Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wilhelm Schröder

    Dieses und Jenes und ein Abgesang
    Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel
    Pedro
    Die blöde Kuh macht muuhh
    Natur und Technik
    Humoresten
    • Die blöde Kuh macht muuhh

      Eigenschaften, die wir Tieren zuerkennen

      Tieren werden häufig Eigenschaften zugeschrieben, die man auch auf Menschen überträgt. Da Tiere in fast jedem Alter ungemein motivieren, bieten sich die Zweizeiler in idealer Weise zur Spachförderung an. ( s. "Didaktischer Kommentar") Wichtig ist generell, sich Zeit zu nehmen und mit Kindern zu reden.

      Die blöde Kuh macht muuhh
    • Pedro

      die Bananen-Spitzmaus

      Das Buch wendet sich an Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren und ist als (Vor-) Lese-und Arbeitsbuch konzipiert. Mit der "Bananen-Maus" Pedro kann in kindgemäßer Form der Weg der Bananen von der Plantage bis zum Endverbraucher verfolgt werden.

      Pedro
    • Würde man den Autor fragen, worum es in diesem Leseheft geht, er würde wohl antworten: Na, um Dieses und Jenes eben: Erlebtes und Erdachtes, Reales und Fiktives, Lustiges und Ernstes und schließlich ein kurzer Abgesang auf mein langes Leben. Das Heft folgt keiner inhärenten Logik, die einzelnen Artikel sind rein zufällig in diese Abfolge geraten. Die fett gedruckten Wörter geben in etwa an, worum es jeweils geht. Sie können dieses Heft lesen, wie Sie wollen: Von hinten nach vorne und umgekehrt, von der Mitte aus in jede Richtung, nach dem Zufallsprinzip - wie dem auch sei - Sie werden hoffentlich auf jeder Seite Ihren Lese Spaß finden, vielleicht geraten Sie auch an der einen oder anderen Stelle ins Grübeln. Auch im vermeintlichen Nonsens, den Sie hier auch finden, kann ein Quäntchen Bedenkenswertes stecken.

      Dieses und Jenes und ein Abgesang
    • Der Autor beschreibt in dieser Geschichte ein Mädchen, das eine an Parkinson erkrankte Nachbarin interviewt, um mehr über die Krankheit zu erfahren. Diese ist komplex und schleichend. Das Krankheitsbild verschlimmert sich zunehmend und wirkt auf Außenstehende befremdlich. Aber Morbus Parkinson ist zu einer Volkskrankheit geworden, die eine schwere Behinderung nach sich zieht.

      "Parkinson - was ist das eigentlich, Mama?"
    • Eine Bildergeschichte in Reimen - Wie wird aus einem Ei ein Frosch? Dies und einiges mehr über Amphien und ihre Entwicklung erzählt der Autor in Prosatexten. Die Bilder zeichneten Schülerinnen und Schüler der Malschule von Anna Schmadalla in Stuttgart. Sie sind zum Ausmalen geeignet. Die Texte können vorgelesen werden.

      Gestatten: Kauli-Quapp
    • Der Suizid des Nationaltorwarts Robert Enke Ende des Jahres 2009 hat eine bis dahin in der Bundesrepublik Deutschland nie gekannte Welle öffentlicher Anteilnahme ausgelöst und eines der letzten Tabu-Themen unserer Gesellschaft in den Fokus gerückt: Depressionen. Etwa 4 Millionen Deutsche - so schätzen Experten - leiden temporär oder permanent an Depressionen unterschiedlichen Ausprägungs- und Schweregrades - eine echte Volkskrankheit also. Dieses Buch, mit einer allgemeinen Einführung in die Thematik und 10 Fallbeispielen, soll für das Thema sensibilisieren und kann vielleicht dem einen oder anderen Lösungsansätze zu einem Weg aus der Krise aufzeigen. In nahezu allen Interviews wird dringend dazu angeraten, fachliche Hilfe anzunehmen, je früher desto wirksamer die Intervention. 11.000 Menschen begehen pro Jahr in der Bundesrepublik Deutschland Suizid, man vermutet, dass die Mehrzahl diesen letzten Schritt wegen ihrer Depressionen unternimmt. Wahrscheinlich könnten einige von ihnen noch leben, hätten sie professionelle Unterstützung erfahren.

      Ich bin depressiv - wie komme ich da raus?