1)Évaluer

      Konrad Adenauer, who was Chancellor of the Federal Republic of Germany for 14 years from 1949 to 1963, is still well known today. All the important stages and politically significant events in his life are documented here in photographs. An authentic view of the founding father of German democracy is conveyed. Essays by his grandson as well as well-known contemporary historians meet an extensive photo section that contains an interesting mixture of historical photographs and rather rare, previously unknown motifs.Konrad Adenauer, der von 1949 bis 1963 14 Jahre lang Kanzler der Bundesrepublik Deutschland war, genießt noch heute einen hohen Bekanntheitsgrad. Alle wichtigen Stationen und politisch bedeutenden Ereignisse seines Lebens werden bildlich dokumentiert. Dabei wird ein authentischer Blick auf den Gründervater der bundesdeutschen Demokratie vermittelt. Essays seines Enkels sowie namhafter Zeithistoriker treffen auf einen umfangreichen Bildteil, der eine interessante Mischung aus historischen Aufnahmen und eher seltenen, bislang unbekannten Motiven bereithält.

      Adenauer
    • World Indivisible

      With Liberty and Justice for All

      • 150pages
      • 6 heures de lecture

      The book encapsulates the political philosophy of a prominent post-war European statesman, highlighting his insights and experiences while leading Germany during a pivotal historical period. It offers a deep exploration of his thoughts on governance and the challenges faced during his tenure, providing valuable context to the political landscape of the time.

      World Indivisible
    • Der Verfasser untersucht im vorliegenden Werk die Frage, ob Betriebsführungsverträge im Rahmen der Entflechtung von vertikal integrierten Energieversorgungsunternehmen, insbesondere auf der Verteilernetzebene, zur Anwendung kommen können. Bisher wird die sogenannte Pachtlösung favorisiert. Die Verwendung eines Betriebsführungsvertrages wird von der Literatur mit dem Argument abgelehnt, der Verteilernetzbetreiber sei stets den Weisungen des Verteilernetzeigentümers unterworfen. Hierin liege ein Verstoß gegen die Regelung des § 7a Abs. 4 S. 5 EnWG. Der Verfasser macht deutlich, dass ein schuldrechtliches Weisungsrecht in relevanter Weise abbedungen werden kann. Gesellschaftsrechtlich unterliegt ein Betriebsführungsvertrag denselben Regelungen wie der bisher von der Literatur favorisierte Betriebspachtvertrag. Eine Delegation der Leitungsmacht des Leitungsorgans des Verteilernetzeigentümers auf den Verteilernetzbetreiber ist möglich, sie findet ihre Grenze, wenn das Fortführungsinteresse betroffen ist.

      Betriebsführungsverträge und Unbundling im Energiesektor