Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Sitte

    Die Biologie als Schlüsselwissenschaft in der modernen Gesellschaft
    Fortschritte der Botanik
    Fortschritte der Botanik
    Bau und Feinbau der Pflanzenzelle
    Zellbiologie
    Strasburger - Lehrbuch der Botanik für Hochschulen
    • Die 35. Auflage des STRASBURGER markiert einen neuen Abschnitt in der über 100-jährigen Geschichte des Werks. Das Team wurde auf fünf Autoren erweitert, das Buch umfassend überarbeitet und neu strukturiert. Wichtige Kapitel zu Molekularbiologie, Physiologie, Evolution und Ökologie wurden modernisiert und ergänzt, um aktuelle Forschungsergebnisse zu integrieren.

      Strasburger - Lehrbuch der Botanik für Hochschulen
    • In der Zellbiologie und den angrenzenden Gebieten ist unser Wissen seit Erscheinen der dritten Auflage (1992) dieses Lehrbuch erheblich angewachsen. Die ra der Genom-Sequenzierung hat die Forschung in neue Richtungen gelenkt. Auch in anderen Bereichen wie den Mechanismen der Signaltransduktion, den molekularen Arbeitsweisen komplexer Strukturen (z.B. ATP-Synthase, Cytochrom-Oxidase, Proteasom) oder der Steuerung des Zellzyklus und vielen anderen sind aufregende Entdeckungen gemacht worden.Die 4. Auflage dieses Lehrbuchs wurde deshalb weitgehend neu geschrieben und mit aktualisierten Graphiken versehen. Nach jedem Kapitel sind Reviewsartikel aufgelistet.

      Zellbiologie
    • Im Zusammenwirken mit den botanischen Gesellschaften von Dnemark Israel den Niederlanden und der Sc.

      Fortschritte der Botanik
    • Fortschritte der Botanik

      Begründet von Fritz von Wettstein

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Inhaltsverzeichnis Anatomie und Morphologie.- Morphologie und Entwicklungsgeschichte der Zelle.- Submikroskopische Cytologie der eukaryotischen Zelle.- Submikroskopische Cytologie der prokaryotischen Zelle.- Morphologie einschließlich Anatomie.- Physiologie.- Photosynthese.- Kohlenhydrat- und Säurestoffwechsel.- N-Stoffwechsel Organischer N-Stoffwechsel (Aminosäure-Stoffwechsel).- Wachstum.- Entwicklungsphysiologie.- Strahlenwirkungen Sichtbare Strahlung und Infrarot.- Bewegungen.- Genetik.- Replikation.- Rekombination.- Mutation.- Funktion.- Extrachromosomale Vererbung.- Systematik.- Systematik und Phylogenie der Algen.- Systematik und Stammesgeschichte der Pilze.- Systematik der Moose.- Systematik der Farnpflanzen.- Geobotanik.- Areal- und Florenkunde (Floristische Geobotanik).- Floren- und Vegetationsgeschichte seit dem Ende des Tertiärs (Historische Geobotanik).- Vegetationskunde (Soziologische Geobotanik).- Standortslehre (Ökologische Geobotanik).

      Fortschritte der Botanik
    • Die revolutionäre Entwicklung der Biologie hat in den letzten 50 Jahren ungeahnte Möglichkeiten eröffnet. Die Auswirkungen können noch kaum abgeschätzt werden und erfordern neue und wachsende Verantwortung im Umgang mit neuen Technologien. Peter Sitte erläutert die rasante Entwicklung und Veränderung in der Biologie anhand ausgewählter Beispiele und verdeutlicht eindrucksvoll ihre Potentiale und Risken. Aus dem Inhalt: Evolutionstheorie und Herkunft des Menschen Teleonomie lebender Systeme Molekulare Genetik und Bioinformatik Hirnforschung Wissenschaftliche Ökologie

      Die Biologie als Schlüsselwissenschaft in der modernen Gesellschaft