Aufgepasst, hier kommt Marie Liebenswert, natürlich und ein riesengroßes Herz, das ist Marie. Mit dem süßen Nico ist sie dicke befreundet und mit ihren Mitschülern kommt sie eigentlich auch ganz gut klar. Nur dass die aufgedonnerten Klassenschönheiten Alicia und Lynn sie manchmal wie ein Küken behandeln, kekst sie richtig an. Und seit ihrem zwölften Geburtstag halten Marie noch ganz andere Dinge in Atem. Als die hübsche Clarissa neu in Maries Klasse kommt, weht über Nacht ein anderer Wind: Clarissa ist Model auf Teenie-Modenschauen und in null Komma nichts wird sie zum Star der Klasse. Alle Jungs sind in Clarissa verknallt und die Mädchen wollen sich in ihrem Glanz sonnen. Sogar Maries Freundin Nora ist von der Neuen angetan. Marie aber macht Clarissas Art stutzig. Ist bei der Neuen wirklich alles Gold, was glänzt? * Top-Themen: Freundschaft, Schule, Alltagsstress und Mädchenträume * Sympathische, glaubwürdige Heldin: In Marie finden sich alle Mädchen wieder * Mit Sammelkarten in der Buchklappe
Christine Fehér Livres
Christine Fehér élabore des récits captivants qui explorent des thèmes sociaux et la vie intérieure de ses personnages avec une profonde empathie. Son écriture vise à connecter les lecteurs de manière approfondie aux luttes et aux triomphes de ses créations fictives, favorisant une meilleure compréhension de leur propre vie et des expériences des autres. S'appuyant sur sa vaste expérience en tant qu'enseignante d'éducation religieuse, Fehér insuffle à ses histoires des voix authentiques et des thèmes pertinents qui s'adressent directement aux jeunes lecteurs. Son style distinctif encourage l'introspection et cultive l'empathie, rendant son œuvre à la fois stimulante et réconfortante.






Die coolste Eule der Welt Andere Kinder haben einen Hund oder ein Meerschweinchen – Emilia hat eine Eule. Strixi, der Waldkauz mit der rosa Umhängetasche und der Begeisterung für Mode, ist Emilias beste Freundin und eine tolle Ratgeberin in Freundschaftsfragen. Als Emilia in der neuen Schule von der Klassenzicke Melisande gemobbt wird, schenkt Strixi dem schüchternen Mädchen nicht nur ein Ohr, sondern vor allem eine Portion Selbstbewusstsein und neuen Mut. Am Schluss hat Emilia nicht nur die coolste Fashion-Eule der Welt an ihrer Seite, sondern in Jakob und Lena richtig tolle Freunde gefunden. Gemeinsam werden sie es schaffen, der fiesen Melisande die Stirn zu bieten.
Treffpunkt Delfinbrunnen! Das haben Olli und Emma schnell raus, als sie mit ihren Eltern an den Brunnenplatz umziehen. Denn in ihrem neuen Zuhause, einem Hochhaus am Stadtrand, hat man nicht nur einen tollen Ausblick, sondern auch jede Menge Spielkameraden frei Haus: Kerim ist der unangefochtene Sieger im Fahrstuhlwettrennen, Celina mag genauso gerne Tiere wie Emma und hat meistens ihren Hund Hammer im Schlepptau, der kleine Benni hält seine Babysitterin Violetta auf Trab und Hung weiß immer eine Lösung, wenn es mal ein Problem gibt mit meckerigen Hausmeistern oder aus dem Nest gefallenen Vogeljungen...
Am Brunnenplatz ist immer was los! Die Brunnenplatz-Bande ist happy: Endlich ist ihre Geheimzentrale im Keller des Hochhauses fertig! Jetzt kann das neue Schuljahr beginnen. Ganz schön aufregend für Olli und seine kleine Schwester Emma, denn nach ihrem Umzug ist ihnen die riesige Schule noch fremd. Aber nicht nur die Schule sorgt für Spannung: Die Freunde kümmern sich um die alte Frau Nitschmann, erleben zusammen mit Kerim und Rima das Zuckerfest und an Halloween gibt’s sogar eine richtig tolle Überraschung. Mit der Brunnenplatz-Bande wird’s einfach nie langweilig!
Ella im Abseits
Eine Mobbing-Geschichte
Mobbing in der SchuleDie 11-jährige Ella ist ein wenig ruhiger als ihre Klassenkameraden und ihre Klamotten sind nicht so hip. Sie hat keine beste Freundin und gehört nicht zum harten Kern der 5. Klasse. Und je krampfhafter sie sich bemüht, Freundschaften zu schließen, desto heftiger wird sie von der Klasse abgelehnt und ausgegrenzt. Als dann ein WhatsApp-Video hochgeladen wird, das zeigt, wie Ella auf dem Schulhof gemobbt wird, getraut sie sich gar nicht mehr in die Schule und verschwindet spurlos ...
Ein existenzielles Thema, einfühlsam und packend erzähltFür andere bedeutet der 16. Geburtstag den Mofa-Führerschein oder endlich legal Bier trinken zu dürfen — für Elena bedeutet er die langersehnte Möglichkeit, ihren Vater, den anonymen Samenspender, kennenzulernen. Dass diese Entscheidung nicht nur ihre Mütter in Unruhe versetzt, sondern auch Elenas Leben gehörig durcheinanderwirbelt, war ihr klar — und doch kommt alles anders als gedacht ...In Deutschland gibt ca. 100.000 durch Samenspende gezeugte Kinder, aber die meisten von ihnen wissen nichts davon. Ähnlich wie adoptierte Kinder haben über 80% der aufgeklärten Spenderkinder ein Bedürfnis, ihren biologischen Vater kennenzulernen. Erst 2017 wurde im Bundestag ein eigenes Gesetz zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der Abstammung verabschiedet, das Betroffenen jedoch nicht weit genug geht.
Aufgepasst, hier kommt Marie Aus einer Laune heraus bewirbt sich Maries bester Freund Nico bei der Casting-Show „Ministars“ und wird unter tausenden von Bewerbern ausgewählt. Plötzlich ist er der Star der Schule! Marie findet den Rummel um Nico supernervig, doch für sie ist es selbstverständlich, das sie ihm hilft, seine Auftritte vorzubereiten. Erst als einige Mädchen unerwartet ihre Freundschaft suchen, beginnt sie das Stargeflüster misstrauisch zu beobachten …
Maxi haut ab, als Eberhard, der neue Freier ihrer Mutter, sie mit Prügel zu erziehen versucht. Das Leben auf der Strasse bedeutet Hunger, Kälte, Prostitution. Wird sie wieder in geordnete Verhältnisse zurückfinden? Ab 13.
Die 16-jährige Alexandra hat sich in den sympathischen Arved verliebt. Sie will auf Biegen und Brechen mit ihm zusammenkommen und übersieht alle persönlichen Grenzen. Ab 13.
'Ich habe plötzlich das Gefühl, etwas sagen zu müssen. Über mich. Darüber, was mit mir los ist. Dass ich ein Junge bin, der in einem Mädchenkörper steckt. Dass ich meinen eigenen Körper hasse, aber ein Mädchen liebe. Und nicht Jungs. Nicht Julian.' Ulli ist 15 Jahre alt, liebt kurze Struwwelfrisuren und lässige Klamotten. Ihre Kumpel David und Julian bringen ihr waghalsige Tricks auf dem Skateboard bei. Sie verteidigen Ulli auch gegen Macho-Rüpel und zickige Mädchen, die sie als 'Mannweib' beschimpfen. Als Ulli sich in Sandy verliebt, wird ihr endgültig klar: Sie ist nicht lesbisch, sie fühlt wie ein Junge. Deshalb will sie als Junge akzeptiert werden, von ihren Mitschülern, ihrer Familie, von Sandy. Und sie muss es Julian sagen, der sie liebt. Aber wenn sie sich zu ihrer wahren Natur bekennt, wer wird dann auf ihrer Seite sein? Einfühlsam und packend schildert Christine Fehér, wie es ist, als Junge in einem Mädchenkörper zu leben und zu lieben.


