Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wilhelm Kaufmann

    25 mai 1895 – 14 février 1975
    Wilhelm Kaufmann: ein Salzburger Künstler und Kosmopolit
    Die mitteleuropäischen Eisenbahnen und das internationale öffentliche Recht.
    Welt-Zuckerindustrie (Fiskalische Vorzugsbehandlung, Kartelle)
    Herzliche Grüße
    Die Deutschen im Amerikanischen Bürgerkrieg
    Das Internationale Recht der Egyptischen Staatsschuld
    • This book explores the legal aspects of the Egyptian state's debt and the rules that govern international finance. Wilhelm Kaufmann provides detailed analysis of the legal precedents for adjudicating cases involving state debt, as well as commentary on the political and economic factors that shape outcomes in this area of law.

      Das Internationale Recht der Egyptischen Staatsschuld
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die belegen, dass das Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.

      Welt-Zuckerindustrie (Fiskalische Vorzugsbehandlung, Kartelle)
    • Im Rahmen des Projekts Duncker & Humblot reprints heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht – und zwar sowohl gedruckt als auch in elektronischer Form. Einige Titel sind bereits erschienen. Täglich kommen weitere hinzu. Bis Ende des Jahres wird das »Duncker & Humblot reprints«-Programm auf ca. 1.500 Bände anwachsen. Möchten Sie regelmäßig über Neuerscheinungen aus dem reprints-Programm informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst.

      Die mitteleuropäischen Eisenbahnen und das internationale öffentliche Recht.
    • Der Maler Wilhelm Kaufmann war in Salzburg so etwas wie eine Institution und über die Grenzen hinaus eine hoch geschätzte Persönlichkeit. Es wurde viel über ihn geschrieben – über den Künstler, den kritischen, oft streitbaren Menschen, über sein politisches, soziales und kulturelles Engagement. In diesem exklusiven Band kommt nun er selbst zu Wort. Es handelt sich dabei um Aufzeichnungen aus seinen letzten Lebensjahren; Erinnerungen an seine Kindheit, die Studienjahre in Wien, an Begegnungen mit herausragenden Persönlichkeiten wie Stefan Zweig, Helene Taussig, Albert Schweitzer und Beschreibungen seiner unzähligen Auslandsreisen. Eine Vielzahl von Fotos und Abbildungen seiner Werke stellen dabei einer reizvolle Ergänzung zu den authentischen Texten dar und veranschaulichen sein dokumentarisches Streben in der Kunst eindrucksvoll. Wer Wilhelm Kaufmann nicht kannte, darf auf ein außergewöhnliches Stück erlebte Zeitgeschichte von 1901 bis 1999 gespannt sein – wer ihn und seinen typischen Erzählstil jemals erlebt hat, kann sich auf ein recht persönliches „Wiedersehen“ freuen.

      Der Mechanismus des Zufalls