Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Höpker

    New York
    Hinterland
    Strange encounters
    Heartland
    Big champ
    Wanderlust
    • Eine würdige Retrospektive für Thomas Hoepkers herausragendes Lebenswerk Begleitband zu einer Sonderausstellung der Leica Galerien auf der photokina 2014 in Köln vom 16. bis 21. September 2014 Ausstellung in der in focus Galerie, Köln - 09. September bis 26. Oktober 2014 Ein Protokoll unserer Zeit, das gleichzeitig die Rolle des Fotojournalismus in der modernen Medien- und Kulturlandschaft dokumentiert Die besten Fotobücher reißen uns aus unserer vertrauten Umgebung und schicken uns auf die Reise an entlegene Orte. Das gilt besonders für diesen beeindruckenden Band, eine Retrospektive des breit gefächerten Werks von Thomas Hoepker. 60 Jahre umfassend, ist Wanderlust eine spektakuläre Zusammenschau der Arbeiten dieses Fotojournalisten und ehemaligen Präsidenten der Fotoagentur Magnum. Hoepkers beachtenswerter Erfolg als Chronist des Weltgeschehens schlägt sich in einem beispiellosen Bildarchiv nieder: Begebenheiten von globaler Bedeutung sind darin mit derselben Souveränität festgehalten wie verblüffende Realitäten des Alltags. Dieses Buch macht den Leser zum Augenzeugen so weltbestimmender Ereignisse wie dem Kalten Krieg, dem Fall der Berliner Mauer und dem 11. September. Sie alle haben sich auch durch Hoepkers aufrüttelnde Bilder in unser kollektives Bewusstsein eingebrannt. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

      Wanderlust
    • Big champ

      • 142pages
      • 5 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Im Jahr 2012 veröffentlichte Thomas Hoepker sein Buch ›CHAMP‹, das mittlerweile in drei Auflagen vergriffen ist. Mit ›BIG CHAMP‹ erscheint nun eine erweiterte Ausgabe, die viele bisher unveröffentlichte Bilder aus Hoepkers Archiven und von Magnum enthält. Muhammad Ali war ein herausragender Sportler und eine kontroverse Persönlichkeit, die sowohl begeisterte als auch provozierte. Thomas Hoepker, Mitglied von MAGNUM Photos, hatte die Möglichkeit, Ali in verschiedenen Lebensphasen zu fotografieren: 1960 bei seinem Olympiasieg, 1966 als Weltmeister, 1970 bei seinem Comeback und später, als er an Parkinson litt. Einige dieser Bilder sind ikonisch geworden und wurden in bedeutenden Museen weltweit ausgestellt. Viele Aufnahmen in diesem Band sind jedoch neu und zeigen Ali in privaten Momenten und bei öffentlichen Auftritten, etwa in seiner Heimatstadt, im Gespräch mit Jugendlichen oder während des Drehs von ›The Dirty Dozen‹. ›BIG Champ‹ ist keine Biographie, sondern bietet faszinierende Einblicke in ein außergewöhnliches Leben. Zusammen mit Alis tiefgründigen und originellen Sprüchen entsteht das Bild einer komplexen Persönlichkeit. Zudem wird der damalige Rassismus in den USA und die Rolle des Islam bei der Überwindung der Rassentrennung thematisiert.

      Big champ
    • Heartland

      • 83pages
      • 3 heures de lecture
      4,0(4)Évaluer

      Thomas Hoepker erzählt, wie seine große Amerika-Reportage begann, klingt aus heutiger Sicht wie ein Märchen. Chefredakteur Horst Mahnke fragte eines Tages: „Hätten Sie Lust, Amerika zu entdecken?“ Im Konferenzraum von Kristall, einer in Hamburg erscheinenden Zeitschrift, erhielt das Team ein einfaches Briefing: „Fliegen Sie nach New York, mieten Sie sich einen Wagen, fahren Sie Richtung Westen bis zum Pazifik und nehmen Sie eine andere Route zurück. Machen Sie Fotos und schreiben Sie über das, was Sie gesehen haben. Keine Zeitvorgabe.“ Das gefiel den Reportern, und sie stimmten zu. 1963, im Alter von 27 Jahren, begannen sie ihre Reise, legten insgesamt 26.785 Autokilometer zurück und entdeckten abseits der typischen Postkartenansichten von Amerika tiefere Wahrheiten. Mahnke wies in seinem Editorial auf den kritischen Tenor der Serie hin: Die beeindruckende Silhouette von Manhattan repräsentiert nicht das gesamte Land. Hoepker und sein Team fanden schockierende Wahrheiten, die den legendären „American way of life“ in einem anderen Licht erscheinen lassen. Hans-Michael Koetzle beschreibt Hoepkers Bericht als Musterbeispiel für engagierten Fotojournalismus und betont, dass „Heartland“ ein Stück Fotogeschichte darstellt, das auf beklemmende Weise aktuell bleibt.

      Heartland
    • Hinterland

      Signierte Erstausgabe! Photograpien Thomas Hoepker Einführung und Gedichte von Charles Simic

      Hinterland
    • Rom