Prêtant sa voix à Eduard, le fils d'Albert Einstein interné dès l'âge de 19 ans en clinique psychiatrique, l'auteur dévoile un drame familial et la part d'ombre d'un savant au coeur des troubles internationaux des années 1930.
Laurent Seksik Livres






Les derniers jours de Stefan Zweig
- 192pages
- 7 heures de lecture
Le 22 février 1942, en exil au Brésil, Stefan Zweig et sa femme Lotte mettent fin à leurs jours, dans un geste désespéré, mûri au coeur de la tourmente. Des fastes de Vienne à l'appel des ténèbres, ce roman restitue les six derniers mois du grand humaniste devenu paria et de son épouse. Deux êtres emportés par l'épouvante de la guerre : Lotte, éprise jusqu'au sacrifice ultime, et Stefan Zweig, inconsolable témoin du " monde d'hier ".
Léna Kotev est cancérologue à Paris. Dans sa famille, on est médecin de génération en génération : Pavel Alexandrovitch exerçait dans la Russie tsariste, Mendel fut professeur dans le Berlin des années 1920, Natalia fut victime, sous Staline, de l'affaire du Complot des Blouses blanches. Loin des combats de ses glorieux aïeux, Léna rêve de se soustraire à la légende familiale. Mais peut-on échapper à son destin? Inscrits dans une mythologie qui les dépasse, les Kotev ont vocation à donner un sens à l'Histoire autant qu'à sauver toute vie.
Le génie de Romain Gary, c'est sa mere. Mais le mystere Gary, c'est son pere, au sujet duquel le romancier-diplomate a toujours menti. Laurent Seksik leve le voile sur ce mystere en ressuscitant la véritable figure du pere, dans un roman a la fois captivant, bouleversant et drôle, ou la fiction fraternise avec la réalité pour cerner la vérité d'un homme.
Histoire d'une double vocation de médecin-écrivain, épopée familiale époustouflante dans le siècle et roman sur la perte du père, Un fils obéissant déploie toute la splendeur et les vicissitudes des liens familiaux, qu'ils nous entravent ou nous transcendent.
Benjamin, dont les parents sont internés à Sainte-Anne, rêve de les réunir. Sa mère vit parmi ses disparus, tandis que son père affronte des ennemis imaginaires. Avec l'aide de Juliette Fisher, il organise leur évasion pour raviver leur amour.
Charlie Chaplin
Die Comic-Biografie
Die faszinierende Lebensgeschichte einer Filmlegende als Graphic Novel Er war ein visionärer Schöpfer, ein außergewöhnlicher Schauspieler und schon zeitlebens eine Legende. Er war die Stimme der Unterdrückten, der Niemande, der Obdachlosen. Er erfand das moderne Kino und kam dadurch zu immensem Ruhm und Reichtum. Ein einfacher Junge aus dem Londoner Armenviertel, der zu einem der größten Komiker und faszinierendsten Künstler unserer Zeit wurde: Charlie Chaplin. Von seinen Anfängen in Amerika, wo er vom mittellosen Bühnenschauspieler zum gefeierten Filmidol aufstieg, über seine bedeutendsten Filme bis hin zu seinen turbulenten Beziehungen, skandalträchtigen Ehen und seinem politischen Engagement erzählt dieses grafische Biopic mit kunstvollen Illustrationen vom unglaublichen Lebensweg der Ikone.
Die Tragödie eines ganzen Jahrhunderts Am 22. Feburar 1942 nahm sich der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig, einer der berühmtesten Autoren seiner Zeit, gemeinsam mit seiner Ehefrau Lotte im brasilianischen Exil das Leben. Es war die Verzweiflungstat eines Flüchtlings, der aus Europa hatte fliehen müssen, aber ohne die Kultur Europas nicht leben konnte. Er selbst war einer der Repräsentanten dieser Kultur, die nun von der Barbarei der Nazis vernichtet wurde, die seine Werke verbrannten, nur weil er jüdischer Herkunft war, die seine Freunde verfolgten und vertrieben, die keinen Platz auf der Welt ließen für einen überzeugten Pazifisten und Humanisten wie ihn. Es war aber auch die Verzweiflungstat einer Frau, die es nicht vermocht hatte, ihrem Mann ein Leben in der Fremde möglich zu machen und die ohne ihren Mann nicht leben wollte. Eine beklemmende Graphic Novel über die Tragödie eines Mannes, eines Paares und eines ganzen Jahrhunderts. 2010 erschien der französische Bestseller Vorgefühl der nahen Nacht von Laurent Seksik, ein biographischer Roman über die letzten Tage Stefan Zweigs. Nun hat Seksik den Text für diese Graphic Novel überarbeitet, Guillaume Sorel hat beeindruckende Bilder dazu geschaffen.
Als Eduard Einstein wegen unkontrollierbarer psychotischer in eine Heilanstalt bei Zürich eingewiesen wird, lebt und forscht sein Vater in Berlin. Albert Einstein hat neu geheiratet und ist auf der Höhe seines Ruhms als Naturwissenschaftler. Nur ein einziges Mal findet er noch Gelegenheit, seinen Sohn zu besuchen, der sich tief verkannt fühlt.
“Hier wird das Makabre in einen ungeheuren Lachanfall umgewandelt.” (Marie France) In einem polnischen Schtetl wächst der kleine Nathan auf, der Gedanken lesen kann. Als sein Onkel Benjamin, der ebenfalls diese Gabe besitzt, ermordet wird, schickt die Mutter Nathan weit fort. Nach Wien, zu einem anderen Onkel: er heißt Sigmund Freud und auch er kann in den Köpfen der Menschen lesen. Nathan zieht weiter, zuerst nach Berlin, wo er die schwarzen Gedanken eines Mannes namens Hitler sieht... ”Die besondere Gabe des Nathan Lewinski” ist ein tragikomischer Roman voll jüdischen Humors, die Reise eines lebenslustigen Wunderkinds durch eine Welt am Abgrund.


