Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Friedrich Felix

    Die Orgel im Exlibris
    Deutsch für Architekten und Bauingenieure
    Orgeln in Sachsen
    GRAF LOCKENKOPF UND SEINE FREUNDE (5)
    Der Orgel-Adventskalender. zum Entdecken, Hören und Staunen
    Elementary rigorous introduction to exact sampling
    • In diesem Buch nimmt der bekannte Organist Felix Friedrich die Leser in 24 Stationen mit auf eine unterhaltsame Entdeckungstour durch die Welt der Orgeln. Eine begleitende CD enthält 24 adventliche Orgelstücke, ergänzt durch stimmungsvolle Fotos. Ein Genuss für Orgelinteressierte!

      Der Orgel-Adventskalender. zum Entdecken, Hören und Staunen
    • GRAF LOCKENKOPF UND SEINE FREUNDE (5)

      Band 5. Kurze Rittergeschichten mit spannenden Abenteuern rund um Drachen, Gespenster und Prinzessinnen. Vorlesebuch ab 5 oder als Kinderbuch ab 7 Jahren. Fantasy-Geschichten aus dem Burgenland!

      GRAF LOCKENKOPF UND SEINE FREUNDE (5)
    • Deutsch für Architekten und Bauingenieure

      Ein Sprachlehrbuch zur Planung und Durchführung von Bauprojekten mit Vokabeln, Redewendungen und Übungen

      • 221pages
      • 8 heures de lecture

      Ein Sprachlehrbuch, das speziell für Architekten, Bauingenieure und verwandte Berufsgruppen aller Nationalitäten konzipiert ist, die ihre deutsche Kommunikationsfähigkeit im beruflichen Kontext verbessern wollen. Das Buch kann sowohl für das Selbststudium als auch kursbegleitend eingesetzt werden. Nachdem in der 1. Hälfte des Buches viele Grundlagen der Bauwirtschaft behandelt werden, orientiert sich die 2. Hälfte an den Leistungsphasen und der Abwicklung von Beispielprojekten. Pro Kapitel werden Fachvokabular, Redewendungen, Kommunikationsformen und auch Grammatik vermittelt. Übungen und Aufgaben mit Lösungen runden das Werk ab. Nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen entspricht das Lehrwerk einem Niveau von B2/C1.

      Deutsch für Architekten und Bauingenieure
    • In Zusammenarbeit mit dem Museum Schloß Burgk erschien das Buch „Die Orgel im Exlibris“. Dieser vierfarbige Bildband illustriert anschaulich und übersichtlich die Vielzahl der Exlibris-Darstellungen zum Thema Orgel. Das Museum Schloß Burgk besitzt eine der umfangreichsten Exlibris-Sammlungen der Gegenwart; über 75.000 verschiedene Stücke gehören zum Bestand. Von diesen zeigen etwa 100 eine Orgel oder Teile von ihr. Ein besonderes Augenmerk legten die Exlibris-Zeichner immer wieder auf das Element der Orgelpfeife, sei es nun in prachtvoller Anordnung vieler Pfeifen zu einem Orgelprospekt oder aber in der Symbolkraft einer einzelnen Pfeife. Aber auch Bilder von Komponisten wie Bach oder Bruckner dienten als Vorlagen für Exlibris-Darstellungen – eigenartigerweise auch solche Komponisten, die, gemessen an ihrem Gesamtschaffen, nicht allzuviele Werke für Orgel schrieben, beispielsweise Franz Schubert. Sabine Schemmrich vom Museum Schloß Burgk gibt im Buch eine Einführung in die Exlibriskunst. Der Altenburger Schloßorganist und Vizepräsident der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft Freiberg e. V., Felix Friedrich, unterzieht die orgelbezogenen Exlibris-Motive einer genaueren klassifizierenden Betrachtung. Der Hauptteil des Buches gehört den Abbildungen der orgelbezogenen Exlibris, wobei die nahe verwandten Exmusicis ebenfalls Berücksichtigung finden. Ein Künstlerlexikon am Ende des Buches faßt die bekannten Angaben zu den vertretenen Exlibris-Künstlern übersichtlich zusammen.

      Die Orgel im Exlibris
    • Kommt in unsere Mitten und macht euch bereit! In fantasievollen Schritten reisen wir durch Land und Zeit! Auf Burg Lockenhaus gab’s vor Hunderten Jahren ein gar ausgefall’nes Weihnachtsfest. In Friedrichs Krippenspiel könnt ihr davon erfahren – so verweilt doch und lest! Danach könnt ihr bisweilen einen dichten Wald durchqueren, um in Susannes Gedichtzeilen von einer besond’ren Begegnung im Schnee zu hören. Ein verzaubertes Schaukelpferdchen aus Idas Erinnerung bringt euch ins weite Kasachstan und macht dabei einen mächt’gen Sprung in die Zeit vor fünfzig Jahr’n. In Schneeflocke erzählt Sabine dann sogleich von Mias allergrößtem Wunsch. Kommt mit nach Hadres in Niederösterreich, zu Kellergatsch mit Punsch! Familie Rose fällt es ganz schön schwer, ihren Weihnachtsbaum nun auszuwählen. Denn Jonas will ihn plötzlich gar nicht mehr. Warum, wird Anna euch erzählen. Wenn ein Kinderl nicht schlafen will, hilft nur Mamas Gutenacht-Geschicht’. Drum rückt zusammen und lauscht still Susannes Ziegenkindgedicht. Den Zauber der Weihnachtszeit – könnt ihr ihn spüren und sehen? Nicoles Wundervolle Weihnachtsbäckerei steht bereit, durch die so manche Wunder geschehen. Weit weg von seinem Zuhaus’ wird Franks Kater Paulchen Weihnachten in Afrika verbringen. Wie sieht’s bei seinen neuen Freunden wohl aus? Wird ihnen ein frohes Fest gelingen? Auch Tarek ist von seiner Heimat weit entfernt. Wer ihm am meisten fehlt und wen er hier kennenlernt, wird euch von Elisabeth in Der goldene Weihnachtsengel erzählt. Am Ende der gemeinsamen Tour durch Land und Zeit wünscht Joanna in Der lang ersehnte Schnee sich eines nur: dass es endlich schneit! Liebe Leute, so tretet ein in wortweits WeihnachtsWunderWelt! Dies Büchlein ist für Groß und Klein, hier wird gebacken, gebastelt, gemalt und erzählt. Nehmt euch miteinander Zeit zum Lesen, Zeichnen und Betrachten. Wir wünschen viel Freude in Gemeinsamkeit zum Fest der Liebe! Wundervolle Weihnachten!

      Wortweits WeihnachtsWunderWelt