Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eckardt Emanuel

    Hamburg
    Autostadt in Wolfsburg
    Der Mops von Bornholm. Die Wahrheit über Morten, den einzigen Mops, der ein großer Sänger war. Eine Bildergeschichte
    The Autostadt in Wolfsburg
    Mercedes-Benz SLR McLaren
    Work
    • Work

      • 240pages
      • 9 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Work changes the world. Work has cultivated the earth and allowed civilizations and societies to develop. Work creates values, ensures our existence, and changes ecological systems, natural landscapes, and the global climate. Work is life. This book is filled with fascinating pictures taken by internationally acclaimed photographers, showing people at work in the heat of the tropics, in icy storms, in operating rooms, and in the sterile world of laboratories in the future. It shows archaic drudgery and back-breaking jobs that people do to keep themselves and their families alive even though the conditions are miserable. The images show work that without courage, without patience, without experience, or without passion for a cause wouldn’t be possible. And sometimes work that wouldn’t be done without people’s hope for a life in a better world. This book shows pictures that tell a story and touch people’s hearts, but also pictures that are unsettling. It shows the daily life of human endeavor and jobs that are still better than being without work. This book invites you to feel amazement and to broaden your horizons.

      Work
    • Mercedes-Benz SLR McLaren

      • 177pages
      • 7 heures de lecture

      Eine Vision wird Realität Die Wurzeln des Mercedes-Benz SLR McLaren reichen zurück bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts: 1955 - Mercedes-Benz siegt mit dem 300 SLR in der Markenweltmeisterschaft, daneben steht das weltberühmte Uhlenhaut-Coupé, ein unverkäufliches Einzelstück, als Vision des 'Rennwagens auf der Straße'. Heute, mit der Auslieferung der ersten Exemplare des Mercedes-Benz SLR McLaren wird die Vision nach fast 60 Jahren Wirklichkeit. Das Konzept dieses Sportwagens, der reinrassige Formel 1-Gene in sich trägt, weist weit in die Zukunft. Seine überragenden Fahrleistungen, die avantgardistische Karbon-Technologie und ein beispielhaftes Sicherheitskonzept qualifizieren ihn als den 'Silberpfeil des 21. Jahrhunderts'. Dieses Buch erzählt seine Geschichte: die Rennschlachten der 'alten' Silberpfeile, die neue Technik, das Erlebnis des Fahrens, die Foto-Shootings, das Ringen um endgültige Form und die ersten Auftritte in der Welt.

      Mercedes-Benz SLR McLaren
    • Als ein Reiseziel der anderen Art mitten in Deutschland porträtiert MERIAN live! Autostadt in Wolfsburg die vom Volkswagenkonzern geschaffene Erlebniswelt als harmonische Verbindung von weiträumig inszenierter Gartenlandschaft und ideenreicher Architektur, neuer Kunst und vielfältigen Attraktionen. Während die Kinder ihren „Führerschein“ im Lernpark absolvieren können, erhalten die Erwachsenen auf dem Geländeparcours ein Offroad- oder Sprit-Spartraining, genießen die vorzügliche Sterneküche im Acqua oder testen ihr Talent als Autodesigner am Computer im KonzernForum. Zudem lädt der Reiseführer zu Spaziergängen und Ausflügen in die Umgebung von Harz und Heide, Hannover, Braunschweig und Wolfenbüttel, Hildesheim, Königslutter und Wernigerode ein. Dazu gibt es aktuelle Adressen und Empfehlungen für die besten Unterkünfte, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. In den Rubriken MERIAN Top-Ten und MERIAN-Tipps, den persönlichen Empfehlungen des Autors, finden Sie die schönsten und ausgefallensten Insider-Informationen über die deutsche Autostadt.

      The Autostadt in Wolfsburg
    • Ich nenne Hamburg meine Stadt. Die Stadt gehört mir und 1,8 Millionen Hamburgern auch. Ich bewohne sie, flaniere in ihren Straßen, nutze ihr reiches kulturelles Angebot, bin Kinogänger und Restaurantbesucher, Schaufensterbummler und Konsument. Ich kenne die Ampelphasen meiner Stadt, ihre Parkhäuser und ihre Bahnhöfe, erlebe sie als Zuschauer und Spaziergänger, selten ohne Mops. Dass ich meine Stadt auch als Reporter erkunden durfte, betrachte ich als Geschenk. Mein Beruf ließ mich in Bereiche vordringen, die mir als Flaneur verschlossen geblieben wären, ließ mich Menschen kennenlernen, die meine berufliche Neugier geduldig ertrugen, die Auskunft gaben und manchmal auch dankbar waren, wenn ihnen endlich mal einer zuhörte. Emanuel Eckardt Der Autor blickt hinter die Fassaden „seiner“ Vaterstadt, flaniert durch ihre Geschichte, beschreibt ihren ganz eigenen Charme und Charakter und ihre unglaubliche Fähigkeit, Zukunft zu gestalten. Er ist unterwegs auf der vielleicht schönsten Straße der Welt, der Elbchaussee, durchstreift das Hamburg der Gründerjahre und kommt aber auch der Gegenwart immer näher, bis hin zur Entwicklung des Flugzeugs A380. Seine Liebe zu dieser außergewöhnlichen Stadt ist in dieses Buch geflossen. Hamburger wie Nichthamburger können sie hier teilen.

      Hamburg
    • Herbert List

      Hamburger Köpfe hrsg. von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Herbert List, geboren 1903 in Hamburg, war ein herausragender Fotokünstler und ein Suchender, dessen Lebensweg ihn durch europäische Metropolen führte. Sein Werk vereint surrealistische Ansätze mit einer erotischen Sichtweise, während er das Magische im Alltäglichen suchte. Nach den Schrecken des Krieges wandte er sich der Reportagefotografie zu und wurde zum Chronisten bedeutender Künstlerpersönlichkeiten. Diese Biografie kombiniert Texte und Bilder, um das Leben eines großen Hamburgers zu dokumentieren, der in der Welt und in seinem eigenen Kosmos der Schönheit lebte.

      Herbert List
    • Arbeit verändert die Welt. Arbeit hat die Erde urbar gemacht, Zivilisationen und Hochkulturen entwickelt. Arbeit schafft Werte, sichert menschliche Existenz und verändert Ökosysteme, Naturlandschaften und das Weltklima. Arbeit ist Leben. Dieses Buch zeigt in faszinierenden Bildern internationaler Top-Fotografen Menschen bei der Arbeit, in tropischer Hitze, in eisigen Stürmen, in Operationssälen oder in der keimfreien Welt der Zukunftslabors. Es zeigt archaisch anmutende Fronarbeit, Knochenjobs, die Menschen und ihre Familien unter elenden Bedingungen am Leben erhalten, Arbeit, die ohne Mut, ohne Geduld, ohne Erfahrung und ohne Leidenschaft für die Sache nicht zu machen ist. Und manchmal nicht ohne Hoffnung auf ein Leben in einer besseren Welt. Dieses Buch zeigt Bilder, die erzählen, berühren und auch verstören. Es zeigt den Alltag menschlichen Schaffens, Jobs, die immer noch besser sind, als ohne Arbeit zu sein. Es zeigt Menschen, die ackern, schleppen und ihren Hals riskieren, und es zeigt Bilder, die den Fortschritt der Arbeitswelt dokumentieren, Spezialisten, die schon an der Zukunft bauen. Dieses Buch lädt zum Staunen ein und erweitert den Horizont, ein Weltatlas der Arbeit in Bildern,ausgewählt und zusammengestellt von dem renommierten Starnberger Fotografen Stefan Pielow, mit Texten von Emanuel Eckardt, Reporter und Kisch-Preisträger in Hamburg. (Quelle: www.buchhandel.de).

      Arbeit - Bilder des wahren Lebens