Bjarne Reuter est un auteur danois distingué dont les œuvres s'inspirent souvent du cadre de Copenhague où il a grandi, un lieu qui sert fréquemment de toile de fond à ses histoires. Sa carrière prolifique englobe des romans pour enfants, jeunes adultes et adultes, ainsi que des pièces de théâtre, des comédies musicales et des scénarios pour la radio et la télévision. Le style distinctif de Reuter se caractérise par sa perspicacité psychologique aiguë et sa capacité à transmettre des émotions complexes avec grâce et humour. Ses récits, dont beaucoup ont été adaptés avec succès au cinéma et sur scène, résonnent auprès des lecteurs du monde entier par leur qualité intemporelle et leur profonde profondeur.
Elise is lonely. Her mum is far away in Brazil helping to finish the building of a suspension bridge and her dad is busy trying to get by as a musician in the Danish city of Copenhagen where they live. So when Elise asks for a dog to keep her company, her dad finds it hard to refuse. But the dog that Elise ends up with is no ordinary dog. He is second-hand, he looks like an ugly rabbit, he smells of cheese... and he can talk!
Dem 10-jährigen Hodder ist es eigentlich nie langweilig. Wenn sein Vater abends aufs Motorrad steigt, um in die Stadt zu fahren, wo er die ganze Nacht Plakate klebt, wird Hodder erst richtig munter. Das Einzige, was ihm wirklich fehlt, ist eine neue Mutter. Seine ist nämlich gestorben, als er noch klein war. Doch eines Nachts erscheint ihm eine Fee, die ihm sagt, er sei der Auserwählte, der die Welt erretten wird. Hodder hält das für einen Irrtum, weil er sonst nie auserwählt wird. Höchstens bekommt er einen Preis als hässlichster Junge der Klasse, neben Philipp, dem Stärksten, und Alex, dem Schönsten. Aber die Welt erretten? Die ist ja viel größer; als er dachte.
Angeblich soll ein wertvolles Schmuckstück in der alten Villa versteckt sein, in die die Zwillinge Tom und Kamma mit ihrer Mutter gezogen sind. Prompt tauchen merkwürdige Menschen auf, die ganz offensichtlich nichts Gutes im Schilde führen. Aber die Zwillingen haben einen ungewöhnlichen Freund und Mitstreiter gefunden,der ihnen beiseite steht.
Es ist der 1. Dezember und über Nacht ist alle Welt in Weihnachtsstimmung - nur Wilhelm Mortensen nicht. Er hasst Weihnachten. Beim Anblick von Tannengirlanden wird ihm schlecht und die Dekoration in seinem Zimmer dient ihm lediglich als Ziel beim Gummiflitschen. Entsprechend genervt reagiert er auf den Brief, den sein kleiner Bruder Hugo ihm unter die Nase hält. Ein geheimnisvoller St. N. will sich mit Hugo treffen. Kann das wirklich Sankt Nikolaus sein, wie Hugo felsenfest glaubt? Wilhelm ist mehr als skeptisch. Doch da immer neue Briefe an den ungewöhnlichsten Orten auftauchen, bleibt ihm nichts anderes übrig, als der Sache auf den Grund zu gehen.
Als in Kopenhagen der dänische Außenminister zur selben Zeit erschossen wird wie die Prostituierte Rose Valentin, vermutet Kommissar Johan Klinger einen Zusammenhang zwischen den beiden Gewalttaten. Steckt der mysteriöse Terrorist Mehmet hinter den Verbrechen? Oder soll eine ganz andere, viel schrecklichere Wahrheit vertuscht werden? Die Spur führt Klinger ins Hotel Marazul nach Havanna, zu Geheimagent Stern. Doch dann wird auch Stern tot aufgefunden. Klinger muss feststellen, dass er niemandem mehr trauen kann - nicht einmal der Frau, die er liebt.
An einem ganz gewöhnlichen Donnerstag erhält der 78-jährige Leon Culman einen Brief, der seine „Hinrichtung zur Strafe für frühere Verbrechen“ noch vor Ablauf des Tages ankündigt. Der alte Mann lässt sein Leben Revue passieren. Im Sog der Erinnerungen macht sich Leon bereit für die Begegnung mit seinem Mörder. Ein spannender Roman über Liebe, Treue und Eifersucht vom „renommiertesten dänischen Autor der Gegenwart“.
WELT AM SONNTAG
Die Sankt-Laurentius-Allee ist eine idyllisch gelegene Straße mit nur drei Häusern: Eines davon ist das sogenannte Zimthaus. Mit seinem exotischen Ambiente erinnert es an die Zeit als die Familie Asmussen noch einen internationalen Gewürzhandel betrieb. An einem herrlichen Frühlingstag des Jahres 1959 warten vier Kinder auf das freudige Ereignis der Geburt eines neuen Familienmitglieds: Ingeborg und Amalie, Töchter des Hauses, und die Nachbarjungen Max Denholm und Elliot Mortensen. Sie stehen im Mittelpunkt dieser heiter-melancholischen, skurril-komischen Geschichte, die das letzte Jahr einer scheinbar unbeschwerten Jugendidylle beschreibt. Als Direktor Asmussen stolz seinen Stammhalter präsentiert, bricht das alte Mauerwerk unter dem Fenster der zweiten Etage weg, und er stürzt zu Tode. Das Baby in seinen Armen überlebt. Mit diesem Paukenschlag beginnt Bjarne Reuters Roman, der zu den Meisterwerken der neuen skandinavischen Literatur gehört und von der Kritik ganz zu Recht mit den besten Werken des amerikanischen Erfolgsautors John Irving verglichen wurde.
Benny und seine Freunde träumen Ende der 50er von einer steilen Karriere und brechen zur ersten Tournee der Rockband äJohnny & The Hurrycanesä in die dänische Provinz auf.
Tom Collins lebt mit seiner Mutter und Halbschwester Feodora auf Nevis, wo sie in der Schenke des Señor Lopez arbeiten. Eines Nachts rettet Tom beim Fischen zwei Schiffbrüchige: den Spanier Ramón, der ein großer Lügenbold ist, und einen jungen schwarzen Sklaven, der als Prinz Faisal, Sohn des Königs von Kap Verde, identifiziert wird. Wer den Prinzen zurückbringt, kann mit einer Belohnung rechnen. Tom und Ramón beschließen, die Belohnung zu teilen, doch plötzlich ist Ramón mit dem Prinzen verschwunden. Entschlossen, seinen Lohn zu erhalten, begibt sich Tom auf die Suche nach den beiden.
Dies führt ihn auf eine abenteuerliche Reise um die halbe Welt, wo er sich mit Sklavenhändlern, britischen Soldaten, spanischen Seeleuten, Piraten und der spanischen Inquisition auseinandersetzen muss. Zudem versucht er, Feodora vor einer Heiratsverpflichtung mit seinem Feind zu bewahren, gerät in einen Sklavenaufstand auf Jamaika und steht vor der Entscheidung, auf welcher Seite er steht: der der Sklaven, die Freiheit und Menschenrechte fordern, oder der der weißen Kaufleute, die Menschen wie Ware behandeln. Toms Entscheidung hat weitreichende Folgen, nicht nur für ihn selbst.
Vor dem historischen Hintergrund der Karibik entfaltet sich eine packende Geschichte von Freundschaft, Verrat und Abenteuer, die selbst Ramón nicht spannender hätte erfinden können.