Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Dorothea Razumovsky

    11 décembre 1935 – 2 janvier 2014
    Chaos Jugoslawien
    Kinder und Gewalt in Südafrika
    Letzte Liebe
    Babuljas Glück
    Der Balkan
    Les biscuits du bonheur
    • Maria, octogénaire libre et fantasque, s'est enfuie de sa maison de retraite en Allemagne pour partir à la recherche de Vova, son petit - fil de cœur. Après mille péripéties, c'est au fin fond de l'Altaï qu'elle parvient enfin à retrouver le jeune homme, son "dernier amour". Délivrée de toute contrainte, Maria décide de rester auprès de lui tant que l'avenir du garçon n'est pas assuré. Elle prend ainsi la suite de la grand - mère défunte de Vova, sa Baboulia adorée, allant jusqu'à faire prospérer le lucratif petit commerce de la vieille dame qui consacrait ses heures perdues à la confection et au trafic de biscuits à la marijuana. De rencontres surprenantes en situations rocambolesques, Maria poursuit, pour notre plus grand plaisir de lecteur, son but : dénicher avant de mourir les clés du bonheur. Après les vaches rouges ou un dernier amour, Dorothea Razumovsky nous livre ici un roman attachant mêlant burlesque, quête de soi et portrait de la communauté Allemande de Russie.

      Les biscuits du bonheur
    • Babuljas Glück

      • 154pages
      • 6 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      'Alte Leute sind gefährlich', sagt George Bernard Shaw, 'sie haben keine Angst vor der Zukunft.' So wie jene Professorenwitwe, die ihr Altersheim verlässt, in ein Flugzeug steigt und schließlich im sibirischen Slawgorod landet. Und dies nur, weil sie wissen will, was Wowa dort treibt – der sechzehnjährige Deutschrusse, der sie bis vor kurzem fast täglich besucht hat und plötzlich nicht mehr da war. Sie will wissen, ob es ihm gut geht, ob er sie braucht – und natürlich vermisst sie ihren 'geliebten Wowa'. Dorothea Razumovsky erzählt gewohnt charmant, humorvoll und mit leichter Hand die Geschichte einer gewieften alten Dame, die noch ein großes Ziel hat: Babulja zu werden, Großmutter. Und dafür alles Gewohnte hinter sich lässt. Babuljas Glück ist ein kleiner Roman über die Lust am Eigensinn und die Erfahrung, dass es ein 'zu spät' nicht gibt.

      Babuljas Glück
    • Wieder einmal ist der Balkan zu einem Pulverfaß geworden: Die 24 Völker und Völkerschaften Jugoslawiens sind in einem blutigen Konflikt verstrickt, dessen Ende nicht abzusehen ist. Wie es dazu kam und welche Perspektiven das Land hat, zeigt Dorothea Gräfin Razumovsky detailliert und präzise auf. Denn eines scheint klar: Wird Jugoslawien zu einem zweiten Libanon, ist auch die Stabilität des eben entstehenden europäischen Hauses in Gefahr.

      Chaos Jugoslawien