Agnes Ofner Livres






Gegenüber von Zara wohnt Sam. Sie kann genau in sein Zimmer sehen. SAm weint oft, und das beunruhigt Zara so sehr, dass sie überlegt, wie sie helfen könnte. Mit „Hallo ich bin Zara“ auf drei Zetteln im Fenster beginnt ein vorsichtiger Kontakt über die Straße hinweg. Die beiden lernen sich über ihre Botschaften besser kennen, aber Sam macht schnell klar, dass er Distanz braucht und Zara nicht treffen möchte. Die hat ohnehin anderes zu tun: Sie will Josef herumkriegen, in den sie verliebt ist, und mit Miriam, ihrer besten Freundin, ist es auch gerade schwierig. Sam lebt zurückgezogen, weil er sich in seinem Körper nicht wohl fühlt. Das ist der eines Mädchens, was mit jedem Tag sichtbarer wird. Am Ende bringt Zara fast ihren ersten Freund mit Erdnüssen um und landet in dem Krankenhaus, in dem Sam mit seinen Eltern auf ein Arztgespräch wartet. Und dann ist zwar noch immer nichts einfach, aber langsam versteht Zara, was Sams Problem ist.
Grizzlybär und Hasenfuß
Geschichten von wilden Tieren und solchen, die es noch werden wollen. Humorvoll-tierische Lektürestunden für die ganze Familie
Wilde Grizzlybären, die sich mit ihrer Wildheit oft doch gar nicht so leichttun, eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem Hirsch und einer Spitzmaus, die mühsamen Anstrengungen fürchterlichen Wolf-Seins und eine Krähe, die eines Tages beschließt, ein Pilz sein zu wollen (was sich letztlich als ziemlich herausfordernd darstellt) – diese und noch viel mehr liebenswerte Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen erzählt Agi Ofner in dieser wunderbaren, reich illustrierten Sammlung. Bewusst hat sie dafür auch ganz besondere Tiere ausgesucht: Petermännchen, Faultier, Königspudel, Siebenschläfer … Ergänzt werden die Geschichten durch kurze Sprüche und Reime sowie ganzseitige Illustrationen von gemeinen Tieren, die Besserung geloben und gewöhnlichen Tieren, die auffallen wollen. Humorvoll-tierische Lektürestunden für die ganze Familie sind garantiert! Der Maulwurf traf die Ringelnatter – diese ist jetzt deutlich satter
Willst du tanzen?
Bilderbuch über Toleranz ab 4 Jahren
Sei mutig und lass dich bezaubern – das Leben ist zum Tanzen da! Ole, der freundliche Elch, hat Lust aufs Leben. Er fragt die Tiere im Wald, ob sie mit ihm tanzen wollen. Doch alle haben eine Ausrede parat. Ole wird unsicher: Haben die anderen Tiere recht und Elche können gar nicht tanzen? Fast will er schon aufgeben, doch da spürt er wieder dieses Kribbeln in den Beinen, sein Herz klopft und bald hebt er die Füße im Takt. Ole tanzt. Und nicht nur er. Die anderen Tiere sind ihm neugierig gefolgt. Schon beginnen die Ohren des Kaninchens zu flattern, die Bärin fängt an zu schunkeln und das Rotkehlchen fliegt Saltos durch den Regen. Alle sind sich einig: Heute ist ein perfekter Tag zum Tanzen! Ein inspirierendes Bilderbuch ab 4 Jahren, das das Selbstbewusstsein stärkt und glücklich macht. Zauberhaft illustriert von der preisgekrönten Bilderbuchkünstlerin Agi Ofner. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Team Wandelstern
Rekordjagd im Sonnensystem
Wenn Himmelskörper zum großen Sonnensystem-Cup zusammentreffen, ist im Weltall viel los, und das Team Wandelstern ist ganz vorne mit dabei. Papa Jupiter trainiert die Planetenfamilie, während Mama Venus sich um sie kümmert. Die Planeten-Kinder spekulieren auf Top-Platzierungen, und als das Pflegekind Pluto auftaucht, ist das Familienglück perfekt. Thomas Hrabal erzählt eine fantasievolle Geschichte, die eng an den Fakten bleibt: Saturn brilliert beim „Ringe-Hula-Hoop“, und Team Wandelstern hat beim „Sonnenumlauf-Marathon“ gegen die Kometen Hyakutake und Hale-Bopp kaum eine Chance. Kurze Sachinformationen erklären Fachbegriffe und liefern spannende Details zu den Himmelskörpern. Illustratorin Agnes Ofner verstärkt diesen Faktenreichtum, indem sie die Planeten als Tiere personifiziert, deren Eigenschaften perfekt zu den astronomischen Besonderheiten passen. Zahlreiche augenzwinkernde Details in ihren Bildern machen das Bilderbuch zu einem immer wieder gern genommenen Werk. Doch kurz vor Ende der Jonglierzeit fallen 36 von Saturns 60 Monden ins All, was Uranus überraschend zum Sieger dieses Wettbewerbs macht. Ein weiteres Buch aus der erfolgreichen Reihe erzählender Sachbilderbücher, das unser Sonnensystem innovativ und sportlich erklärt und 2016 mit dem LESEL ausgezeichnet wurde.