Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anke Bär

    Après ses études de pédagogie et son travail dans l'éducation de la petite enfance, Anke Bär a développé une profonde soif de voyage qui l'a menée à travers différents continents. Juste avant ses trente ans, elle a quitté sa vie conventionnelle pour s'embarquer dans une aventure en Asie avec son mari, Robert. Poussée par le désir d'explorer hors des sentiers battus, son périple a été marqué par des rencontres extraordinaires et des conversations profondes, dont elle a d'abord partagé les réflexions sur un blog. L'accueil enthousiaste et son désir d'inspirer les autres l'ont amenée à écrire un livre narrant ces expériences, encourageant ainsi les lecteurs à réfléchir sur leurs propres chemins.

    Endres, der Kaufmannssohn
    Endres, syn kupca
    Kirschendiebe
    Reismomente. Mit Rucksack und offenen Augen durch Asien
    Wilhelms Reise
    Wilhelm's journey
    • When a young child finds her great-great grandfather Wilhelm’s journal detailing his voyage across the Atlantic as an emigrant sailing from Bremerhaven, Germany to America in 1872, she is transported back in time. The journal entries capture young Wilhelm’s hopes of escaping poverty, the adventure and poignancy of leaving behind all that is familiar, the wonders of life on the open sea, the work of the sailors, the daily struggles of sleeping in steerage, sea sickness, insect infestations, and boredom, but also the children's games and sense of community on board. And finally, the big day comes as the Columbia reaches the port of New York! Sidebar facts throughout offer insights about navigational tools, seamen’s knots, sea creatures, and more in this historical picture book about the great age of emigration and life aboard a sailing ship.

      Wilhelm's journey
    • Wilhelms Reise

      Eine Auswanderergeschichte

      5,0(1)Évaluer

      Bremerhaven im Jahr 1872. Um der Armut in seinem kleinen Dorf zu entkommen, macht sich der junge Wilhelm auf dem Segelschiff Columbia auf den Weg nach Amerika. Mit dabei ist sein Skizzenbuch, in dem Wilhelm alle Beobachtungen und Erlebnisse an Bord festhält: die Arbeit der Seeleute, tägliche Unbill wie Ungeziefer und die drangvolle Enge im Zwischendeck, Sturm und Flaute, aber auch die Spiele der Kinder und das nächtliche Meeresleuchten. Und schließlich ist der große Tag gekommen: Die Columbia hat den Hafen von New York erreicht! Ein historisches Sachbilderbuch, das viele spannende Informationen über das große Zeitalter der Auswanderung und das Leben auf einem Segelschiff vermittelt.

      Wilhelms Reise
    • Anke und Robs kündigen ihr bürgerliches Leben vor ihrem 30. Geburtstag, um ein Jahr durch Asien zu reisen. Ihre Erlebnisse sind geprägt von skurrilen Situationen, inspirierenden Begegnungen und kulturellen Entdeckungen. Begleite sie durch ihre ersten drei Länder und erlebe die Faszination Asiens aus unterschiedlichen Perspektiven.

      Reismomente. Mit Rucksack und offenen Augen durch Asien
    • „Es ist das größte Glück der Welt, dass wir hier gelandet sind. Auch wenn es das größte Unglück der Welt ist, das uns hergebracht hat.“ Lotte wohnt in einem Forsthaus, obwohl ihr Papa gar kein Förster ist. Grund dafür ist der Krieg, der ihrem Vetter Knut den Vater genommen hat und Lehrer Fettig ein Auge. Seit die grässliche Frau Greßmann im Forsthaus das Sagen hat, ist vieles verboten - Kirschenpflücken zum Beispiel. Doch Lotte lässt sich nicht unterkriegen. Wer Kirschen haben will, muss sie eben klauen. Und dass nur Jungs Lederhosen tragen dürfen, sieht sie schon gar nicht ein! Ein Buch, das von einer Kindheit in der Nachkriegszeit erzählt und zu vielen Gesprächen zwischen den Generationen Anlass gibt.

      Kirschendiebe
    • Der junge Kaufmannssohn Endres sammelt eifrig die Münzen, die sein Vater ihm von seinen Handelsreisen mitbringt. Er liebt es, mit seinem besten Freund Jos durch die Straßen der Stadt zu streifen, den Hafen zu erkunden und beim Löschen der Waren zuzusehen. Und dann ist der große Taggekommen: An Bord der Maria Magdalena fährt Endres ins ferne Riga, um dort bei seinem Onkel in die Lehre zu gehen. Anke Bär versetzt uns mitten hinein in eine spätmittelalterliche Stadt. Ihre Geschichte von Endres, dem Kaufmannssohn, wird begleitet von fantasievollen, an mittelalterliche Buchmalerei angelehnten Illustrationen und vielen informativen Texten zur Hansezeit. - Fachliche Beratung durch Dr. Rolf Hammel-Kiesow, wissenschaftlicher Leiter des Hansemuseums Lübeck

      Endres, der Kaufmannssohn